da gabs vor ein paar Jahren mal eine Reportage über diese Zustände in UK. Leider sieht es in Spanien nicht viel anders aus.

Umweltverschmutzung, Dreck an den Spots etc
-
-
extrem waren auch die spiele in Rio - da gab es heftigste diskussionen ob es verantwortbar ist dort sie segelberwerbe überhaupt abzuhalten
leider an viel zu vielen küsten ein thema
solange wir nicht vermeiden das alles einfach ins meer geworfen wird rasen wir auf eine katastrophe zu
und da gehts nicht nur um einweg und plastik sondern viel viel mehr
wenn wir das vertiefen wollen - gerne neuer thread??? - ggf weniger konfliktpotential als corona
-
22.04.2022 Strand von Badalona
https://photos.app.goo.gl/amjSb8De8r84CXnQ9
Das pure Abwasser, gespickt mit Klopapier, Damenbinden, toten Ratten...
Das fatale ist dass es die letzten Jahre wesentlich mehr Regen gab im Sommer. Somit passiert dass auch während der Strandsaison.
Baden, bzw. surfen/windsurfen ist dann verboten innerhalb der nächsten 2 - 3 Tage. Trotzdem gab es in diesem Zusammenhang bereits Fälle mit Krankenhausaufenthalt durch Infektionen.
-
Das fängt bei uns am See schon an....
Immer im Winter bei tiefem Wasserstand machen die Seeanstösser hier bei uns eine "Seepuzätä" - man glaubt nicht, was man da alles von der Uferzone an Müll entfernt jedes Jahr.
-
Von 2007..
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Und ich hatte mich in den 80/90er immer gewundert, dass ich nach einer Session am Südstrand immer Durchfall hatte...., 🤮
-
-
Das fängt bei uns am See schon an....
.....
absolut
wenn ich morgens mit dem hund geh.... müll ohne ende direkt am flussufer....
surfspots vermüllt
-
-
wir machen das zeimlich überall
hab die geschichte eh schon geschrieben
ich steh mit Womo/office am see und warte auf wind
klopft ein anderer windsurfer - hast du einen müllsack für mich?
ja klar - wofür?
is eh noch kein wind, ich räum in der zwischenzeit auf...
hat mich tief beeindruckt
machen wir jetzt auch
fast täglich.
am parkplatz, beim wandern, auf der hunderunde, am spot
-
hab da mal photos gemacht die ich manchmal bei vorträgen nutze
wer will kann die gerne nutzen wenns um das thema müll an stränden geht
2014 in dakhla wir sind vom spot durch die dünen an den strand gewandert - tlw sehr ernüchternd
hier die paradiesische seitec-bra-20140105_dakhla-6D-041_1600.jpgc-bra-20140105_dakhla-6D-040_1600.jpgc-bra-20140105_dakhla-6D-045_1600.jpgc-bra-20140105_dakhla-6D-067_1600.jpgc-bra-20140105_dakhla-6D-083_1600.jpgc-bra-20140105_dakhla-6D-183_1600.jpgc-bra-20140105_dakhla-6D-186_1600.jpgc-bra-20140105_dakhla-187_1600.jpgc-bra-20140105_dakhla-170_1600.jpg
-
-
-
Da kann ich auch was beitragen: Strand von Sao Nicolao Kapverden 2018
-
-
das sieht nicht nur an spanischen Stränden oder Tomatenplantagen so aus:
Bahn Gleis in Berlin: https://image.bz-berlin.de/dat…7/dsc_0652_1437932659.jpg
und es sieht an vielen S-Bahn Gleisen, wenn man vom Bahnsteig schaut - zwar selten in dieser Masse - aber doch irgendwo ähnlich aus.
Bei diesem Thema frage ich mich regelmäßig:
Warum wird da nicht ständig und überall saubergemacht. Klar ist's der Kunde, der's verdreckt und nicht die Bahn aber es ist
- eindeutig Umweltverschmutzung (microplastik, tiere verrecken, pfanzen missraten usw), die derjenige der diese Grundstücke nutzt (S-Bahn, Bahn) zu beseitigen hat
- es sieht noch dazu unansehnlich aus
Nein, ich halte Berlin nicht für "besonders dreckig". Es gibt in jeder Stadt Dreckecken und die Gleisanlagen/Bahnhofsumgebung sieht auch nicht in jedem Bezirk oder Bahnhof gleichtdreckig aber auch dort wo es, nicht ganz so dreckig ausschaut, könnte es deutlich sauberer sein, wenn regelmäßig gereinigt würde
Das gleiche Thema sind ja Straßengräben, wenn du mit dem Rad unterwegs bist. Einen Mc-Donalds oder ein Gewerbegebiert mit Einkaufsmöglichkeiten erkennst du auf 2, 3 km Entfernung. In meinen Augen sollte hier "Müllanalyse" stattfinden und derjenige die Reinigung aufgebrummt bekommen der diesen Dreck der da rumliegt verkauft hat - das Ganze mit empfindlichen Strafen so teuer das man sich als Unternehmer (zb schnellrestaurant) zweimal überlegt diesen Verpackungswahn überhaupt zu veranstalten.
