Vieles was hier geschrieben wurde, trifft auch auf mich zu. Ich konnte und kann mir noch heute ein Leben ohne Windsurfen nicht vorstellen. Zu viel habe ich all die Jahre investiert (in Ferienreisen an ausgesuchte Traumorte und natürlich auch in Material) und wurde dabei glücklicherweise von meiner Frau voll getragen, auch wenn sie selber mit Surfen aufgehört hat als unsere beiden Kinder kamen die heute auch schon >40 sind und inzwischen haben wir -5- Enkel......
Allerdings - ich war auch begeisterter Motorradfahrer und über 20 Jahre ging's jedes Jahr eine Woche mit dem Motorrad auf Tour mit den Kumpels und deren Frauen. Auch das hat meine Frau immer gerne gemacht - bis... naja bis die anderen Frauen immer weniger mitkamen. Die ersten Alterserscheinungen (Aufsteigen, langes Sitzen, Pipimussöfter - auch Trennungen etc etc) führten dazu, dass es immer weniger Frauen wurden, und so sagte meine dann am Ende "geh du mal alleine" - passt schon, ich hab ja die Enkel... Nur - ich bin nicht 10 Jahre früher in Rente gegangen um letztendlich allein durch die Welt zu cruisen - es war unser Ziel das gemeinsam zu tun und so ging die Freude am Motorradfahren weg - einfach so - eigentlich von heute auf morgen. Mit den verschiedenen Tagestouren hab ich jahrelang mehr als 10'000 km pro Jahr gefahren. Ich hab also im Jahr 2023 alles verkauft und mich auf's Windsurfen gefreut, das ja sowieso immer dann am besten Wind hatte, wenn wir grad auf MR-Tour waren. Das Schöne ist - es fehlt mir nicht, ich dreh mich auch nicht mehr nach Motorrädern um....
Wir haben auch noch ein Motorboot auf dem Bodensee. So ein mittelgrosses Sportboot, gut zum Wakeboarden und Wasserskifahren oder einfach so die vielen Häfen anzufahren und irgendwo die Seele baumeln zu lassen bei einem feinen Essen. Hier ist's wiederum wie beim Motorradfahren - wir haben alles gesehen, kennen den See praktisch auswendig und es ist einfach nicht mehr das Gleiche wie früher. Wir planen also eine Übergabe an die Kinder, so dass der Hafenplatz gesichert bleibt. Das Boot ist mir inzwischen einfach mit zu viel Aufwand verbunden - die Freude an diesem Luxus ist ganz leise entschwunden….
Dann leben meine Frau und ich aber noch einen gemeinsamen Traum - mit dem WoMo vom Nordkap nach Istanbul immer der Küste entlang. Nicht an einem Stück, sondern in Etappen, jeweils so 6-8 Wochen. Was durften wir da alles schon herrliches sehen und erleben - alles gemacht bis und mit Nordsee/Amsterdam und als Sonderliebhaberstück zusätzlich 2x "Giro d'Italia komplett inkl. Sizilien einfach mal eben so eingeschoben. Dann kam Corona und die Enkel wurden immer mehr und Herzdame will sich bis heute nicht mehr länger als 10 Tage von ihnen lösen. So heisst es für mich gesund und fit bleiben um dann die Reisen in 3 Jahren (dann sind alle Enkel i.d. Schule) fortsetzen – dann geht’s mit der Bretagne weiter bis wir «vor den Toren von Istanbul» dann wohl aufhören, da wir die Stadt eh schon 3x besucht haben und aktuell kein Bedürfnis haben dort nochmal hinzugehen....
Skifahren – eine weitere seit Kindheit gepflegte Leidenschaft und in jungen Jahren auch dort mit Skirennen früh "leistungsorientiert" wie danach dann im Windsurfen. Seit Jahren wohnen wir im Winter in Valbella/Lenzerheide und fuhren früher bei allen Bedingungen täglich unsere 4-5 Stunden Ski. Heute machen wir das nur noch an den sonnigen Tagen, viel gemütlicher und ich hab auch nichts mehr dagegen, wenn Frau einen Einkehrschwung wünscht. Wir haben dort oben viele Bekannte die man dann trifft und auf den vielen Terrassen die herrlichen Tage ganz gemütlich geniesst.
Immer mehr lieben wir Wanderungen in den Bergen wo nicht so viel Rummel ist und man den Menschenmassen ausweichen kann. In jungen Jahren für mich unvorstellbar so in den Bergen rumzulatschen. So kommen wir inzwischen auch im Sommer mehr nach unserem Winterwohnort oder wir fahren mit dem WoMo für 3-4 Tage irgendwo zum Wandern in die Schweizer Berge.
Hier am See – also zu Hause - sind wir aber inzwischen einfach am allerliebsten – wir geniessen unsere Traumwohnung mit Blick auf den See. Wenn Wind aufkommt, kann ich surfen gehen, sonst einfach möglichst viel Bequemlichkeit. Es geht für mich rasant auf die 70ig zu und ich möchte eigentlich so lange es geht noch Windsurfen/Foilen dieses Fieber ist noch da.
Ich hätte in einigen Jahren (ich denke da so an 10 Jahre) eigentlich gar nichts dagegen, wenn ich so wie hier erwähnt kein ständiges Kribbeln mehr verspüre und kein Dauerbeobachten der Windsituation mehr brauche und ich so irgendwann einen Abschluss finden könnte, wie beim Motorradfahren, beim Motorboot, beim Skifahren – allerdings…..dann hab ich noch mehr Zeit um darüber nachzudenken, dass ich alt geworden bin……
Ah ja – das WoMo ist dann ja noch…. nur…. auch hier immer mehr Vorschriften, verstopfte Strassen, respektlose Nachbarn auf den CP-oder Stellplätzen - so man denn dort überhaupt spontan noch einen Platz bekommt.
Ich bin mir bewusst, dass ich von Luxusproblemen schreibe und ich sehr privilegiert meinen in jungen Jahren schon vorgesehenen (und oft geplanten) Lebensabend lebe – aber…. ich lebe meinen Traum und ich kann und darf ihn leben und dafür bin ich dankbar.
Windsurfen war, ist und bleibt aber noch eine vergleichbar kurze Zeit mein Lebensinhalt, so ich denn gesund bleiben darf.