Al 360 ist von 150-210 ausziehbar nur mal so am Rande
Die Slim aber nicht. Die ist 150-200.
Al 360 ist von 150-210 ausziehbar nur mal so am Rande
Die Slim aber nicht. Die ist 150-200.
OK hat er WhatsApp?
Ruf ihn halt einfach an und frag ihn
Der Artikel von Unifiber ist für dich vielleicht auch lesenswert. Da wird deren neue Masteinteilung CC, CCFL, CCFH erklärt.
6.5 - 6.7 find ich vom Abstand zu klein zu deinem 7.2er.
6.0 - 6.2 ohne Camber würd ich dir empfehlen.
Die Größe ist bei deinem Gewicht schon ein Starkwindsegel
Wenn du schon Matrix fährst, dann am besten 6.2 Matrix und nen passenden 430 RDM Mast dazu.
Bei meinauto.de gibt's den Peugeot Expert angeblich "ab" 15.600€ als Neuwagen Peugeot Expert Kastenwagen Konfigurator: Günstige Neuwagen - MeinAuto.de
Für Gewerbekunden, Preis zzgl. MwSt. und in der kurzen L1 Ausführung.
Jetzt würde mich aber eimal interessieren, wie du mit deinem Bic Techno 293 Twinser so zufrieden bist, ist ja auch einen Alternative für richtige Männer > 110 kg...
Über 110kg hab ich zum Glück nicht
Das Board fährt sich aber auch mit über 90kg super und total easy.
Ich fahr das mit segeln von 6 - 9,7 qm und Finnen 28 und 37cm.
Das einzig blöde ist, dass man da keine passenden Finnen bekommt. Ist eine Mischung aus Trimbox und US Box und werden von unten geschraubt.
Moin t4luis,
wie immer gut aufgepasst...
, aber ich konnte dem Angebot eines von Klaus Jocham / Surfline Munich geshapten Custom Made Madd Twinsers 150 nicht wiederstehen. Das Board wurde in Honeycomb-Bauweise mit durchgehenden Stringern und Aramid-Außengewebe gebaut und ist trotz des hohen Volumens nur 7,5 kg schwer. Das Volumen wurde wohlweislich in den Bereich der Mastpur und des Hecks gepackt, sodass das Board auch für schwerere Surfer wie mich noch als Leichtwindboard und bis in den mittleren Windbereich genutzt werden kann. Man wird ja auch nicht jünger und muss das Board auch aufs Autodach bzw. in die Wandhalterung in der Garage hieven und am Spot umherschleppen, da fühlen sich die 7,5 kg des Custom doch um einiges besser an als die 11,3 kg des großen DropInn.....!
Gruß Jürgen
Na mal schaun, wie lange du dieses Board jetzt behältst. Du wechselst deine Boards ja öfters, wie andere die Unterwäsche
Fährst du bei den kurzen Intervallen die Boards eigentlich auch zwischendurch mal, oder ist das gar nicht so wichtig für dich?
Hallo t4luis,
das ist ein Missverständnis.
Ich hatte nie einen DropInn, immer nur einen SLM-Twinser, den ich immer noch fahre.
Viele Grüße
Patrick
Sorry, ich hab natürlich iwi44 gemeint.
Display MoreDisplay MoreHallo iwi44,
also das finde ich echt beachtlich, diesen Topspeed. Weißt Du, welche Finnen Deine Kollegen fahren?
LG
Patrick
Hallo Patrik,
der große DropInn L mit 186 l fährt außen 2 x 24 cm Originalfinnen und innen 1 x 26 cm Twinstyle bei Segeln bis zu 9,4 qm. Der DropInn M mit 146 l fährt die Originalfinnen von Surfline Munich 3 x 26 cm Twinstyle und alle Finnen von SLM sind wirklich top!
Hallo iwi44,
ich denke, bei Seegras könnte man im DropInn einfach außen zwei Seegrasfinnen benutzen und die hintere mittige Box mit einem Finnenkopf ohne Finnenblatt verschließen und hätte dann auch einen guten Trimm, oder?
Hast Du das mal probiert?
Viele Grüße
Patrick
Bei Seegras empfiehlt sich tatsächlich 2 x Seegras außen und die innere Box zu oder die innere Box mit einer Seegrasfinne belegt und beide Außenboxen zu. Beides funktioniert recht gut, ich persönlich fahre auf Empfehlung von Klaus Jocham in meiner Madd Custom 150 die Original-Seegras-Twinser von SLM, geht auch super!
Gruß Jürgen
Warum hast du eigentlich deinen DropInn schon wieder nicht mehr? Wenn die Frage erlaubt ist.
