es gibt auch Lithiumaufbau(womo)batterien, falls dir das unbekannt ist
Kenne ich. Das steht aber „65 AH Autobatterie“
Da wirst du kaum Lithium finden als Starterbatterie.
es gibt auch Lithiumaufbau(womo)batterien, falls dir das unbekannt ist
Kenne ich. Das steht aber „65 AH Autobatterie“
Da wirst du kaum Lithium finden als Starterbatterie.
Bei Lithium hast du dann ein E-Auto, da brauchst du dir um Kapazität zum Pumpen
keine Sorgen machen
Das war der Punkt - wir sind nebeneinander gestartet. Wir sind über die ganzen 3km komplett parallel gefahren, speed war absolut identisch. Aber ich bin geschätzte 10-15 Grad mehr Höhe gelaufen und ebenfalls geschätzte 600-700m mehr Höhe gelaufen als er, bei selber Geschwindigkeit.
Ihr hatten anfangs wenig Abstand, seid unterschiedlich Höhe gelaufen, bei 50 Meter Abstand kann der Wind schon
etwas anders eingefallen sein, spätestens bei 100 Meter Abstand ist es nicht mehr zu sagen, wer welche Windrichtung hatte
und bei 600 Meter Abstand am Ende, da brauchen wir nicht drüber reden. Nur so eine Idee ...
Bei gleichem Fahrkönnen fällt mir da nichts anderes ein, was den Unterschied so extrem machen soll.
Ich kenne so Situationen auch. Man denkt, das kann doch nicht wahr sein. Der andere ist grad mal
50 Meter weg und surft viel höher am Wind.
Allerdings stellt sich dann meist heraus, dass es andersrum genauso geht.
Meine Vermutung: Der Wind kommt nicht aus einem technischen Gebläse, und wechselt daher
ständig die Richtung und Stärke. Wenn ihr nicht direkt nebeneinander gefahren seid, ist es
schwer zu vergleichen.
Oder das ist ein Punkt, der zu anderem noch dazu kommt ... viele Kleinigkeiten ...
Kommt drauf an, was du erreichen willst. Mir persönlich ist die Optik egal, und Narben zeige ich offen,
daher würde ich es nur auskratzen, etwas anschleifen und leicht überstehend mit 2-K Kleber/Spachtel füllen,
der enthält gleich Füller und ist bei einem so kurzen Riss meiner Meinung nach stabil genug. Epoxidharz allein
ist nicht gut, das kann reissen und undicht werden.
Jetzt werden zurecht einige aufschreien „ja wie sieht denn das aus?“ ... willst du es richtig machen, dann
gehört das abgeschliffen und mit Harz und Fasermatten laminiert, wie du selbst geschrieben hast und
anschließend verschliffen, evtl. nochmal gespachtelt und dann in der richtigen Farbe gesprüht.
Bretter in dem Alter sollten entweder wie neu aussehen (ja, kommt vor) ... dann viell. noch 400 EUR max.,
ansonsten als gebrauchte würde ich nicht mehr so viel dafür ausgeben.
Alte Segel, >10 Jahre alt können noch gut sein, wenn sie kaum benutzt wurden, ansonsten können die
dann doch eher mal reißen und dann muss man den Schrott auch noch entsorgen ... also ich würde
nach dem Aussehen gehen, möglichst nicht abgenutzt (Kanten) und Fenster klar, Knickfrei usw.
Nette Blindschleiche! Hab gestern auch eine von der Straße gerettet.
Ansonsten: Soll das ein Rate-Thread sein? Ich fände es besser, wenn der Ort dabei steht. Das klare
Wasser beim SUPen im Bild vorher ist auch sensationell ... !
Wo ist die Besatzung hin?? Waren das nicht 1+10 Mann? Sitzen die jetzt unten drin,
und strampeln wie früher auf den Galeeren?
Wenn es Überlingen sein muss ... da bin ich früher bei dem Pfeil rein (kann auch etwas weiter links sein). Der Parkplatz
am Tennisplatz ist auch eingezeichnet. Ist nur eine kleine Stelle, fürs Aufriggen hat es aber gut gereicht.
