Moin…lustig, dass mein Thread aus 2014 wieder ausgebuddelt wurde. Und er ist immer noch aktuell. War eigentlich jemand in letzter Zeit in Dakhla?
Posts by twofingers
-
-
Der neue Ford Escort
-
-
Das Segel ist aus 2012. Das waren noch Schnitte von Dan Kasseler. Und die waren richtig HT.
-
Doch, zwei Verschiedene Mastteile kann man zusammenstecken. Das geht. Es gibt sogar einen Segel-Hersteller der das explizit in seiner Aufbauanleitung angibt.
Probieren geht über studieren. Und wenn es für einen selbst funktioniert ist es doch bestens. Er hat ja auch nichts zu verlieren. Er kann nur gewinnen.
Lies doch mal richtig: Er will ein Unifiber Unterteil mit einem alten HT Oberteil, wohl nicht von Unifiber, kombinieren. Da wird nicht einmal die Steckung passen. Ezzy ist mMn der einzige, der Kombis der Masten möglich macht.
-
Mein Problem ist nun halt, dass es ja fast keine HT Masten mehr gibt (außer gebraucht) und wenn ich viel Geld für einen HT-Mast ausgebe ist dies eigentlich rausgeworfen, da außer bei den alten GA-Sails er nicht mehr verwendet werden kann.
Welche Auswirkungen hat zu viel Loose Leech auf das Verhalten des Segels? Wie ist es wenn ich nun mein Unifiber Mast-Unterteil mit einem alten HT-Mast-Oberteil kombiniere? Macht dies dann meinen Mast kaputt?
Moin, ich hatte mal ein Phantom aus dieser Zeit. Die unteren 3 Latten haben Camber, richtig? Das Ding hatte jedenfalls einen Mordsbauch. Ich würde mir mal einen 490er CC Mast leihen und es einfach mal versuchen. Zwei verschiedene Mastteile zusammen zu stecken, geht im Regelfall nicht. Lass es…
-
Wünsche ich auch..20250308_111258_Original.jpg
-
Moin, es geht auch 6,7er Speedster und 6,0er Fusion für den vorhandenen 430er RDM Mast. Ob 6,7 für 74kg ausreicht, müsste mal jemand aus der Gewichtsklasse sagen. Ich bin da raus…
-
Den älteren Usern des Forums sind die Zusammenhänge geläufiger, auch mit dem Verlag unter selber Adresse.
Verstehe.. sensationell
-
War grad mal auf der Website des Shop:
Produktportfolio: 100 % Duotone oder Duotonenahe Marken in allen Sparten, da kann man ja direkt DT-Flagship Store oder Sonstiges dranschreiben, oh je...
Hast du den Screenshot in meinem Beitrag nicht gesehen?
Dem kann man genau das entnehmen.
Der Shop ist mehrheitlich im Eigentum von B+M.
Ich muss leider sagen, dass ich weder eine Person noch die Firmen auf dem Tableau kenne. Wird dem Muscheltaucher möglicherweise genau gehen. Surfshop Kiel habe ich auch noch nie etwas gekauft, nur das lustige Surfdepot Kiel kenne ich.
-
-
-
Erstmal Danke, und jep 100kg hab ich schon ewig, bin das 120SL auch schon mit 115kg gesurft, da war der Shotstart dann nur mit Sehr eng am Mast positionierten Füssen machbar wenn der Wind mal nachgelassen hatte..
Vermutlich werd ich mir erstmal was ausleihen und checken wie sich das anfühlt.
Und am Wochenende mach ich mal ne Bestandsaufnahme meines alten Materials
Beste Grüße
Sascha
Vergiss dein altes Material, auch die alten Segel passen nicht mehr zu den modernen Boards. Und Uraltmasten, Gabeln, Mastfüße etc. sind immer ein großes Havarierisiko.
-
Schwierig zu sagen, was noch vom damaligen Fahrkönnen übrig geblieben ist. Und waren schon damals die 100kg auf der Waage? Ich würde eher zum Freerider mit 80cm +x und >140l raten.
-
Die 16€ für Readly im Monat zahle ich gerne. Ist ja nicht nur die Surf, sind diverse Tageszeitungen, Autozeitungen und vieles mehr. Sogar Eulenspiegel und jetzt auch Titanic.
-
Das ist jetzt aber schon bisschen peinlich.
Bald regen sich noch einige über die Farbe des Waldes auf (zu grün) oder über die Windigkeit des Windes auf ( zu windig).
Wie jetzt? Das ist doch hier das Aufreger- Forum, oder etwa nicht
-
Nicht jeder markige Spruch ist auch wirklich sinnvoll.
Musk ist natürlich ein völlig abgedrehter Spinner mit Gottkomplex und zynischer Menschenverachtung.
Und dennoch braucht’s für die Sprünge in der Entwicklung der Menschheit halt auch Visionäre
Und wenn er von 10Jahren VW, BMW und MB beraten hätte, würde es der deutschen E- Mobilität nicht so bescheiden gehen.
-
Tesla-Mitgliedschaft 9,99€ / Monat oder 100,00€ / Jahr.
Im Elsaß/Frankreich aktuell 34 Cent das KW - nicht schlecht!Einen derartigen Visionär wie Musk hätte Deutschland auch vor 10Jahren gebraucht. Auch wenn er aktuell politisch völlig abdreht.
-
4000€ nach 5 Jahren, Sorry, aber das ist Wunschdenken.
Tja, ist aber so.
1. Wir haben keinen Neuwagen gekauft, sondern einen Vorführer vom Autohaus: 23.000€
2. Momentan gibts genau dieses Modell bei Mobile.de mit 60.000-70.000km zwischen 19.000€ und 20.000€
Ich wüsste jetzt nicht, wo da der Rechenfehler sein soll.
(wir haben keinen Ioniq5, sondern den Vorgänger Ioniq)
Kein Rechen- sondern ein Denkfehler. Dein Preis von 23t€ war durch die staatliche Förderung reduziert. Um 5000€? Ich weiß nicht mehr genau, wieviel es gab. Diese Förderung gibt es heute nicht mehr.
-
Elektroschrott ist Blödsinn. Unser Ioniq ist mittlerweile 5 Jahre alt und hat in den letzten 4 Jahren laut mobile.de 4000€ Wertverlust.
Ich glaube eher, dass die meisten E-Autos so alt werden, dass die Hersteller schon allein dadurch ein Absatzproblem haben werden.
Porsche Taycan hat halt einen enormen Wertverlust, aber vll sind da auch einfach die Original-Preise ein bisschen weltfremd.
4000€ nach 5 Jahren, Sorry, aber das ist Wunschdenken.