Hier ist ein Beitrag, der den aktuellen Stand der E-Mobilität aufzeigt.
https://www.businessinsider.de…-id-3-durch-frankreich-d/
Dauert halt einfach noch paar Jahre, bis das alles mal rund läuft.
Test bestanden, uphaul hat gestern durch gehalten
Du musst die Finne noch blau lackieren
Ich weiß nicht ob ich das richtig sehe aber wenn die Schnalle reißt ist die Einstellungsmöglichkeit futsch und man hat eine lange startschot. Funktion ist nachwievor vorhanden. Zumindest normal mit den Händen. Wo ist da dann das Problem auser das man irgendwann für Ersatz sorgen kann?
Das Schotstarten eines 9qm Segels ist sein Problem. Siehe Eröffnungspost.
Display MoreHallo zusammen,
leider startet die neue Saison nicht so gut für mich. Am Samstag hat es mir die Nase zerlegt.
Anbei ein paar Fotos zum Schaden.
Ich würde die Reparatur gerne selber durchführen. Etwas Erfahrung aus der Repartur von einigen Macken am Segelboot/ Schwert ist vorhanden. Allerlei Werkzeuge stehen auch zur Verfügung. Habe wohl keine Vakuumpumpe.
Wie würdet ihr an das Thema ran gehen? Am meisten beschäftigt mich das Loch vorne. Habe auch schon gelesen das man den PVC Schaum wieder herstellen sollte. Gibts dafür ne Quelle ao man auch kleine Mengen kaufen kann? Falls das notwendig ist.
E6BCC3F6-E82C-47C7-8AC6-82A2D579D254.jpg
39DC4344-EB53-4994-9DD2-C27AED905491.jpgE6549FF6-4C7B-482F-BD9D-DBA8898BEFF8.jpg30EB16CA-C279-4B77-9492-CE63FA0C97A8.jpg
Bin auf jeden Fall schon jetzt über jede Hilfe sehr dankbar.
Gruss
Moritz
Das schaut aus, wie wenn das an der Stelle schonmal repariert war. Hast Du das repariert oder ein etwaiger Vorbesitzer?
UHU Endfest wenn du 24 Stunden Zeit hast: https://www.ebay.de/itm/UHU-Pl…3ixAf8EAYYCSABEgKVKPD_BwE
Solarez Epoxy wenn du Sonne hast und´s schnell gehen muss: https://www.warehouse-one.de/w…c823343e6bdeafcc4d5dfa1a6
Und Dingstick, sollte man auch immer dabei haben: https://www.google.com/search?…egQIGhAB&biw=1920&bih=969
Aber ehrlich gesagt würde ich mir heutzutage auch kein Formula Material mehr kaufen. Die Zeit ist einfach vorbei.
jetzt kommt die Raceboardzeit mein Trainingspartner 🤙🏾
Ja, so schaut´s aus
Stimmt zu 100%. Ein Formulaboard ist ein beeindruckendes Gerät, wenn man es in kundiger Hand einmal live erleben darf, aber Spaß macht das sicher nicht.
Ein Formulaboard macht sehr wohl Spaß. Auch in nicht so kundiger Hand. ....
aus meiner sicht - jein. viel besser/spassiger als die SLW boards, aber das ist konzentrierte arbeit up und downwind. jedenfalls mit 70 kg körpergewicht.
aber für den TE mmn eher der falsche ansatz, angleiten / frühgleiten kqann er ja, aber er sucht was das im chop und bei zunehmendem wind einfacher zu fahren ist. und da seh ich formula eher nicht
Also mit 95kg ist das alles relativ entspannt und Halbwind fahren geht ja auch.
Aber ehrlich gesagt würde ich mir heutzutage auch kein Formula Material mehr kaufen. Die Zeit ist einfach vorbei.
Stimmt zu 100%. Ein Formulaboard ist ein beeindruckendes Gerät, wenn man es in kundiger Hand einmal live erleben darf, aber Spaß macht das sicher nicht.
Ein Formulaboard macht sehr wohl Spaß. Auch in nicht so kundiger Hand. Schon mal eins gefahren?
ach was solls, ich schmeiße gleich eine Konstruktion und schaue was das Ding kosten wird.
Da kannst für mir auch gleich einen mit einplanen
ich glaube seit mindestens 10 jahrenScreenshot_20210305-135020_eBay.jpg
Gibt zwei verschiedene Sorten bei Neilpryde. MXT und UXT (pin), und jeweils die passenden Verlängerungen dazu.
Moin,
habe eine 16cm Verlängerung von Unifiber.
Benutze ich nicht, ist quasi wie neu
Danke, aber ich bin schon fündig geworden.