Grüß euch, für konstanten starken Wind bei spitzer Welle (Chiemsee) hab ich einen 105er Rocket mit 63,5 cm Breite.
Der funktioniert sehr schön mit den kleineren 5.4er, 5.0er und 4.5er Segeln und wird überraschend schnell, ohne sich dabei besonders schnell anzufühlen.
Ich war letztens ganz überrascht trotz Hüfthohen Wellen bis über 48 km/h erreicht zu haben, ohne dass es sich bereits unbehaglich flott angefühlt hat. Er bietet einfach sehr viel Kontrolle.
Egal, was mich an ihm stört ist, dass er mein einziges Brett ist, mit dem ich häufiger Spin Out Probleme habe. Und es ist mein einziges Brett mit einer Krummen G10 PB Finne (34er).
Weil ich in den anderen Brettern die BUG und die The Boss Finnen liebe, frage ich mich, ob ich nicht mal in Slowenien nachfragen soll ob sie mir da was passendes stricken würden.
Denkt ihr macht sowas Sinn? Den G10 34er Krummsäbel durch eine Bug SLEM 34er zu ersetzen? Ich möchte die tolle Kontrolle vom Rocket in hohem steilen Chop nicht verlieren (dazu hab ich ihn ja), hab nur immer wieder Spin Outs (vor allem nach kurzem abheben hinter Wellen in voller Fahrt). Vielleicht luve ich aber auch einfach zu sehr an, wenn ich den Wasserkontakt verliere und muss an der Technik arbeiten. Ich weiß echt nicht, so flott fahr ich die Freeracer nur bei Flachwasser und da bleibt die Finne stehen wie ein Baum. Ich liebe die überragende Kontrolle von dem Rocket. Und mit dem Rocket würde ich eigentlich gerne mal etwas koordinierter und weiter springen lernen (bisher passiert das eher und ich bringe dabei noch kaum die ganze Finne aus dem Wasser). Ob da ein Slalom Stachel überhaupt hilft?
Ich danke für eure Einschätzung.