Das war ein KBA Rückruf, d.h. alle Halter wurden angeschrieben. Soweit mir bekannt, wird sogar kontrolliert, ob die Fz. überprüft wurden. Achsschenkelbruch ist ja auch nicht schön… acidman: Fiat Professional Werkstätten können auch dein Womo anheben. Und die kennen sich auch aus. Gut, dass meiner ein Citroen ist
Posts by twofingers
-
-
Moin, ich hoffe für euch, dass Element neues Material am Start hat. Vor Corona war ich ein paar mal in ElGouna, die F2 Boards gingen noch halbwegs, aber die Riggs waren katastrophal. Ich war so glücklich, als Tommy Friedl nebenan mit neuem Material öffnete. Dann wurden leider beide Stationen in ElGouna geschlossen. Ich hoffe immer noch, dass Friedl in ElGouna mal wieder was aufbaut. Aber das ist ein anderes Thema…
-
Ist aber bereits seit 2020 bekannt. Ich gehe mal davon aus, dass die betroffenen Fahrzeuge in der Zeit geprüft und ggf. umgerüstet wurden.
-
Wir waren früher mit den Kids im Roompot Beach Resort. Riesige Anlage mit Schwimmbad, Camping, Hütten etc. Die Kids kamen eigentlich nur zum Essen zum Wohnwagen. Aufs Wasser bin ich direkt am Platz hinter den Deich gegangen. Ist aber gezeitenabhängig, bei Ebbe musst du bestimmt 150m über 2 Sandbänke laufen. In den Ferien aber ziemlich voll…
-
Mein 6,7er Rapid sieht ähnlich aus. Die Latten müssen noch gespannt werden, wurde ja schon gesagt. Der Fred Punkt passt eigentlich ganz gut, weiter ziehe ich nur bei Überhack. Und ich nehme immer die untere Schothornöse, auch wenn angeblich die obere mehr Power bringen soll. Viel Spaß mit dem schönen Segel
-
Mein zukünftiger Stromversorger hat 69 Cent pro kWh auf der Homepage. Mal von der Strompreisbremse abgesehen wären das mit Lade- und Standverlusten Richtung 15 € pro 100 km. Dazu der Kaufpreis von ab 45.000 € für die Golfklasse. So ganz kann ich mich noch nicht gedanklich damit anfreunden, obwohl wir ab Sommer dann einen Stromanschluss in der neuen Tiefgarage haben werden.
Wieso 45.000€ für die Golfklasse??
Selbst bei VW wird die Golfklasse unter 25.000€ kosten als Stromer:
https://www.adac.de/rund-ums-f…arken-modelle/vw/vw-id-2/
Die Kiste hat über 200PS!!! und der Benziner Golf geht bei über 30.000€ los mit der Hälfte PS!
Der ID3 sollte auch mal um die 30T€ kosten. Jetzt liegt er knapp unter 40T€. Der ID2 soll ab 25T€ kosten, aber bei vernünftiger Ausstattung wird wohl doch eher eine 3 vorne stehen. Der bezahlbare Kleinwagen kommt entweder von Tesla, den Koreanern oder den Chinesen.
-
Hier meine ganz persönliche Bandscheiben Erfahrung: Habe das Theater vor ~10 Jahren am L4/S1 mitgemacht. Seit Mitte 20 hatte ich immer mal wieder Rückenprobleme im unteren Rücken, bis es mit Mitte 40 dauerhaft schlimm wurde. Erstmal hampelt man ein gutes halbes bis ein Jahr manuell rum. Mit Tropf, Physio, schonen, krankfeiern, wieder arbeiten, wieder krank. Selber ist man auch nicht so konsequent wie es sein sollte und schwupps, stehst du wieder am Anfang. Nix wurde besser. Trotzdem gehts ja gern mal aufs Wasser. Wer arbeitet kann auch surfen. Pustekuchen. Irgendwann ging gar nichts mehr. Kein Tropf, kein Schmerzmittel. Keine Minute am Stück sitzen oder stehen oder gar gehen. Liegen nur in Stufenlage.
Meine Meinung daher:
Kannst du die Zehen nicht mehr hochkriegen oder dich auf die Zehen stellen oder beim gehen oder laufen abdrücken, dann einmal auf 0 und OP. Der Zeitraum, den das bei mir eingenommen hat mitsamt Reha (wäre gemäß OP Arzt nichtmal nötig gewesen) war verschwindend gering gegenüber dem was manuell vorher abgelaufen ist.
Wie lange hast du gebraucht, um nach der OP wieder aufs Brett zu kommen? Ich hoffe ja, dass die Saison 23 im Sommer anfängt.
LG
Peter
-
-ja, diese OP's werden erst "notwendig" wenn echte Nervenausfälle aufgetreten sind
-für die OP muss es halt ein WS-Zentrum sein. Nicht unbedingt privat - denn es gibt einige Ärzte, die da zu aus finanziellen Überlegungenm sehr schnell operieren.
