Granat polen - ewige Arbeit, viel Abfall und wenig Ertrag. Aaaber leeecker...
Posts by Capricorn
-
-
aber da sind auch die nach allen Seiten offenen Wassersportler denen ich mich anschließe.
pass bloss auf.... wer nach allen Seiten offen ist, der kann ja nicht ganz dicht sein....
-
naja - meine Generation kennt den schon, fand das eine Zusammenfassung wie ich die Geschichte in etwa in Erinnerung hatte. In meinem Alter ist man halt Teil der Historie.....
-
warIMG_4531.jpg das ein Traumtag heute:
-
... die Wintersaison bald losgeht....
bin grad am Winterdomizil um alles von Sommer auf Winter umzustellen - vom Bett aus sieht's schon mal toll aus.....
am WE geht's los - ab Dezember dann für mind. 4 Monate dort oben zu Hause und surfen nur noch wenn's guten Wind UND Sonnenschein hat - dafür fahr ich dann gerne in's Unterland....
-
Brauchst du wirklich zu Hause 22kw?
Ich lade seit zwei Jahren mit 11kw (zu Hause) - 4 Std. reichen dafür komplett aus, da ich immer über Nacht lade. Die Vorschriften für 22kw sind bei uns (in der Schweiz) viel strenger und ich find
-
Windsurfen ist nicht nur ein Wassersport. Es ist ein Lifestyle mit viel Leidenschaft, Erinnerungen. Sehnsüchten,....... das können viele, vermutlich vor allem jüngere, nicht nachempfinden.
Mit rationalen Argumenten kommt man nicht zum Windsurfen. Auch früher war das so. Entweder hat man es im Blut, oder nicht.
Vergleichbar sind für mich höchstens Wellenreiter. Wenn ich mir die Szene in Klitte anschaue... toll!
Aber kiten, foilen, wingen? "Neumodischer Krrrams"... 😁 🤙 ... für mich.
Wie J-Class <-> Alinghi ......... Emotionen gegen Technik
ich bin bei dir - mit Ausnahme des Foilen - das passt für mich auch.
-
85l bei 78kg Gewicht
-
da bin ich ja beruhigt..... dann bleiben mir noch weitere 20 Jahre
-
Es stehen uns ein paar windige Tage bevor - mal sehen, ob die dann zum Saisonabschluss führen.....
Die Natur hat's wieder mal korrigiert - die Tiefstände des Bodenseeepegels sind für's erste mal vorbei, wie auch am Comersee und am Lago Maggiore. Zumindest für diese Jahreszeit sind die Wasserstände deutlich über dem Mittel und mit dem zu. erwartenden Regen i.d. nächsten Tagen sieht's dann so aus:
Bildschirmfoto 2023-11-10 um 08.01.15.png
und wenn das so zutrifft, dann nähern wir uns den Allzeithochs für diese Jahreszeit......
-
Das kompaktere Board wird das Foil deutlich wendiger machen. Es kann sein dass du am Anfang etwas schlechter loskommst, kürzer und weniger Volumen verschlechtern das losfliegen, dafür ist der Spass wenn du oben bist deutlich größer finde ich. Das etwas schlechtere anfahren lässt sich recht schnell mit Technik ausgleichen.
Ich bin vom Goya Airbolt 122 auf Pegasus 108 umgestiegen bei gleichem Foil. Die ersten paar Leichtwindtage waren ernüchternd, nach einiger Übung komme ich genauso früh los wie mit dem größeren Brett.
Jetzt ist es so dass ich mit dem grossen Brett nicht mehr klar komme. Fühlt sich an wie ein Traktor. Halsen sind auf dem kleinen Board deutlich einfacher und radikaler zu fahren wenn man sich drauf eingeschossen hat.
Wird bei dir ähnlich laufen und du wirst das größere Brett irgendwann nicht mehr anrühren schätze ich.
Vom Speed wirst du oft nicht wesentlich langsamer sein als die meisten Foiler mit Raceflügeln. Nur die richtigen Könner sind deutlich schneller, dafür wie du selbst gemerkt hast haben die unhandliche Segel und Bretter.
So - bald geht die Saison zu Ende und seit diesem Sommer hab ich's drauf - praktisch jede Flughalse gelingt....
und.... du hast absolut Recht behalten - ich fahr nur noch den Predator, der Alien steht nächstes Frühjahr vermutlich zum Verkauf, den hab ich nicht mal mehr angerührt.
War eine tolle Saison für mich bisher, hab nun 40 Tage auf dem Konto oder rd. 100 Stunden und es ist ja noch nicht ganz zu Ende. 32 Tage Foil, 8 Tage Finne - das ist bisher die Ausbeute...
Beim Segel ist's bei mir derzeit das 5.2er Severne Foil Freek das ich am liebsten fahr. Am meisten jedoch das normale Freek 5.9 - einfach dem schwachen Wind geschuldet. 4.8er ist keine grosse Umstellung, während ich das 4.4er als sehr nervös empfunden hab.
-
ich geh eher nach dem Motto "never change running horses"
- wenn's passt, dann passt's - ist mir zu mühsam immer wieder an Land zurück und zu wechseln. Passiert mir ab und zu auch mal mit Segeln wenn ich mich vergriffen hab, da geh ich dann einfach durch....
-
da mir bei den aufgezeigten Finnen mindestens 25% seehhr bekannt vorkommen - ich kann sie aber grad nicht finden
- muss ich annehmen, dass sie jetzt bei dir sind.....
-
war selber dort und hab gesurft auf einem Longboard - allerdings nicht ganz so elegant wie auf diesem Video gezeigt...
-
ich denke auch nicht, wenn ich mir das mit meinen eigenen Erfahrungswerten so durchrechne
-
könnte tolle Wellen haben dort....
auch bei uns - der Rhein drückt abwärts, der Westwind stösst dagegen - gibt schon mal richtige Wellen zum Abreiten.
allen die rausgehen - viel Spass und passt auf euch auf!
-
wenn das so kommt, dann geht's rund am Sonntag - dürfte dann wohl ultimativ der Test sein ob ich's in meinem Alter noch drauf hab. Also Foil nehm ich dann garantiert nicht, dann muss der kleine Patrick mal richtig zeigen, was er kann - passende Segel hab ich, es gibt keine Ausreden....
-
out of the Box.....
für mich käme die Insel Ischia in Frage. Warm genug ist's - die Vulkanisch temperierte Insel ist wärmer als Restitalien.
Allerdings..... über den Wind kann ich gar nichts sagen. Die Insel hat auf -3- Seiten zugängliche Strände, könnte (!)
also schon immer mal wieder Surfmöglichkeiten geben....
-
sagt mal - wieviel Finnen braucht ihr denn so pro Brett?
-
ich zerschneide meine alten Surfanzüge und mach von Armen und Beinen entsprechende "Finnentüten" - dann gehen sie allesamt in meine Transportkiste, schön gepolstert.