Neue surf 03.2012

  • Hi,


    hat sie wirklich wieder das "alte" papier und steht dazu was in der ausgabe drin...?


    grüße herry


    Ich dachte eher, das ist so ein Papier in der Mitte zwischen beiden. Aber es hat für mein Befinden definitiv keine Defizite, weder in der Qualität der Bilder noch in der Griffigkeit.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ja, steht schon im Editorial.


    Zitat: Deshalb haben wir uns in dieser Ausgabe entschlossen, wieder ein glattes Papier zu verwenden. wir hoffen, das ist in euerem Sinne.


    kaktus

    man sollte sich die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls zulegen, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen

  • Also ich finde die Ausgabe ingesamt recht gut gelungen.Es gibt immer was zu meckern , aber ich finde wir sollten auch ein bisschen froh sein überhaupt noch ein deutschsprachiges Magazin zu haben:D

  • ja klar, bin auch froh das es ein bisschen Lesestoff gibt, aber mir gefällt eben höchstens 1/4 der Ausgaben inhaltlich.

  • Moin zusammen, also ich finde die Diskussion über ein neues Heft immer interessant und auch (teilweise :-) ) hilfreich. Im Winter sind halt schon traditionell die Wavetests dran. Ab jetzt werden die Bretter und Segel im Test immer größer. Das liegt auch daran, dass sich vor allem im Frühjahr die Freerider für das neue Material interessieren und im Winter eher die Waver. So versuchen wir immer eine gute Mischung zu finden - dass in jedem Heft aber für alle Windsurfer was dabei ist, wird vermutlich nicht gelingen.
    Wir sind nicht wieder zum exakt zum alten Papier zurück gegangen. Das neue Papier ist aber wieder glatt, aber etwas weißer.
    Also weiter viel Spaß mit dem Heft und bei der Diskussion.
    Andreas

  • Moin,


    Ich finde die Ausgabe gut. Cornwall ist jetzt gefühlt das 20. mal im Heft. Trotzdem natürlich immer wieder faszinierend...
    Den Wavetest fand ich mal richtig gut, denn direkt Boards innerhalb eines Hersteller mit so viel Text zu vrgleichen ist wirklich sehr gut.


    Den Segelmaterialtest finde ich ansich gut, schade jedoch das nicht noch 2 exotischere Materielien wie z.B. Ezzy die ja behaupten sie hätten die haltbarsten Segel oder auch das Material der Superfreaks. (war ja als Laminat indirekt dabei).


    Wirklich gut auch das Interview mit Peter Munzlinger.


    Gerade bin ich am überlegen warum die Ausgabe eigentlich nicht sehr gut ist, hmm ich überlege doch noch mal zwischen beiden Noten.


    Zu den Bewertungen: Es ist mir eigentlich zweifelhaft, wie man eine Bewertung abgeben kann, ohne die Ausgabe gelesen zu haben. Wenn man sie gelesen hat, dann kann man ja gerne auch eine schlechte Note geben.
    Das Schulnotensystem ist doch einfach und verständlich und auch geeignet für so eine Bewertung.
    Ein z.B. Ungenügend zu geben, nur weil man nicht dazu animiert wird die SURF zu lesen.. naja..
    Und eine C't habe ich persönlich nach 5min durch... deshalb kaufe ich sie mir auch nicht, dennoch eine tolle Zeitschrift für bestimmte Interessen.


    Vergleiche ich die SURF mit anderen Funsport Zeitschriften, dann schneidet sie doch ganz gut ab. Eine BIKE ist nochmal ne Stufe höher, aber ich glaube die haben andere finanz. Möglichkeiten. Wirklich tolle technische Tests mit Hintergrund, die dann auch bei Herstellern Standard werden. Das wäre für die SURF sicherlich erstrebenswert, aber nur ein Traum...
    Aber wenn ich mir den Kitesurfing Bereich angucke...


    Grüße
    teenie

  • super entscheidung ich fand das Papier der letzten Ausgabe schlecht. Das hat lustigerweise damit zu tuen das es sich für mich fies anfühlte. Jeder hat halt nen Tick.:bonk: Also weiter so mit dem glatten Pappier!
    Michi

  • geb jetz auchmal meinen senf dazu, ohne sie gelesen zu haben. (deshalb auch keine abstimmung)


    wavetests kann ich nich mehr sehen und es war mit ein grund warum ich die surf damals abbestellt habe. zu wenig drin was für mich in mitten bayern brauchbar ist. dazu auch nicht die brands die ich fahre.


    ausgabe jan/feb hab ich mir jetz besorgt, dachte da steht was über segel/folien drin, aber vertan. war trotzdem ganz nett zu lesen, aber in 30 min durch mit dem interessanten.
    werd mir das märz mal holen, aber auch nur wegen dem segelmatieraltest.


    interessant für mich wären: formula, freeride, freerace usw.. getestet auf binnenseen mit entsprechenden segeln 6-9qm. (formula natürlich auch größer)


    selbst wenn ichs einmal im jahr für ne woche urlaub irgendwo hin fliegen würde, selbst dann hätt ich keine vorteile aus so nem wavetest...


    wäre nicht mal einstatistik interessant wer wo in deutschland wieviel surftage in welchem revier hat? ok, anderes thema.

  • Vergleiche ich die SURF mit anderen Funsport Zeitschriften, dann schneidet sie doch ganz gut ab. Eine BIKE ist nochmal ne Stufe höher, aber ich glaube die haben andere finanz. Möglichkeiten. Wirklich tolle technische Tests mit Hintergrund, die dann auch bei Herstellern Standard werden. Das wäre für die SURF sicherlich erstrebenswert, aber nur ein Traum...
    Aber wenn ich mir den Kitesurfing Bereich angucke...


