Display MoreMoin und Servus zusammen. Kurzer, reiner Faktencheck um alle Unklarheiten zu beseitigen.
* Testzeitpunkt war im September. Ort Gardasee.
* Für den Test und die ermittelten Ergebnisse wurden ausschließlich die im Magazin gelisteten Masten verwendet.
* Zum Testzeitpunkt war noch nicht beschlossen, künftig Videos zu möglichst allen Testgruppen zu produzieren.
* Daher wurde beispielsweise das Challenger bereits in Italien nach dem Test an den Hersteller zurück gegeben.
* Sailloft hat verschiedene Masten zum Test geliefert, verwendeter Testmast siehe Magazin. Für den beabsichtigen Zweck des Videos macht die Mastwahl (rote oder blaue Schrift) bei Sailloft keinen Unterschied.
* Der Point-7-Mast war am Tag des Videodrehs nicht dabei, die Alternative wäre gewesen, das Point-7 überhaupt nicht zu zeigen. Ich habe entschieden, das Segel aber dennoch auf einem anderen Mast zu zeigen. Das kann man falsch finden, ich finde es so besser! Weitere Alternative zu den beiden Optionen standen nicht zur Wahl. Das Segel zeigt auch auf dem verwendeten Mast vom Prinzip genau die gleichen optischen Merkmale wie auf dem Originalmast. Man hätte den "Ersatzmast" aber im Video vielleicht erwähnen können.
* Für das Point-7 haben wir jetzt bereits ein neues Segel mit einer anderen Camber-Latte erhalten, die Rotation soll damit besser sein. Wir werden das checken.
* Die matschige Wiese war wirklich ungeeignet und die Bedingungen nicht Vergnügungssteuer-pflichtig.
Schönen Tag
Stephan Gölnitz
Nachtrag zum Camberproblem bei Point-7: Wir haben jetzt das Ersatzsegel testen können. Die dort verwendete Latte ist etwas kürzer, auch scheint es hier eine geringfügig andere Länge der Lattentasche zu geben. Unser Testsegel war anscheinend im September das erste oder eines der ersten Segel aus der Produktion. Bei dem jetzt uns vorliegenden Segel rotiert tatsächlich auch der unterste Camber tadellos.
Stephan, surf Magazin