Man sieht immer das was man sehen will, der Rechts im Bild hat eine Pinke Hose an, bin ich jetzt Schwulen feindlich?
Naja, wenn man es genau betrachtet: Der mit der pinken Hose scheint der Einzige zu sein, der sich über die großen Hände freut.
Man sieht immer das was man sehen will, der Rechts im Bild hat eine Pinke Hose an, bin ich jetzt Schwulen feindlich?
Naja, wenn man es genau betrachtet: Der mit der pinken Hose scheint der Einzige zu sein, der sich über die großen Hände freut.
Was macht man damit?
Na auf einer Rummelbahn rumfahren, dafür sind die Dinger ja da
wenn Sie dann mal fertig restauriert sind.
Wenn man Totti besucht, werden Surf Sachen zweit rangig, es gibt viel schönere Sachen zu sehen
Geht auch ohne Rummelbahn
ngen, was ich jetzt witzig finden würde, aber natürlich weiß ich net, wie witzig das Leute finden, die mit der Materie verbunden sind.
Als ich über die Surfanzüge gelesen habe, ist mir sofort der Spruch "Neopren ist meine Seide" eingefallen. Weil ich vermute, da gehts halt auch um Materialqualität, auf die Wert gelegt wird, es ist ein Kleidungsstück und wahrscheinlich auch die Marke wichtig - also alles wie bei hochwertiger, teurer "normaler" Kleidung. Und Seide ist ja als synonym für besonders teuren Stoff seid Jahrhunderten zu sehen ... also so ticke ich. Und jetzt kanns natürlich sein, dass ich falsch ticke. Dafür brauch ich euch! Und eure Ideen!
Meine Meinung: Du tickst (noch) falsch
schade - passt leider nicht auf meinen Unifibre Carbon Boom. Hab gerade nachgeschaut der hat 125mm Umfang. Da hab ich jetzt beim suchen nicht mal was käufliches gefunden. Die Gabel ist sicher ein wenig älter. Wenn jemand einen Tip hat wäre ich dankbar
Du brauchst den grauen CL134 und den Rest mit entsprechend Gummi unterlegen. Oder du installierst die Clamps so, dass du in dem dünneren Bereich der Gabelholme bist. Dann reicht evtl. der CL 115.
Sailloft Hamburg hat vor Jahren beim Powerwave Curve das 4.5 und 5.0 rausgenommen, da quasi unverkäuflich.
Da gibt es nur noch die klassischen Größen.
Beim 4-Latter Quad gibt es 4.4 und 4.6
Wobei ich hier das 4,2er vermisse.....
Stephan Darf man fragen warum du komplett von Gun auf Sailloft umgestiegen bist und warum alles was ein Surfer braucht jetzt nicht mehr Gun sondern quality ist?
Display Moreist ein VW Crafter - die Longversion. Hab den als "fahrende Garage". Super praktisch mit Stehhöhe.
Hier ein älteres Bild - die Bretter drin gibt's alle nicht mehr....bis auf den Patrick...
Klar kann man sich für 30000 Euro nen Transporter kaufen, damit man seinen Materialberg transportiert bekommt und nichts markieren oder aufschreiben muss.
Ich hab mir halt einfach nen Zettel gemacht.
Aber jeder wie er will
Bei mir gibt es nur Paypal mit Käuferschutz wenn ich den Verkäufer nicht kenne
Wenn ich was verkaufe, dann gibt es nur PayPal ohne Käuferschutz, wenn ich den Käufer nicht kenne.
Im Regelfall sind Latten im Auslieferzustand nicht gespannt. Also Segel komplett aufbauen und dann die Lattenspanner etwas anziehen - nicht zu viel spannen. Die unteren benötigen im Regelfall ein Paar Umdrehungen mehr, bis die Falten vorne raus sind. Feintuning auf dem Wasser spielt sich dann im Regelfall nur noch an Vor- und Achterliek ab.
Nach einigen Einsätzen die Lattenspannung noch Mal kontrollieren.
Seit 2018 werden alle North / Duotone Sails mit ab Werk gespannten Latten ausgeliefert.
Seite 24 - 25: https://issuu.com/surfmix/docs/northsails_brochure_2018_en
Bei der Range heutiger Segel dürfen es gerne 25%...30% Abstufung bei den größeren Segeln haben.
25-30% Segelsprünge sind schon sehr grenzwertig finde ich und sollte man nicht empfehlen.
Selbst dein Vorschlag 8,5 -> 6,5 ist "nur" 23%.
Das kommt aber auch drauf an wie man das rechnet. Von unten nach oben oder von oben nach unten.