Sind hauptsächlich große Steine und ein wenig Sand zwischendrin.
Ansonsten würde ich z.B. Strandbad Immenstaad (beim Heinzler, vom Parkplatz Strandbad aus) vorziehen. See offener, oft mehr Wind (bei West).
Ich keine nur Undichtigkeit am Plug durch zu lange Schraube. Auch wenn du das für dich ausschließt, habe ich schon so oft gehört das Dinge kategorisch ausgeschlossen werden und dann doch so waren.
Wenn Wasser durch die Entlüftung bis zu den Plugs gedrungen ist, ist das weniger gut. Ist auch nich logisch, weil wenn es,aus dem Pluhs kommt sind diese auch undicht, egal was sonst noch undicht sein sollte. Das Gewicht ergibt nur dann eine echte Hilfe, wenn es vor dem Wasser Einbruch gewogen wurde. Herstellerangaben sind immer zu ungenau.
Hilft jetzt aber auch nichts, entweder es war nur Wasser im Plugloch und nicht im Board, dann ist noch alles dicht. Oder der ist undicht, dann muss der abgedichtet werden und hoffen das das Brett noch möglichst viel Sessions durch hält.
Bis jetzt ist ja noch kein Wasser aus dem Plugs bekannt ... nur aus dem Entlüftungsloch
Wenn es ganz schlimm wird mit der Sonne, trage ich den Helm hier. Ist super leicht, vergisst man schnell.
Und ist auch noch gleichzeitig ein guter Schutz gegen Einschläge ... Der einzige Haken: Diese Art leichte Helme
gibt es nicht mehr.
1. Ja, da machst du zumindest auf einer Seite etwas falsch. Meist fahren Anfänger die Tampen zu weit vorne,
vielleicht ist das ja bei dir sogar eher die „falsche“ Seite? Ohne weitere Angaben ist es schwer zu sagen, was du
noch verbessern/ändern könntest. Ich könnte mir vorstellen, dass du als Anfänger das Segel noch nicht weit genug
nach vorne drückst, vorne weit genug öffnest und das Unterliek weit nach unten ziehst und deinen Körper dabei
nach vorne schiebst ... ist aber nur eine Vermutung, weil es bis zum vollen Gleiten in der Position oft etwas dauert und
man sich noch nicht richtig „traut“, diese anfangs ungewohnte Haltung einzunehmen.
2. Ja, dann sind die Schlaufen zu weit. Über den Spann hinaus sollten sie nicht rutschen, außer du machst Freestyle ...
ist aber letztlich auch Geschmackssache. Ich halte mich an Robby Naish, mit eher engen Schlaufen.
mir kommt es so vor, als ob manche die Kontrolle über Leben verloren haben, wenn sie Kaufentscheidungen vom Produkt(Marken)Namen abhängig machen und nun aus Protest anderen Hersteller/Marke kaufen wollen, weil der Name geändert wurde und sie das als verschmähte Kundenliebe ansehen
Hmmm .. ich würde niemandem so etwas unterstellen und selbst wenn, dann hat das nichts mit
verlorener Kontrolle zu tun, im Gegenteil. Jeder Kunde bestimmt doch selber, was er kaufen möchte,
wen er unterstützt usw. ... ?
Display MoreSince my German is apparently not good enough for certain experts here, I'll have to revert to English (sorry, slow learner and more focussed on building the Fanatic brand in the last 28yrs, plus raising a family and having some fun on the water) - it seems that some people are simply not willing to accept the decision, regardless of the facts or explanation. It is refreshing to read some of the sensible comments, from people who can see the bigger picture and perhaps have some business sense. The decision was not taken easily, it will take some time for people to get over it. Then they can decide if they want to buy a Duotone Grip, from the same shaper, factory, company, product manager, service etc.