-eine Zweitmeinung in einer Uniklinik einzuholen (z.B. Sportambulanz) ist da nie falsch
Ausfälle habe ich leider. Der Fuß ist fast taub, Spann und Zehen lassen sich kaum heben. Die Schmerzen sind auszuhalten, aber die ausgetretene Gallertmasse drückt auf die Nerven. Ich bekomme Dienstag die dritte Meinung zur OP ( bisher steht es unentschieden). Das wäre dann auch derjenige, den ich die OP machen lassen würde. Irgendwie neige ich zur OP, geht im Endeffekt auch schneller mit der Gesundung.
LG
Peter
-
Moin, hab mir heute mal die SURF genauer angeschaut. Im Vergleich der einzelnen Segeltypen (alle NP) heißt es, das Speedster liegt im Angleiten und Beschleunigen einen Punkt vor dem Ryde. Im Test der 6,5er Segel liegt aber das Ryde bei Angleiten und Speed bei unterem und mittlerem Wind im Balkendiagramm vor dem Speedster. Ja was stimmt denn nun…?
Gut, dass ich die Zeitung nicht bezahlen muss..
-
Moin, ich werde wohl um eine Bandscheiben OP nicht herum kommen. Nach einiger Zeit Physio und PRT Injektionen scheint es wohl die einzige Lösung zu sein. Eine Zweitmeinung hole ich mir noch. Hat hier jemand schon Bandscheiben OP an der LWS gehabt und ist dann wieder aufs Brett gekommen? Die Saison beginnt jedenfalls ohne mich..
LG
Peter
-
Gelöscht..
-
Einstellungen>Navigation>Navigationseinstellungen. Musste das Ding erstmal aufladen, lag schon ein paar Monate rum.
-
Moin, ich schließe mich denjenigen an, die hier eher ein Custom präferieren. Körpergewicht und Fahrkönnen können individuell berücksichtigt werden.
-
Ja, aber -6% habe ich noch nie erlebt.
Zumindest schafft Tabou oft auch die Katalogwerte einzuhalten. Und zwar ohne Ausnutzung der 6% nach oben. Mein 123er wiegt genau wie im Katalog, der 133er ist 200g leichter als angegeben. Und 6,6kg bei 117 Litern ( und nur einer Powerbox) ist nun auch nicht superleicht.
-
Moin, ich fahre das Segel als 2018er mit 460er Gold. Einen 490er Platinum habe ich probeweise rein gesteckt, das Segel fuhr für mich mit dem 460er angenehmer. Frag mich nicht warum, es fühlte sich mit dem 490er zu steif an.
Einen 40% noname Mast würde ich dem Segel aber nicht antun. Die North/ Duotone Masten sind relativ dünn, dickere Masten würden mMn die Camberrotation verschlechtern. Den untersten Camber kannst du übrigens raus nehmen, das Unterliek bildet auch ohne ihn genug Bauch aus.
-
Ach, war das (Surfer)-Leben füher einfach:
Verdränger, Waveboards, Slalomboards (Leicht-, Mittel- und Starkwind), Funboards und Raceboards
Mit einem Sunset Slalom ging fast alles
-
Die Inflation lag letztes Jahr doch nur bei 6,9%, statt bei 7,9% wie zuvor berechnet:
Demnach lag die Inflationsrate in Deutschland im Januar bei 8,7 Prozent.
Die für Dezember 2022 wurden korrigiert, von 8,6 auf 8,1 Prozent.
Zudem gibt es für 2022 eine neue Rate: 6,9 statt 7,9 Prozent.
Für 2021 blieb die Rate bei 3,5 Prozent.
Die Inflation lag nie über 10%.
Aber Energie und Nahrungsmittel bei über 20%.
-
Ich kann nur über meine Erfahrungen mit der Ora sprechen. Für frühen Nordwind bin ich zu sehr Langschläfer. 8,6er kann bei einer guten Ora auch für 90kg zu groß sein. 6er Segel aber zu klein, 7,5er als Zwischengröße wäre mMn wichtig. Ich bin damals mit 80kg oft 7,3er gefahren.
-
Also für einen ordentlichen Reim zum Geburtstag hat es noch nicht gereicht. Da kommt nur Grütze raus. Ich kann es aber auch nicht besser.
-
Moin, ich konnte heute erst die SURF lesen und natürlich den Leserbrief. Einen Teil kann ich schon nachvollziehen. Material wird immer teurer und letztendlich nicht besser. Aber solange noch am Ende der Saison ( oder zum Kassenschluss) genug für alle Beteiligten übrig geblieben ist, wird es auch keine Bemühungen geben, der Preissteigerung entschieden entgegen zu wirken.
Ich glaube nicht, dass der Schreiberling tatsächlich eingedrückte Boards, zerfetzte Segel und gebrochene Masten selbst erlebt hat. Jedenfalls nicht alles zusammen. Er stellt eher die Forderung auf, dass höhere Preise auch bessere Qualität nach sich ziehen sollten. Das ist in Zeiten von Gewinnmaximierung -oder wenigstens Gewinnstabilisierung- wohl eher blauäugig. Warum die SURF so etwas abdruckt? Ich weiß es nicht…