die meinungen rund ums foilen gehen ja brutal auseinander - von "aah herrliches rumcruisen mit kleinen segeln" bis "wunderbar - ich fahr immer und überall mein 9,0er" ist das etwas scher einzuordnen.
ich wollte mir daher mal eine eigene meinung bilden, da ichz ja ein grobmotoriker bind und mich nach über 40 jahren am board noch immer über eine seltene gute halse freue bin ich davon ausgegangen dass es mich von dem zeug dauern runterfotzt.
hab mir zum probieren und bilden einer eigenen meinung also einfaches einsteigermaterial geholt - ein naish hover 142 mit passenden foil auf 70er mast.
letzten freitag erster versuch am heimischen see, leider wenig wind, aber in den böen hats halbwegs gepasst. gaaanz vorsichtig ein 7.0er SL draufgesteckt und siehe da, das war deutlich einfacher als gedacht. bin dann in der session immer wieder 100 - 200m oben geblieben und meist auch kontrolliert runter weil halt die bö aus war. und runtergefotzt kein einziges mal.
jetzt bin ich noch mehr im dilemma als vorher.
das naish hover macht spass und ist sehr einfach und angenehm zu fahren - aber ich hab nicht genug platz im auto um noch so ein spielzeug einzuladen, da müsste was anderes rausfliegen.
die idee wäre meinem PD F-Race ein foilbox zu verpassen - ist das halbwegs vergleichbar ( klar, die schlaufenpositionen sind mal anders, aber sonst?
kann ich das nais foil auch auf foilbox / tuttle adaptieren?
welche foils sind ähnlich "idiotensicher"
was mir gut gefallen aht - es erscheint mir v.a. ein gutes training für gleichgewicht, motorik zu sein, das fliegen an sich fand ich (noch) nicht als sooo berauschend
vielleicht könnt ihr mir etwas weiterhelfen in meinem dilemma