I can tell you that at various meetings where we showed the new boards, that many of our key dealers, customers or even team riders, who did not know about the change, did not even notice the logo difference, until we pointed it out. Means we have stayed very true to the design language and spirit of Fanatic. Again, almost all the same people are involved (I will have a new role in Wingfoiling division as per the news release) - by the way, the full interview is now online, before there were just some highlights - https://www.duotonesports.com/…racing-the-power-of-unity
The article was written by an ex Surf Magazine Editor, avid windsurfer/kiter/winger - and done without any marketing praktikants....I know forums are the place to express whatever opinion you have- but the level of disrespect in this forum is mind blowing sometimes, I bet not even 1% of people writing stuff here would ever dare to say it to someones face, but keyboard warriors full time? come on guys, get out on the water more, it will help....
Overall it's a sad day for Fanatic, but like any change (which everyone hates), it always brings opportunity - if I had not been willing to change, then I would still be sitting in South Africa thinking I was a great National Windsurfing Champion - instead of which I travelled the world, ended up living all over Europe and running a great brand with amazing support from a load of different people - I'm willing to change, no-one had more invested in Fanatic than me - so please keep it in perspective, no matter what you think of B&M - by far the most successful watersports company in the market - and only because of the passionate people who work there, just like any micro brand.
Keep on bashing, or keep on sailing, your choice....I know which I prefer.
Thanks for the detailed and honest answer!
I think you have to understand the "bashing" to some extent. When someone's boards are now stamped "old". When the bags, the shirts and stickers on the trailer, collected over many years, are now suddenly all out of date.
Some people don't care, others feel betrayed, you have to live with that and endure the criticism. Just like these surfers have to live with your decision.
But all of that is peanuts... the real problems of this world and therefore us surfers lie completely somewhere else.
Greetings from Bavaria
In diesem Video kommt es bei 10:12 Sek. plötzlich zum Aufkentern mit Crash, ich kann keinen Fahrfehler erkennen.
Genauso ist es mir vor ein paar Monaten passiert und ich habe mir eine Rippe gebrochen.
Was meint ihr, wie es zu diesem plötzlichen Hochsteigen der Luvkante kommt und wie man es verhindern könnte?
Bei mir fährt seitdem immer ein bisschen die Angst mit.
Ist mir noch nie passiert. Ich kann mir nur vorstellen, dass der Surfer im Video sein Gewicht plötzlich nicht mehr
voll auf den Füßen bzw. Kanten hat. Also irgendwie kurzzeitig entlastet, durch einen unmerklichen Fahrfehler.
Bei mir passiert eher das Gegenteil, zu sehr auf der Kante und dann Spinout ... schmiert ab.
Denke ein Vorteil ist jetzt, dass man Fanatic SUPs im Supermarkt verkaufen kann zu günstigeren Preisen ohne die Marke und die Produkte im Windsurfbereich als Discounter Ramsch wahrzunehmen.
Seit es Mistral und F2 SUPs bei Lidl, Aldi und Co gibt, sind die Marken doch verbrannt im Wassersportbereich....
Eben das finde ich schade, dass der Name „Fanatic“, der Jahrzehnte lang für z.t. geile Windsurf-Boards stand,
jetzt ohne Not für solche Gummigurken verbrannt wird.
„Duotone“ klingt für mich wie ein Synonym für „Stereo“ und hat keine Windsurf-Emotion, aber vielleicht bin
ich da einfach zu alt und vorgeschädigt.
Hier ein Artikel in der Surf
Hab den Artikel gelesen, 10x wird erklärt, warum das technisch Vorteile bringt für die Kunden ... aber warum der
Name sterben soll, wird mir immer noch nicht klar.
und IONIQ 5 ... 1600 kg Anhängelast
Nur mal zu der Diskussion
Tesla und Hänger alleine hete drei unterschiedliche Modelle auf der Strecke Müritz ber
Drei Daumen hoch für einen Satz, den ich überhaupt nicht verstehe ...
Hilft mir jemand?
(...) Habe früher beim Hockey auch immer den Schläger links gehalten, bis mir jemand beim Minigolf sagte, dass das ungewöhnlich sei für einen Rechtshänder. Minigolf ging mit Schläger rechts dann auch deutlich besser, Hockey aber immer noch links.
Rechtshänder und Schläger links ist beim Eishockey das häufigere, also völlig normal, etwa 70% der Rechtshänder
spielen links. Ich spiele als Rechtshänder rechts. Reine Gewohnheitssache.