Lüderitz Speed Challenge 2017
-
-
Hi Wolfgang,
jemanden der mit über 49 Knoten durch den Kanal hämmert sollte man nicht unterstellen das er was falsch macht!
-
Ich vermute, der "Durchhang" der Trapeztampen und die "ungewöhnliche" Fahrtrichtung des Boards kommen nur durch die Verzerrungen des Weitwinkelobjektivs der Kamera.
bei den tampen schieb ich das nicht auf das objektiv ( war auch mein erster gedanke) die sind eindeutig mal mehr mal weniger gespannt
-
Den "Anluv"-Effekt, den Wolfgang meint, siehst du auch auf den anderen Videos. Ist kein Weitwinkel-Effekt.
-
Den "Anluv"-Effekt, den Wolfgang meint, siehst du auch auf den anderen Videos. Ist kein Weitwinkel-Effekt.
Ich frage mich immer, ob das wirklich ein echtes Anluven ist oder dem Pushen des hinteren Fußes geschuldet ist.
Andy hat gerade ein Video eingestellt auf seine Facebookseite, da sieht man das sehr krass.
Ich versuche das mal zu verlinken...
Edit: https://www.facebook.com/andyl…videos/10214400731789953/
-
-
ich sag ja, alles gaaanz easy
-
Ist der Mitlaufer auch dabei?
Haben wir schon den 4. Advent?
-
Schönes Video, danke für den Link.
Das „Anluven“ bzw. den Anstellwinkel des Boards sieht man eigentlich auf allen Videos.
Lessacher hat ja dazu schon mal geschrieben, ob man nicht den Winkel der Finne verändern
sollte, damit das Brett dann weniger Anstellwinkel hat.
Auf dem Video sieht es aber nicht so aus, als ob vom Board her irgend was bremsen würde.
Wie sieht es eigentlich mit Foils aus und High-Speed?
-
Den "Anluv"-Effekt, den Wolfgang meint, siehst du auch auf den anderen Videos. Ist kein Weitwinkel-Effekt.
Ich frage mich immer, ob das wirklich ein echtes Anluven ist oder dem Pushen des hinteren Fußes geschuldet ist.
Andy hat gerade ein Video eingestellt auf seine Facebookseite, da sieht man das sehr krass.
Ich versuche das mal zu verlinken...
Edit: https://www.facebook.com/andyl…videos/10214400731789953/
Ich glaube das Problem ist schlicht und ergreifend der vergleichsweise schwache Wind und insbesondere die Böen. Das Problem dürfte jedem bekannt sein, der schon einmal einen tiefen Raumschotkurs gefahren ist. Solange du richtig Druck im Segel hast ist alles bestens. Fährst du aber in ein "Windloch" ziehst du das Segel aufgrund der aufgebrachten Kraft total zu und luvst so praktisch an (etwas übertrieben gesprochen). Man kann die Windlöcher zwar so gut es geht antizipieren, aber das Problem bei böigem Leichtwind gänzlich zu lösen ist unfassbar schwer. Den Effekt sieht man super auf dem Video auf dem Ben Profitt den Kurs vorstellt:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Den "Schräglaufwinkel" des Boards sollte man nicht aus den Videoaufnahmen des fahrenden Surfers ermitteln, denn sowohl Weitwinkel wie auch Tele verzerren die Perspektive immer.
Ich achte immer darauf, daß das Boardheck genau mittig im Wasserabriß am Heck läuft. Jeder kennt das, wenn er druckvoll Höhe läuft, dann ist fast das gesamte Leerail an der Seitengischt, während das Luvrail im Glattwasser weit ab von der Seitenwelle läuft. Also liegt dann ein relativ großer Schräglaufwinkel/Abdrift vor.
Bei den Speedaufnahmen sieht man diesen Effekt auch mal ganz kurzzeitig, aber auf der Strecke läuft das Boardheck fast immer genau mittig, also liegt kein großer Schräglaufwinkel bezogen auf die Fahrtrichtung vor.
Beim "Idiots Guide to Speed Sailing" von Ben Profit zeigt das Titelbild so einen heftigen Schräglaufwinkel, erkennbar an dem kräftigen Spray nach Lee.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.mfg
Dr. Spin Out
-
-
Bei den Speedaufnahmen sieht man diesen Effekt auch mal ganz kurzzeitig, aber auf der Strecke läuft das Boardheck fast immer genau mittig, also liegt kein großer Schräglaufwinkel bezogen auf die Fahrtrichtung vor.
Also ich beobachte in allen Läufen einen Winkel gegen Luv, über die gesamte Distanz. Manchmal zeigt die
Boardspitze die ganze Zeit fast genau in die Kamera, die am Ende des Kanals auf der Luvseite steht.
Ob der Winkel nun „groß“ ist ... jedenfalls sehr deutlich sichtbar.
-
-
ich finde da luvt nichts an, oder fährt schräg, was man sieht es lediglich die Relativbewegung zwischen Rig und Board. Das Brett fährt für mich stanglgradaus. Muss es auch, denn Um Kräftegleichgewicht zwischen Finne und den Segel-Querkräften herzustellen sind bei den dort gefahrenen Geschwindigkeit lediglich Anströmwinkel im Bereich von 1 grad erforderlich.
Die Winkel , die ihr hier glaubt zu sehen, würden bei den Geschwindigkeiten Kräfte an der Finne verursachen, die das Brett sofort aus dem Wasser katapultieren würden.
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Mal hier im Video ab 0:55 schauen, wie stark Dunkerbecks Brett nach Lee schiebt, da ist der Anstellwinkel
eindeutig mit mehr als 1 Grad zu sehen. Es gibt Speed Videos auch von Lüderitz, wo man das noch extremer sieht.
-
Deutscher Speedrekord von Christian Bornemann. 50,20 Knoten.Wenn jetzt ein Gunnar oder Andy schneller ist dann fährt
er nächstes Jahr wieder mit. Heute fahren einige Speeder nach La Franqui. Wolfgang
-
-
Wie sieht das eigentlich hier mit Sportwetten aus ? Wuerde gern mal ein bisschen Geld verdienen
-
beim Wetten währe ich dabei,
Andi Laufer über 50,20 Knoten 😁
-
Wie lange bleibt er noch? Packt er aber nicht...
Auch GAS nicht.
Und der Weltrekord an sich fällt auf überhaupt gar keinen Fall...
-
Mal hier im Video ab 0:55 schauen, wie stark Dunkerbecks Brett nach Lee schiebt, da ist der Anstellwinkel
eindeutig mit mehr als 1 Grad zu sehen. Es gibt Speed Videos auch von Lüderitz, wo man das noch extremer sieht.
In der Situation ist er aber auch beim Höhelaufen und nicht beim Speeden. Beachte den Wasserspray nach Lee.
-
-