Klar ist eigentlich der Kunde schuld der den Kram aus dem Auto fliegen läßt ABER der wird halt inflagranti selten erwischt und dafür bestraft.
Die Unternehmen die Massenhaft Verpackungen, Einweggeschirr usw in den Umlauf bringen sollte man von dieser Seite klar in die Schranken weisen - nicht nur irgendwelche Abgaben für Produktion und inverkehrbringen, sondern eben auch die Müllseite verschärfen, so dass sich sowas gar nicht mehr lohnt.
Jetzt mag jemand daherkommen und sagen, dass es vieleicht Pappbecher gibt die Ökologischer sind als irgend eine schwere Tasse die produziert, regelmäßig gewaschen(wasser wärme reinigungsmittel usw), bei Beschädigung ersetzt werden muss. Solche Gegebenheiten entziehen sich meiner Kenntnis, das wissen Verpackungstechniker vielleicht besser. Fakt ist dennoch das jede Menge Müll draussen rumliegt der sich nicht von heute auf morgen da einfach im Straßengraben sauber im Ökosystem kompostiert.
Supermarktparkplatz/Umgebung auch so ein Thema. Es fühlt sich irgendwo schon peinlich an den/die Verkäufer/in beim Bezahlen - manchmal wird sogar aktiv gefragt ob alles gepasst hat - dort nicht mit einem schnödem "Ja" zu antworten, sondern mit der Wahrheit "auf dem Parkplatz und um ihren Markt herum siehts aus wie auf der Müllhalde".
Man kann auch aktiv beim Bezahlen oder wo das ansprechen, obs gehört und anschließend intern thematisiert wird, ist dann die andere Frage (parkplatz betrieben von drittdienstleister, supermarkt gebäude gepachtet aber das grundstück rundrum separat zu betrachten...auch was eben das reinigen angeht usw) - man hat zwar das Gefühl "irgendwann später" ist's mitunter wieder sauber/sauber.
Letztendlich braucht es da - neben Kunden die sich vernünftig benehmen (also wenn die Tüte beim Auto einladen wegfliegt hinterherspringen...) - ganz eindeutig auch Kontrollen mit empfindlichen Strafen. Nachweis eigentlich recht einfach: Siehst, dass die Tüten im Gebüsch oder Böschung sich schon witterungsmäßig zerlegen, dann ist doch wohl klar, dass hier der jemand der diesen Müll verkauft nicht regelmäßig für Reinigung sorgt, manch Verpackung die da rumliegt ist sogar mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bedruckt.
Wir haben also nicht nur in Spanien, Brasilien oder gar Dritte-Welt-Ländern ein Müllproblem, sondern ganz klar auch hierzulande.
-
Bei uns sind es eben auch die fließenden Gewässer, - ein Surf-Kumpel ( Surf-Foil-Wing-Schul-Betreiber) von mir geht da mit einer Gruppe von SUP-Freunden schon seit Jahren mit sehr guten Beispiel voran ...
2021 hatten die Stehpaddler rund 500 Kilogramm Müll aus der Loisach gezogen
https://www.merkur.de/lokales/…oisach-tour-91660984.html
1 Tag - aufsammeln - was geht - Foto machen - fachgerecht entsorgen .... Klasse Idee (!!) ....
-
Alle gemeinsam an einem Tag am eigenen Spot sammeln, tolle Idee!
Zumindest ab Frühjahr, März hier im Forum einen "Müll Sammel Thread" eröffnen und Bilder und Berichte Posten.
Alle, sozusagen an einem bestimmten Tag
...haben ja nicht alle Zeit..
Die Idee finde ich super!!!!!
Das könnte Reichweite bekommen
-
-
Gute Sache, vielleicht macht Greta ja mit🤣🤣
-
ok - wer fragt greta - wer ist mit seinem homespot am nächsten dran?
-
Wäre echt Cool so ein Müllsammel Tag im großen Umfang,.
Unser Verein ist dabei.
-
An meinem homespot Dümmer (Wassertiefe 1-1,5 m gab es 2018 eine Aktion, der niedrige Wasserstand war die Gelegenheit, (ich selber war nicht dabei)
-
Unser ortsansässiger Ruderverein macht solch eine Aktion jedes Jahr am Rheinufer.
-