Posts by kaktus

    Ganz einfach. Der Protector soll mit dem originalen Aufbau zusammen arbeiten. Da wäre die Dämpfung kontraproduktiv.

    Ich mache das jetzt seit 14 Jahren und bis auf eine Ausnahme ( Brett war vorher schlecht repariert) war noch nie ein Board wieder bei mir wegen einem Schaden. Scheint also zu funktionieren. Das wichtigste ist definitiv die perfekte Passform. Deswegen wird jeder einzelne Protector auf dem jeweiligen Board im Vakuum laminiert. Da sieht man jedes einzelne Körnchen vom Standlack auf der Innenseite des Protectors.

    100% Passgenauigkeit garantiert.

    Ich hatte mal einen Fox offen. Die Kanten zum UWS waren echt gut und dick laminiert. Der Rest im UWS in meinen Augen ein Witz. Das innere Laminat sah aus wie Butterbrotpapier und das Carbongewebe waren höchstens 80g Gewebe.

    Vielleicht war einfach der Festigkeitssprung vom Rail zum Rest vom UWS zu groß

    Ich gehe schon davon aus, daß noch alles soweit i.O. ist. Deshalb sagte ich ja, der nächste Treffer an gleicher Stelle oder knapp daneben, wäre nicht gut.

    Ein guter Protector wird schlimmeres vermeiden helfen. Solltest du mal am Protector an selber Stelle einen Einschlag haben, würde ich mal genauer nachschauen.

    Gerade da wer glaubt da noch an eine umweltzone solange Schiffe mit Schweröl als Treibstoff in den Hamburger Hafen fahren dürfen

    Das stimmt so nicht, Schiffe schalten bereits in der Elbmündung aus Sicherheitsgründen auf Diesel um.


    Der Betrieb mit dem üblichen Schweröl erfordert eine Vorwärmung des Kraftstoffes. Fällt diese aus, wird das Schiff manövrierunfähig, genau dieses Risiko gilt es zu vermeiden.

    Und da ist jetzt wieder das Thema. Aus Sicherheitsgründen geht man auf Diesel, nicht wegen der Umwelt. Die Atmosphäre hört nicht an der Elbmündung auf, genau wie die atomare Strahlung im Falle eines Falles nicht an der Deutsch/ Französischen Grenze aufhört.

    Alles Augenwischerei.

    Als ich im Februar meinen neuen gebrauchten gekauft habe, wurde ich gefragt, ob ich eine Umweltplakette will oder nicht. Die Regelung gibt es, zumindest in Thüringen, nicht mehr.

    Denkt von mir was ihr wollt, für mich ist das alles reine Abzocke. Das Klima hört nun mal nicht an irgendeiner Stadt oder Landesgrenze auf.

    Hier wird abgeholt was geht und getestet, wie weit man gehen kann. Ich glaube, da werden sich manche bald wundern.

    Ich finde das auch sehr beeindruckend. Ja konditionell bin ich weit von meiner Topform entfernt. Man wird halt nicht jünger und leider sind die Gelegenheiten dieses Jahr bisher recht bescheiden gewesen. Mal sehen, ob ich vielleicht im September noch mal nachlegen kann🤙🤙

    Hallo in die Runde.

    Ich möchte gern meine hinteren Pads aufdoppeln, wie das heute bei vielen Slalomboards gemacht wird. Das sollte das auf die Leekante bringen etwas erleichtern. Hat jemand eine Ahnung wo ich so dickes EVA her bekomme. Sollte ja auch glatt sein, also ohne das Rautenmuster.20230709_151649.jpg

    Das kann aber nur geschehen, wenn die Schrägen nicht passen. Vielleicht ist die vordere Unterlage zu dick. Dadurch passt der Kopf nicht perfekt und somit wackelt der Kopf in der Box.

    Bei der gesamten Aufnahme des Foils in der Box ist nach meiner Meinung noch viel Luft nach oben, eben auch um den Rake des Mastes vernünftig und stabil umzusetzen.

    Ja, das sehe ich auch so.

    Ne, sehe ich in diesem Fall komplett anders. Dieser Bewerb ist von Hobbywindsurfern für Hobbywindsurfer. Jeder kämpft hier für sich und stellt erstmal fest, wie lang so eine Stunde werden kann. Da muss richtig gearbeitet werden, und zwar egal an welchem Spot und egal mit welchem Material. Ja, es gibt sehr gut geeignete Spots und weniger gut geeignete. Aber selbst die weniger gut geeigneten machen Spaß und es ist doch cool, mal zu sehen wie weit man selber genau dort kommt. Insofern gilt die Ehre denjenigen, die teilnehmen und an Ihren Skills arbeiten.


    Ich stell mich ja auch nicht bei der Fußball Bezirksliga an die Linie und sag den Jungs: Der FCB hat viel mehr Power und wischt euch weg, geht doch lieber nach Hause.... Oder kauf mir ein Rennrad und hab den Anspruch, bei der Tour das gelbe Trikot zu ergattern.

    Diesen Anspruch hat doch hier niemand. Was soll dann das Gequatsche von wegen "Ehre wem Ehre gebührt".

    Da hast du mich falsch verstanden. Ich ziehe nur den Hut vor den Jungs. Das mache ich im allgemeinen vor Leuten die überdurchschnittliche Leistungen erbringen. Klar ist da hier was anderes, aber deswegen nicht schlechter. Ich für mich weiß, daß es viel Bessere als mich gibt.

    Aber es macht natürlich Spaß zu sehen, wo man selber steht und ob man vielleicht noch was machen kann. Ich glaube, jeder der sich mal auf irgend eine Art auf das Thema GPS Messung eingelassen hat, wird auch versuchen sich zu verbessern. Wenn mich das nicht interessiert, brauche ich das alles nicht. Es reicht ja auch schon der Zufallsgegner draußen auf dem Wasser und schon ist der Ehrgeiz erweckt.

    Ich finde es schön, daß wir das hier so machen und bin wirklich gespannt, wo ich am Ende landen werde.

    Sicher ist alles relativ. Bei mir am See würden 60 Halsen gar nicht reichen, von den Windlöchern rede ich da gar nicht. Ich hätte aber nie gedacht, wie schwer es sein kann mal eine Stunde durch zu fahren und dabei noch möglichst viele Kilometer zu machen. Im Normalfall gehe ich es mittlerweile ruhiger an. In Hvide Sande sind mir bisher auch nur 35km gelungen. Irgend etwas war immer. Halsen verkackt, Schwimmeinlage, mitten in der Stunde der Wind plötzlich zu schwach oder mit zu großem Zeug gestartet und dann nur noch versucht durch zu bekommen.

    Egal, der Spaß ist jedenfalls gegeben. Aber eins steht fest, jeder der sich hier angemeldet hat, hat den Ehrgeiz zum Wettkampf. Sonst hätte man es nicht gemacht. An die Top Leute werde ich nie ran kommen, aber ein bisschen was möchte ich schon noch nachlegen. Mal schauen, was ich im September noch machen kann😉🤣🤙🤙