6,5 + 30% = 8,5
8,5 - 23% = 6,5
6,7 + 43% = 9,6
9,6 - 30% = 6,7
Ich rechne immer von unten nach oben und komm dann mit ca. 20% Sprüngen bei den großen Segeln auch gut zurecht.
Zertifizierung für Nordstream 2 vorerst ausgesetzt.
https://www.tagesschau.de/wirt…erung-ausgesetzt-101.html
Hab mal mit meinem Grundversorger telefoniert. Die rechnen damit, dass die Preise deswegen noch mal ansteigen werden und befürchten, dass es bei einem kalten Winter sogar zu Versorgungsengpässen kommen kann, weil zu wenig Gas auf dem Markt verfügbar ist.
Ich kündige jetzt auf jeden Fall meinen aktuellen Anbieter und gehe auf die Grundversorgung zurück. Die ist sogar noch einen Cent / kWh günstiger und ich hab keine Vertragslaufzeit.
Heute hab ich ein Schreiben von meinem Erdgasanbieter erhalten.
"Ab dem 01.01.2022 erhöht sich für Ihren Erdgastarif der Arbeitspreis von 5.22 ct/kWh auf 11.29 ct/kWh. Ihr monatlicher
Grundpreis bleibt unverändert"
Bei ca. 18000 kw/h Verbrauch im Jahr bedeutet das Mehrkosten von 1100 Euro.
Wie verhaltet ihr euch?
- Anbieter wechseln wie jedes Jahr, macht keinen Sinn. Haben alle etwa die gleichen Preise und dann wieder ne Vertragslaufzeit von 12 Monaten.
- aktuellen Anbieter kündigen und erstmal auf den Grundversorger zurück und dann die Preisenwicklung abwarten (Vorteil hier wäre die kurze Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist)
- beim aktuellen Anbieter bleiben und einfach abwarten
Hi,
ich bin ab und zu an der Talsperre Pöhl.
Ist immer sehr, sehr böig dort, wenn´s mal Wind hat und je nach Windrichtung kommt auch oft der angesagte Wind nicht richtig dort an.
Also wegen dem Wind würd ich da ehrlich gesagt nicht extra hinziehen, wenn ich die Wahl hätte.
Lausitz kenn ich mich überhaupt nicht aus.
Display MoreIch hab die Tage ein 140er Patrik von 2019 in meinem Bastelzimmer gehabt… die Nose war mal repariert usw…
Also geben wir uns mal an ein paar kleine Verschönerungen, Abplatzer im Lack und die Nose nochmal angucken… lange Rede kurzer Sinn, Lack runter (komisches Schleifverhalten) Spachtel weg (riecht komisch beim Schleifen)…
Schlussendlich war ich auf der „Carbon-Reparatur“. War halt nur Glas… also doch alles runter geholt, bisschen airex aufgebaut, kleinen Hohlraum ausgefüllt, ordentlich Carbon benutzt zum Angleichen und dann alles Spachteln.
Leider hab ich mit meinen alten Farben nicht das Rot getroffen. Ergo, ist mir jetzt zu blöd. Tape und cutter, Design wird angepasst und die Nose wird jetzt weiß.
Leider dann ein alter Fehler, der mir schon die ein oder andere Airbrusharbeit versaut hat… ich hatte Candy Farbe in dem rot-mix… jetzt sieht es halt doch nicht ganz perfekt aus… naja, noch 2K klar drauf und ab aufs Wasser
Das nächste mal nimmst aber besser nicht das billige Malerkrepp zum abtapen
Ich weiß das tut jetzt nichts zur Sache, aber 20" ist wirklich ziemlich kurz, bist du die sicher diese Länge überhaupt jemals zu brauchen?
und zu den stable duo lines... die sind mir viel zu lang (nur bis 32" benötigt), nach unten aber nicht kurz genug und dazu noch zu teuer, danke trotzdem für den Hinweis !
Kannst ja problemlos kürzen. Aber ok, wenn sie dir eh zu teuer sind.
Kauf dir die:
https://harnessline.com/produc…stable-duo-harness-lines/
Damit kannst alle möglichen Längen einstellen und die haben eine gscheite Klemme.
eins noch: das Fahrzeug steht dann etwas länger unbeaufsichtigt…
Kanu Locks empfehlenswert?
Kommt bissl drauf an, wo das Fahrzeug unbeaufsichtigt steht
Gestern war auf FB ein Live Stream
Und hier auf insta sieht man die Ergebnisse
https://www.instagram.com/p/CV…a/?utm_medium=share_sheet
Und hier ein youtube Video von Ben Profitt
Schaut irgendwie gar nicht windig aus auf dem Bild und 7,2 km/h Geschwindigkeit?
Warst du paddeln?
t4luis fahren wir? 😂
Klar, aber mit Raceboard