    Grüße
    teenie


    Korrekt, teenie. Ich hatte hier vor einigen Monaten ein ähnliches statement gegeben: die bike ist m.E. die Meßlatte für ein ambitioniertes fun sport Magazin, daran könnte/sollte sich die surf orientieren, zumal beide Titel aus demselben Haus stammen.
    Tatsächlich ist die surf aber wieder deutlich ambitionierter geworden, wer das nicht wahrhaben will, tut dem Redaktionsteam Unrecht. Der Anspruch, technische Infos und Hintergründe zu liefern ist sichtbar. Bis zur bike ists aber noch ein gutes Stück ...
    Dennoch: ich habe mit "sehr gut" gevotet.


    PS: teenie: was meinst Du mit "Aber wenn ich mir den Kitesurfing Bereich angucke..." ?

  • Insgesamt gefällt mir die Ausgabe gut, allerdings bin ich von dem Airline Test entäuscht. Hier hätte ich mir doch ausführlichere Infos gewünscht und nicht nur eine Auflistung von Infos, die man auch so recht einfach im Internet findet. Interessant wäre z.B. gewesen, ob Mindergewicht bei "normalem" Gepäck auf Sportgepäck angerechnet werden kann.

  • wäre nicht mal einstatistik interessant wer wo in deutschland wieviel surftage in welchem revier hat? ok, anderes thema.


    Bitteschön:
    http://www.windguru.cz/de/historie.php?id_georegion=150&id_zeme=528&id_region=0&mis_spot=97&search=&id_typspot

  • danke für den link thomas,


    ohne mich da durchquälen zu müssen, kann man ne liste oder grafik da rauslassen die materialgesteuert (freeride/slalom/wave/freestyle) mit ner deutschlandkarte übereinanderlegbar ist? und mit anzahl der surftage je material?

  • danke für den link thomas,


    ohne mich da durchquälen zu müssen, kann man ne liste oder grafik da rauslassen die materialgesteuert (freeride/slalom/wave/freestyle) mit ner deutschlandkarte übereinanderlegbar ist? und mit anzahl der surftage je material?


    Wär doch mal eine schöne Sonntagsbeschäftigung. Leider ist heute ( Rosen- ) Montag.


    P.S. Guck mal die Statistik vom Brouwersdam des letzen Jahres. Kann man gut dran ablesen, wann ich " windkrank " war.


  • PS: teenie: was meinst Du mit "Aber wenn ich mir den Kitesurfing Bereich angucke..." ?


    ... dann ist das der Horror... blinde Tests die keinerlei Inhalt haben. Keinerlei Anspruch die Sicherheitssysteme der Hersteller wirklich
    zu prüfen und ggfs. zu intervenieren... nein einfach Marketing blabla abgedruckt...aber viel hochglanz...


    Dabei ist der Kitebereich doch noch am boomen, müsste also mehr finanz. Background vorhanden sein...


    als Beispiel: Die BIKE würde in jedem Test darauf hinweisen, das das Sicherheitssystem von Kite xy nochnichteinmal die franz. Norm erfüllt!


    Eine Ausnahme gibts, ist aber kein Printmedium. www.gleiten.tv

  • Auflagen:


    bike:
    Druckauflage: 138.047 (IVW IV/2011)
    Verkaufte Auflage: 61.492 (IVW IV/2011)


    surf:
    Druckauflage: 46.466 (IVW III/2011)
    Verkaufte Auflage: 22.458 (IVW III/2011)


    Für eine solche mittlerweile Nischenzeitschrift find ich´se ganz ( konkurrenzlos:D ) gut; besser geworden.

  • Eine Frage @Surf_Andreas: Sind die Noten beim Wavesegeltest 4,7 mit denen des Powerwavetests direkt vergleichbar? Also z.B. Drive im Turn "Sehr Gut" bei Powerwave auch "Sehr gut" im Sideshoretest oder sind die gruppenspezifisch skaliert?

  • Eine Frage @Surf_Andreas: Sind die Noten beim Wavesegeltest 4,7 mit denen des Powerwavetests direkt vergleichbar? Also z.B. Drive im Turn "Sehr Gut" bei Powerwave auch "Sehr gut" im Sideshoretest oder sind die gruppenspezifisch skaliert?


    Hallo,
    ich übernehme das mal :-)
    Wir können natürlich die 5,3er nicht mit den 4,7er im direkten Vergleich bewerten, aber wir versuchen, so gut wie möglich, gerade bei den Noten Handling, On-Off und Drive eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Das sieht man auch, wenn man die beiden Gruppen vergleicht. So erreicht keines der Powersegel bei On-Off die Bestnote, bei den 4,7er dagegen gleich mehrere.
    Umgekehrt ist es beim "Drive".
    Ciao,
    Stephan

  • Hallo,
    ich übernehme das mal :-)
    Wir können natürlich die 5,3er nicht mit den 4,7er im direkten Vergleich bewerten, aber wir versuchen, so gut wie möglich, gerade bei den Noten Handling, On-Off und Drive eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Das sieht man auch, wenn man die beiden Gruppen vergleicht. So erreicht keines der Powersegel bei On-Off die Bestnote, bei den 4,7er dagegen gleich mehrere.
    Umgekehrt ist es beim "Drive".
    Ciao,
    Stephan


    Und keines der Powerwavesegel hat bei den Gleiteigenschaften die Bestnote erreicht. Welche Segelgruppe kann also auch noch mit herangezogen werden? Feemove? Freestyle?