Ich wollte gerade einen Thread „Thruster für Dummies“ eröffnen, aber vielleicht passen meine Fragen auch hier hin.
Ich gabe nullkommanull Ahnung von Trifin, jetzt hat meine Freundin gerade ein grosses Thruster-Board (F-Wave 115) bekommen und als ihr ranghöchster Caddy sitze ich nun staunend vor diesen 8cm Stummel und diesem Slotbox Befestigungssystem.
Slotbox:
Das sehe ich richtig, dass man mit diesen schräg angebrachten Schrauben konstruktionsbedingt immer auch ein bisschen die Finnenbase vermurkst?
Und: Wenn sich die Schrauben (mit der Finne in der Box) nicht ganz reinschrauben lassen und der Schraubenkopf ein bisschen über die Gleitfläche rausschauen, was mache ich dann? Gelassen darüber hinwegsehen, Schrauben weiter reinwuchten, Schraube kürzen oder Finnenbase unten schleifen, dass sie tiefer sitzt?
Grösse der Seitenfinnen:
Plan ist, dass meine Freundin mit Thruster bei Starkwind mehr Laufruhe erzielt, indem das Board etwas tiefer im Wasser zu liegen kommt. Indem dass diese 8cm Stummel etwas bremsen, ist dahingehend sicher schon etwas erreicht 😉. Aber wäre es nicht besser die Seitenfinnen wären etwas grösser, damit wiederum die Mittelfinne für ein laufruhiges Starkwind-Setting nochmals kleiner gewählt werden kann?
Mit Wave hat meine Freundin nichts am Hut. Ich kann mir vorstellen, dass die 8cm Dinger einen guten Grip in der Kurve geben. Dass sie in dieser Grösse aber etwas zur Fahrleistung bzw. zum „Auftrieb“ beitragen, übersteigt mein Vorstellungsvermögen. Wie seht ihr das?
Ich freue mich über eure Hilfestellung.