Super Wenden und Halsen, ja. Zum Geradeausfahren sollte man dann doch eine Finne montieren.
Posts by Django
-
-
man muss auch mal loslassen können 😁
Er hat wohl gedacht:
„Shit ... gleich bricht sich die 20-Meter-Welle über mir ... dann werde ich vom Board zermalmt ...
aber man muss die Gabel immer festhalten, sonst knallt das Rigg aufs Board ...Ach, nee, stimmt,
ich kann loslassen, ich hab ja den Surf-Bent !!!“ -
Ja und bei 15:37 ist noch so ein Anfänger, der den Gabelbaum loslässt. Stümper.
-
-
„Concrete Wave“ habe ich ein paar ... gibts evtl. nicht mehr ... ?
-
Es geht eher darum, warum man die Empfehlung nicht sofort geändert hat, als die neuen
Daten da waren. Stattdessen heißt es „blöd gelaufen“...
-
Den Mast als Sonnenuhr. Für umme und ohne Werbung! 👍
Genau ... braucht man nur noch einen Kompass dazu, und den hat man ja auf dem Smartphone.
-
Ob sie weiss, dass sie schön ist?
Sie sieht so aus, wie wenn sie weiß, dass sie gleich schön isst
-
Ich lese da nicht raus, dass die Windräder den Klimawandel beschleunigen, sondern für Trockenheit sorgen,
was für die Landwirtschaft und die Natur schädlich ist, ok, langfristig gibt es evtl. auch Auswirkungen aufs Klima,
die aber durch CO2 Einsparung mehr als kompensiert werden.
Ob wir am See oder am Meer weniger „surfbaren“ Wind haben, weiß ich nicht. Für die Seen sehe ich das sehr
differenziert. Gefühlt gab es 2019 häufiger guten Wind am Bodensee als zuvor. Nordsee/Ostsee kann sicher nichtüber zu wenig Wind klagen, da sehe ich kein Problem für Surfer. Die Auswirkungen auf die Natur dagegen sind
laut dem Papier viel wichtiger. Und die Auswirkungen auf Vögel und Meerestiere durch Windparks kommen auch
noch dazu.
-
Ach so, klar ... wenn man das Dolchbrett nach vorne bewegt, kommt man bei Hoblierungsbedingungen leichter auf die Schiene.
Logisch, weil dann der hintere Teil versenkt ist.
-
Was ist denn der Sinn der erhöhten Mastspur?
-
- Ein Unternehmer im Bereich IT hat einen MA, dessen Testergebnis positiv war. Dieser wollte das auch in der Corona-App melden, hatte aber weder QR-Code noch TAN bekommen. Beim Anruf beim zuständigen Gesundheitsamt wurde ihm mitgeteilt, er bekäme keine TAN, da das Amt die App nicht unterstütze
Sind wahgrscheinlich zu sehr damit beschäftigt, noch Zahlen von letzter Woche an's RKI zu melden
War bei mir auch so. Hat mich nicht verwundert. Ich hab die Hotline angerufen, da bekommt man
einen Code per Telefon und kann sich dann als „positiv“ eintragen.
Ob man wirklich positiv ist, wird nicht überprüft.
-
Auf dem Wasser verläuft sich das ja auch, aber im Hafen z.B. war richtig viel los. Und am Surfstrand kann es auch nicht viel weniger gewesen sein, wenn über 20 Mann auf dem Wasser sind. Letzte Woche auch mal fast 50.
Ich halte mich da an diejenigen Virologen, die sagen, dass draußen ein paar Meter Abstand ausreichen und ein
kurzes Vorbeigehen keine Gefahr darstellt. Von daher sind auch 100 Leute an einem Strand kein Problem, so hatten
wir das letztes Jahr am Bodensee auch. Meine Bilder davon sehen aus wie eine Liegewiese in Rimini, Hochsaison.
Es hatte aber jede Gruppe ihren Bereich und ansonsten waren mind. 3 Meter Abstand eingehalten. -
Das Ergebnis ist selbsterklärend, extrem viele Leute mit Kontakten und das an einem Mittwochmorgen: https://www.ardmediathek.de/wd…K-MTw2cu18uK0GA3NHM-d6OLs
Zumindest an dem See (die ersten 10 min hab ich angeschaut) waren extrem wenig Kontakte.
Eigentlich gar nichts los. Höchstens mal 2 Leute zusammen. Oder max. 3 in einem Boot bei Wind undmit FFP2 Maske.
-
Richtig, ich sehe das ganz genauso wie du.
-
So wie jetzt kann es aber auch nicht weitergehen. Das Rennen ist nach dem Start entschieden, das einzig spannende ist ob die Technik hält. Dann lieber wieder die alte Cupper-Formel wo das segeln im Vordergrund ist.
Bin mir da nicht so sicher. Das müsste man mal nachschauen, ich vermute aber eher, dass es bisher bei
den Foilern mehr Wechsel und Überraschungen gab als früher mit den Verdrängern. Es waren Rennen dabei
mit 3 oder 4 Wechseln an der Spitze, und das innerhalb von Minuten.
An der Foil-Grenze reicht 1x „gewassert“ und man kann mit einem Schlag weit zurückfallen.
Ich bin auch ein Fan der Verdränger. Aber mehr Spannung erwarte ich da nicht unbedingt.
-
Genau vor einem Jahr: Ich will mal wieder richtig Druck im Segel haben...
Oje ... man kann es auch übertreiben. 85 kmh auf einem Surfbrett ... ge bist du deppert ...
Das ist auf Dauer gar nicht gesund. -
ich trimme seid >30 Jahren mit der Trimmhilfe, die newt3 verlinkt hat und kann mich nicht beschweren, dass es jemals Probleme gab, auch nicht bei Racesegeln
Klar, geht auch. Holzstab ist halt bequemer.
Stell dir vor, du sollst dich eine Weile an dieses eckige kleine Teil hängen (eine Hand über der
anderen) oder an ein Reck aus abgerundetem Holz. Also mit einer Hand komme ich jedenfalls
nicht weit, ich muß beim Race-Segel schon voll ziehen.
-
danke - mit nem Stab geht das natürlich auch. Leander kann da sogar noch einen super Knoten, der total fix geht, da braucht man gar keine Löcher.
Also dann ab jetzt Trimmhilfe und Trimmgriff!
Die Löcher sind da, damit man zieht und dann ganz leicht verkürzt, den Tampen einfach mit
einem Zug „nachstellt“. Und man muss nichts knoten.
Klar geht es auch so. Hab es jahrelang auch so geschafft, aber jetzt will ich meinen Stab mit
Löchern nicht mehr missen. Zumal der nichts kostet und in 15 Minuten gebaut war.
Kann ich nur empfehlen. -
Nur so aus Interesse, wie heißt denn jetzt dieses Teil - wenn nicht Trimmhaken? Wir wollen uns ja nicht blamieren mit der falschen Verwendung von "Fachwörtern"!
Es ist eine Trimmhilfe. Ich verwende einen Holzstab als Trimmhilfe. Ein Trimmstab
Mit „Trimmhaken“ ist ein Haken mit Trim-Rollen gemeint.PS: Trimmgriff ist auch nicht schlecht.