naja, DU Totti-Amun als derjenige, der ja reichlich Autos zur Verfügung hast, auch Boote und vieles mehr, bist halt nicht der Durchschnittsverdiener ... sei froh darüber, aber denke nicht, das das ein Großteil der Bevölkerung ist !! die sind froh, wenn sie 3.000€ auf dem Konto haben und müssen, gerade in der nächsten zeit, dann noch etwas spitzer rechnen !
Mancher Pendler kommt mit der alten Kiste nicht mehr zur Arbeit? Ja ne, is klar.
Artikel mal bis zum Ende gelesen oder wieder nur an der Überschrift hängen geblieben?
Ohne jetzt mal auf die getestete, alte Kiste und die Vorgeschichte einzugehen...
vielleicht solltest DU mal erst verstehen lernen ... denn einfach von einer alter Karre schreiben ist bei 7 Jahren Unsinn, ... die aktuellen Autos in D sind durchschnittlich ca 10 Jahre !! alt und mit 7 Jahren / 100.000 km ist das eben nur ein 3/4 Autoleben ... da macht das richtig Spaß, einige tausend € in neue Akkus zu versenken 
Das Schnellladung nicht unbedingt gut für den Akku ist, ist bekannt, aber wieviele Leute stellen sich denn bei längeren Fahrten hin und warten stundenlang, bis der Wagen langsam aufgeladen wird ? ja, ich weis, DU hast dafür die Zeit & Muße, aber das hat eben nicht jeder
Einige Freunde nutzen fast ausschließlich Schnellladestationen, weil sie eben größere Strecken fahren ... dann eben kurz 20 Minuten Pause machen ... da geht nix anderes als zügig rein und dann weiter => also sind diese Akkus dann recht "gestresst"
https://www.kba.de/DE/Statisti…_blob=publicationFile&v=2
Da gibt es ganze Menge Leute, die nicht nur jammern, sondern machen. Man sieht es deutlich an den Zulassungszahlen und an den Lieferzeiten. Meine Frau soll eigentlich 18 Monate auf den Neuen warten, wenn nichts dazwischen kommt. Ist jetzt nichts besonderes an Auto und sogar eine Klasse weniger als das, was sie jetzt fährt.
und das zahlt deine Frau, also eine "Durchschnittsverdienerin" (oder evtl dann doch nicht) mal eben so ?
wie die normalen Angestellten auch, die 1500-2000€ netto verdienen und eine ganze Familie damit durchbringen müssen, davon ein 50.000€ Auto zusammensparen ? euer Haushalt gehört definitiv nicht zu einer Durchschnittsfamilie
Dir jetzt auch noch herauszusuchen, wer die Käufer der Autos >50.000€ sind, erspare ich mir, kannst du selber, hast ja genügend Zeit dazu, aber es sind größtenteils Firmenwagen oder Gutbetuchte & Rentner
Bin mal gespannt, wann es neue Berechnungen bzgl der Unterhaltskosten gibt, wenn die Strompreise weiter so galoppieren ... ja, ist dir auch egal, weil du ein Eigenheim hast und (teilweise) Selbstversorger sein kannst, aber auch das ist eben nicht der Standart in D, wo >50% eben nicht in Eigentum wohnen und selbst jetzt schon nicht über die Runden (Strom & Gaspreise) kommen.
Nicht immer nur auf DICH schauen, sondern mal auf den Querschnitt der Bevölkerung, das macht die Politik (hoffentlich) auch.