Aber nicht im Durchschnitt auf 500m, wenn der Platz begrenzt ist. Irgendwo mal auf einem Priel oder sonstwo ist es immer noch anders, wenn man Platz hat.
Lüderitz Speed Challenge 2017
-
-
doch, doch, Gunnar macht das schon.
-
-
Die Top 50 auf 500m Kiter und Windsurfer:
-
-
-
-
Die Top 50 auf 500m Kiter und Windsurfer:
ja laut deinem Segelclub da
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
You need big balls Ben you are the best
-
Sehr gutes Interview!
-
-
Das mit dem Einzwicken der Hand in der engen Gabel von Dunkerbeck hatte ich mir auch gedacht.
Schönes Video
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
kann man irgendwo einen forecast einsehen ? Ist windfinder realistisch oder muss man da noch etwas draufrechnen oder abziehen ?
-
-
-
Ich finde die Interviews von Ben richtig gut. Das von Mr. O'Shea ist für mich extraklasse. Super wie der auf die Details eingeht chapeau! Gerade auch wie er aus erster Hand erklärt an welcher Stelle und warum viele der heftigen Crashs passieren. Top!
-
ja - die ganzen berichte von ihm sind super - sonst gibts ja fast nix aus lüderitz
hab daher auch mal eine erste einzahlung bei sinem beer money vorgenommen
-
Klasse c bra 🍻
-
Ich finde das Interview mit Farrel O´shea auch absolut super.
Man kann in dem Video gleich zu Anfang bei 0:40 bis 0:50 sehr schön seinen Lauf von vorne oben sehen, das ist eine saubere Perspektive.
Das Board läuft schnurgerade bis zu dem von Farrel erwähnten Punkt mit den starken Böen, dann geht das Board deutlich aus der Spur und erreicht recht große Schräglaufwinkel und läuft danach wieder schön geradeaus.
Das kann man auch in dem Dunkerbeck-Video genau so sehen. In einem Punkt sieht es so aus, als würde er das Segel plötzlich ganz dicht nehmen und sogar über das Board überziehen.
Da aber die Kamera am Mast befestigt ist sieht das nur so aus, als würde er das Segel überziehen. Wahrscheinlich hält er das Segel immer noch optimal - aber das Board geht ihm nach Lee weg und läuft in dieser Situation auch mit sehr großem Schräglaufwinkel bis es dann wieder sauber in der Spur läuft.
Eigentlich dürfte die Finne bei so großen Schräglaufwinkeln gar nicht mehr funktionieren, tut sie aber wohl doch. Theorie und Praxis decken sich hier also nicht, dann ist entweder die Theorie nicht differenziert genug oder das Wasser hat eben gar keine Ahnung.
in diesem Sinne einen schönen Abend noch wünscht
Dr. Spin Out
-
Ich finde das Interview mit Farrel O´shea auch absolut super.
Man kann in dem Video gleich zu Anfang bei 0:40 bis 0:50 sehr schön seinen Lauf von vorne oben sehen, das ist eine saubere Perspektive.
Das Board läuft schnurgerade bis zu dem von Farrel erwähnten Punkt mit den starken Böen, dann geht das Board deutlich aus der Spur und erreicht recht große Schräglaufwinkel und läuft danach wieder schön geradeaus.(...)
Ich kann das von der Entfernung und in dem Sandsturm nicht erkennen, hab mir das Video ein paarmal angeschaut,
anbei mal ein Screenshot aus der Zeit von 0:45 ... man sieht das viel zu klein.Bildschirmfoto 2017-11-13 um 22.41.09.jpg
-