PWA Statement: das liest sich ja noch schlimmer - also echte Änderung des Segels mit Umnähen.
Tuning an den Latten wird lt. PWA toleriert - könnte mir gut vorstellen, dass mit entsprechendem Materialaufwand (UHM Carbon Latten) Vorteile in der Performance herauszuholen sind. Änderungen im UW-Laminat (Lack schleifen, abspachteln, etc) der Boards wurden in der Vergangenheit thematisiert und auch toleriert.
Für jemand der mit einer Nähmaschine umgehen kann, ist ein Umnähen von Bahnen auch keine große Sache und offenbar auch keine völlig abwägige Vorgangsweise, siehe dazu auch den Thread:
Post
Secrets of Sail Tuning by Wojtek Brzozowski
youtube.com/watch?v=wABObmQE7NcIch muss das Video von Wojtek hier posten weil sich mir eine Fülle von Fragen auftuen und mich eure Meinung interessieren würde.
Sind die Erklärungen bzgl. der Effizienzsteigerung des Lufstromes stimmig?
Wenn die Behauptungen stimmen, dann haben also moderne Seriensegel zu viel Loose Leech?
Die Frage wäre dann warum das die Hersteller nicht auch so machen, ein wirkliches Geheimnis dürfte es nicht sein?
Hat das nachträgliche Straffen des Achterlieks Nachteile für…
Wenn man wirklich den ursprünglichen Seriengedanken (=der Konsument fährt das gleich Material wie die Pros) hochhalten will, müsste man konsequenterweise jegliches Tuning verbieten.