e-CROSS GERMANY Rallye

  • On my way to the e-CROSS GERMANY Rallye 1f3c1.png🏁1f6a6.png🚦

    As Mercedes Benz Ambasador I start the race together with Klaas Voget in an e- smartsupporting emission-free transportation and electrification of all transport powered by renewable energies. E-CROSS GERMANY follows exactly this approach of networked, intelligent and emission-free mobility.


    Saludos


    Bjørn

    #Dunkerbeck #RedBull #MBambasador #BDSurf

    #ecross2018 #smarteq #zeroemissions

    Red Bull Mercedes-Benz Deutschland Starboard Windsurfing Severne Sails BD Surf & Bodyboard School Björn Dunkerbeck Windsurf Center


    ecrossgermany.jpg

  • Hey Björn,


    heute bist du in Aachen an mir vorbei gefahren. Konnte das Automodell nicht so schnell erkennen. Aber ein e-smart war es nicht.


    Saludos

  • klingt ja erstmal gut, aber wie willst du mit Werbung für ein Auto, das Daimler nicht einmal liefern kann, die Emobilität fördern?

    Wird schon irgendwann, ist doch schon mal ein Anfang.

    Daimler hat heute den EQC (SUV) vorgestellt, über 400km Reichweite, ab 2019 lieferbar. Ist für mich noch deutlich zu wenig, zumal ein Anhänger daran wahrscheinlich auf unter 100km Reichweite drücken würde.

    Aber wenn es niemand anfängt und angefangen hätte, würden wir heute noch mit Vergaser-Autos ohne Kat fahren und Surfboards aus Plastik... :stupid: (Achtung: Ironie)

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Lieber Totti, da träumst du leider den völlig falschen Traum. Die Elektromobilität wird nicht die Fortsetzung des derzeitigen Wahnsinns auf unseren Straßen, der rollenden Panzer erweitert um Batteriepakete für endlose Highways. Die individuelle Elektromobilität hat nur dann eine Chance, wenn sie klein und leicht ist und das geht nur bei überschaubaren Reichweiten. Derzeit wird das nur vom Ebike erfüllt. Die Emobilität mit der großen Reichweite wirst Du bei der Deutschen Bahn zukaufen. Und dass Dein Elektroauto auch noch einen Anhänger schleppen wird, glaube ich eher nicht. Schau dir mal die Anhängelasten von Hybridfahrzeugen an,das wird dich schnell auf den Boden der Tatsachen holen.

  • Kaiser Wilhelm II.: Das Auto hat keine Zukunft, ich setze aufs Pferd.


    Das Träumen überlasse ich gerne anderen. Alles hat seinen Anfang und braucht seine Zeit. Gut, dass sich darüber Menschen Gedanken machen und wenn es nicht in 10 Jahren funktioniert, dann vielleicht in 20 oder 30 Jahren.

    Wenn der Verkehr weiter so zunimmt, fahre ich eh bald gar kein Auto mehr. Komme so schon nicht mehr auf viele Kilometer. Ich kann mich gut und gerne auch anders fort- und fortbewegen.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Das Problem ist ja nicht die Reichweite. Wenn ich 200km in 20 min Laden könnte wäre ja alles Paletti. Derzeit wird ja schon an E-Autos mit Superkondensatoren gearbeitet die genau solche Werte liefern sollen. Der Lithium Akku ist ja vllt nur eine Übergangstechnologie.

  • Es sagt ja niemand, dass ein E-Auto für jedermann passend ist. Ich würde wohl aktuell auch viel mit 100km Reichweite bewältigen können. Nichtsdestotrotz habe ich halt Phasen, wo ich mal eben 1.000km oder mehr abreissen muss und die auch bewältigen möchte und nicht alle 3h für 1h an einer E-Tanke pausieren will, wenn die überhaupt gerade frei ist.

    Deutschland geht vielleicht noch, aber fahr mal ans Mittelmeer mit einem E-Auto.

    Ein Tesla wäre nix für mich. Aber ein Hybrid (Diesel oder Benziner), der vielleicht die 100km rein elektrisch schafft. Das wäre für mich persönlich ein Fortschritt und das bietet leider auch noch niemand.

    Aber vielleicht in ein paar Jahren, wenn der nächste Wagen ansteht.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Wenn es mehr Autos gibt wird es auch mehr Kraftwerke geben, ist alles kein Problem, die Infrastruktur passt sich da an. In California gibt es schon jetzt extrem viele E-Autos die haben in kurzer Zeit alle Parkplätze (die sind wegen der intensiven Sonneneinstrahlung dort fast immer überdacht), mit Solarzellen ausgestattet und schon kannst du überall wo du parkst dein Auto laden. Sicher geht sowas nicht gut in Deutschland aber wie gesagt es wird dann mehr Kraftwerke geben und dann wird der Strom eben auch über kürzere Strecken transportiert.


    Die E-Autos werden ebenfalls eine Entwicklung durchmachen wie die Verbrennungsautos, am Anfang werden sie die Städte erobern und Ballungsräume und dann den Rest. Geht mal in die SF Bay Area da könnt ihr das schon heute sehen. Die verwenden oft Hybrid weil in den USA eben doch oft große Strecken nötig sind aber es gibt dort immer mehr nur elektrisch betrieben Autos.

  • Deutschland geht vielleicht noch, aber fahr mal ans Mittelmeer mit einem E-Auto.

    Reflexartig wäre die Antwort, mit dem Flieger. Aber das ist genau der Punkt der Emobititätslüge. Gehen wir mal davon aus, dass in 20 Jahren alles elektrisch fährt. Was ist dann mit dem Flugverkehr, darf der dann weiter expandieren und die Luft verschmutzen oder fliegen die dann auch elektrisch? Hat dazu schon jemals irgendjemand ein Statement gehört, ich meine nur im Sinne eines umfassenden Konzepts? Oder gibt es vielleicht gar keine Konzepte?

  • Elektrisch wirst du nicht fliegen können, nicht in absehbarer Zeit, ich meine damit jetzt nicht den Solarflieger der war ein Witz. Ich denke Fliegen wird wieder teurer werden und dann sinkt auch die Anzahl der Flüge. Flugzeuge werden auch immer sparsamer, vielleicht klappt der Stratosphärenflug noch besser, wir werden sehen was sich da durchsetzt. Es gibt viele möglichkeiten beim Flugverkehr Energie zu sparen und ich denke das wird mittelfristig der Weg sein.