Posts by michi

    Ich habe nach 42 Jahren ambitionierten Windsurfen alles verkauft und Winge ausschließlich. Ich bereue es nicht. Einzig wenn die windsurfer in perfekten down the line Bedingungen Wellenreiten schmerzt es etwas.

    Wingfoilen macht mich glücklich und ich komme auf ca 130 Foiltage im Jahr davon mindestens 110 perfekte Tage. Beim Windsurfen war es 70 zu 35.

    Einen Schritt zurück wird es nicht geben!

    Wo nimmst du nur die ganze Zeit her...?...

    :headscratch:

    Ich wohne nur 10 Minuten weg von meinem Homespot, da fange ich jeden Windhauch ein.

    Ich habe nach 42 Jahren ambitionierten Windsurfen alles verkauft und Winge ausschließlich. Ich bereue es nicht. Einzig wenn die windsurfer in perfekten down the line Bedingungen Wellenreiten schmerzt es etwas.

    Wingfoilen macht mich glücklich und ich komme auf ca 130 Foiltage im Jahr davon mindestens 110 perfekte Tage. Beim Windsurfen war es 70 zu 35.

    Einen Schritt zurück wird es nicht geben!

    Hier mein Tipp, hole die ein 4 m2 wing, dazu noch den Frotwing tauschen gegen den 1150er.

    Das hat mir damals und vielen anderen sofort weiter geholfen. Der Vorteil bei diesem Frontfoil ist, das sich die Haltekräfte fast halbieren, der Speed legt um bis zu 8 kmh zu und alle Manöver gelingen besser.

    Teste es mal...

    das wingen früher los geht ist falsch. Je nach Technik geht beides früh oder spät los. Ich habe noch keinen winger gesehen der auch nur ansatzweise mithalten kann. Wingen muss aber deutlich einfacher sein.

    Bei gleicher m2 Segelgröße foile ich deutlich früher bei böigen Bedingungen als Windfoiler.

    Ja ich denke, das du noch einige Kilometer abspulen musst. Die Endgeschwindigkeit hat alleddings kaum etwas mit dem Wing zu tuen. Zu 90% bestimmt das foil die Geschwindigkeit und die aktive Fahrweise. Sobald du eine gewisse Geschwindigkeit mit dem 9er erreichst, wird es insgesamt sogar langsamer sein als mit einem 6er.

    Aber fahr erstmal, der Spaß soll immer im Vordergrund sein.


    HangLoose Michi

    nach meiner Erfahrung braucht es diese Großen Schirme nicht, wenn du ein gewisses Foil Niveau erreicht hast. Ich habe mir einem 5er Duotone angefangen und fahre zusätzlich 6 und 4 m2. Bei aktiver Fahrweise aufs foil kommen und genießen ist die Devise bei 93 kg, meist geht es mit einer guten 3er Böe los.

    Einmal in der Luft, reichen immer 1 bis 2 m2 kleinere Wings, vom handling ganz zu schweigen. Entscheidend ist meiner Meinung nach immer das foil, mindestens über 1m Spannweite dann kann der wing in einer komfortablen Größe gewählt werden.

    Ich wünsche dir natürlich viel Spaß mit dem neuen Sportgerät.

    Ok, also wird das Handling des 6er vermutlich etwas besser sein als das des 7er ?


    Bin immer noch unschlüssig, ob ich bei 178cm einen 7er nehmen soll?

    Entscheide nach deinem foil, ist es frühgleitend reicht ein 6er.

    Ich fahre einen 6er bei 1,74 m Größe und 93 kg sehr aktiv beim angleiten/foilen. Mir reicht das, einmal auf de foil ist es dann egal. Anfänger sollten am Anfang immer größer wählen, bis die Technik besser geworden ist.

    Ich fahre aber am liebsten den 5er, den finde ich perfekt mit einem 1150 o. 1100 Indiana foil.

    das kann man pauschal nicht beantworten, ich fahre zur Zeit Indiana 1100 und 1150er Spannweite.

    Während ich das 1150er ganz hinten fahre wähle ich den Trimm für das 1100er ganz vorne für extrem frühes anfoilen, bei einem 108 liter Volumen Board.

    Generell steht der hintere Fuß bei mir auf dem Mast und der vordere Fuß dann entsprechend vorne, Ende vordere Schlaufe, bis Anfang hintere Schlaufe 42 cm.

    Armstrong würde ich sogar noch 6 cm weiter vorne fahren.

    Moses 1100 ganz hinten, Slingshot 99 Mitte, gong xl Mitte, fanatic2000 hinten usw.

    Du musst jedes Foil anders einstellen.

    Ist der Duotone Baum vom Echo eigentlich gleich dick wie die normalen Windsurfgabelbäume ?


    Da ich kleine Hände habe, bin ich mittlerweile sehr froh, dass es beim Surfen die reduzierten Durchmesser gibt...

    Der Boom bei Duotone ist sicher der gleiche wie bei einer Duotone Silver Gabel, allerdings in oval, also kleiner.

    Das Fahrgefühl beim wingen ist aber wesentlich stressfreier als beim Windsurfen hinsichtlich der Belastung für die Hände.

    Ich habe deutlich über 1000 km mit dem Wing gefahren und brauche dafür kein Trapez. Einzig für langsame Frühgleit foils hat man etwas mehr Zug auf den Händen, aber selbst dann nur ein viertel der normalen Windsurfbelastung.

    wir haben das 5'4er Sky, mit 93 kg und Flachwasser ein sehr gut funktionierendes Board.

    In Windarmen Situationen kann man es ohne Probleme zurück zur nächsten Böe floaten, der Stand ist dann mit vorderen Fuß in der Schlaufe und der hintere 10cm dahinter für mich gewöhnungsbedürftig. Das Volumen ist im Vergleich zu meinen anderen boards mehr im vorderen Bereich.

    Einmal auf dem foil, kann es auch nur 1 Liter Volumen haben. Der stand ist top, die Fußschlaufenposition ebenso.

    Als "ehemaliger" Windsurfer hätte ich auch nicht gedacht, dass mir Schlaufen überhaupt nix ausmachen. Nach 2 Tagen Wingen vermisst man (ich) einen Boom aber nicht mehr. Ich liebe dagegen das winzige Packmass.

    Da ich mittlerweile viele verschiedene wings seit 3 Jahren getestet habe, lande ich immer wieder beim Boom.

    Mittlerweile haben in meiner wing Gruppe viele Probleme mit den Händen bei Fahrten über 2 std mit ordentlich Druck.

    Man muss aber sagen, die aufblasbaren werden langsam besser, der neue SIC, Cabrinha und ein paar andere haben schon top Griffe, kommen am Boom aber noch nicht ansatzweise rann.

    In 2020 habe ich 3 x um die 4 std durchgehend mit Boom gefoilt ohne Handprobleme. Bei allen anderen ist nach 2 std mit Schmerzen Schluss.

    Dazu alles auf einem kleinen See der nach spätestens 400 Metern zum Halsen oder Wenden zwingt.

    Ich denke 2022 werden die aufblasbaren Konzepte etwas aufgeholt haben.

    Probiert es mal aus, denn nur so entwickelt sich der Sport weiter.

    Die Duotone Jungs drehen wieder vertikal durch!

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.