Einfach mal Bretter gebaut.

  • ich denke das die Hohlbauweise der nächste Schritt sein wird. Patrik traut sich auch schon dran. Mit den heutigen Materialien sollte das doch gehen für unter 3000,-€.
    LG Michi

  • Kipp nen bisschen Kleber auf das Styropor in dein board und drehe es auf dne kopf ohne lueftungsschraube udn shcon hast du auch nen Board in Hohlbauweise *g **Achtung Witz**

  • Kipp nen bisschen Kleber auf das Styropor in dein board und drehe es auf dne kopf ohne lueftungsschraube udn shcon hast du auch nen Board in Hohlbauweise *g **Achtung Witz**


    Du wirst lachen das haben wir früher schon mal probiert! Board etwas Stabiler gebaut, an den Rails ringsherum aufgesägt, Verdünnung in die Halbschalen reingekippt, Stege gebaut vom Unterwasserschiff zum Oberwasserschiff, zusammengebaut und Lenzlöcher in den Stegen gelassen für evtl. Wassereinbruch, Seitlich laminiert und fertig war das Board das dann mehr gewogen hat als im Ursprung. Das war in den späten 80gern, wir wahren da sehr Endtäuscht aber das Board für sehr weich auf dem Wasser und brach nach 10x surfen in Zandvoort bei 2,00 m Welle durch! :abgelehnt:
    Ich denke die Zeit ist reif und in den vielen Kellerwerkstätten, hat bestimmt einer so ein Board in stabil und leicht am Start! ;)
    HangLoose Michi

  • Du wirst lachen das haben wir früher schon mal probiert! Board etwas Stabiler gebaut, an den Rails ringsherum aufgesägt, Verdünnung in die Halbschalen reingekippt, Stege gebaut vom Unterwasserschiff zum Oberwasserschiff, zusammengebaut und Lenzlöcher in den Stegen gelassen für evtl. Wassereinbruch, Seitlich laminiert und fertig war das Board das dann mehr gewogen hat als im Ursprung. Das war in den späten 80gern, wir wahren da sehr Endtäuscht aber das Board für sehr weich auf dem Wasser und brach nach 10x surfen in Zandvoort bei 2,00 m Welle durch! :abgelehnt:


    Ich habs vor ein paar Jahren mit der TU Delft sowas ähnliches versucht mit dem gleichen Ergebniss. Die Berechnungen hatten das auch bestätigt.

  • Haha - die hohlen boards vom Schurli.


    legendär war der teamfahrer der am neusiedlersee auf debn baum geklettert ist und sein board runtergeworfen hat um die stabilität zu beweisen.... ja, es war ein langer, langweiliger windwartetag ;)


    klar kann man hohl nbauen wenn man das unbedingt will, lechner hat da mit dem LC 390(??) auch einiges an knowhow gesammelt. ich halte das aber nur bei grossvolumigen raceboards ( 200l+) für sinnvoll, bei kleineren boards glaube ich dass es sehr viel aufwand ist, manche nachteile, denen eine geringe gewichtsersparung gegenübersteht ( 100 l styrokern wiegen auch nicht soo viel)

  • stimmt. ich kann mich auch erinnern zur zeit wo ich meinen AHD gekauft hab 1996 das es da schon airinside gab. hat sich wohl bis heute nicht so wirklich durchgesetzt, oder?


    der PD 122SL Airinside is wohl so ein re-make. mal sehen wie das weitergeht.

  • Der frühere Shaper von Airinside hat mir mal erzählt das deren Fehler war das die nach Cobra gegangen sind. Er hatte den Eindruck das die den Produktion mit den unterschiedlichsten Ausreden so lange frustriert haben bis die denn aufgegeben haben. Inzwischen hat Cobra natürlich schon alles abschauen können.

  • wie auch immer, die Zeit ist reif für Hohle Boards. Vorteile gibt es genug alleine schon das sie sich nicht vollsaugen können sondern immer nach einem Schaden entleert werden können ist sehr Zeitgemäß! Lechner hat früher und auch in der Neuzeit die Tandems hohl gebaut. ich glaube gerade wieder!
    http://www.tandemsurfing.de/ts/?n=3&
    Das neue TD 580 (Shape von Ron Vandenberg) aus der Schmiede von Georg Lechner!
    Georg Lechner ist der Mann, der wohl weltweit die größte Erfahrung mit der Herstellung von hohlen Surfboards hat. Überdies war er in den 8ßer Jahren selbst ein Top-Tandemsurfer, u. a. sogar Weltmeister. Er kennt sich mit der Materie also wirklich aus. Seine hohlen Tandems aus dem 80er Jahren laufen auch in der Gegenwart noch einwandfrei und werden erfolgreich in Regatten eingesetzt. Bei den Olympiaden 1988 und 1992 waren Lechners Mono-Boards Olympiaklasse!

    Die Qualität des neuen Boards ist großartig. Es ist supersteif, absolut wasserdicht und mit einem sehr guten Standlack ausgerüstet.Der Preis für Regattasurfer betrug im Winter 2010/2011 3450 Euro (semikomplett mit Schwert und Finne). Der Preis der nächsten Winterserie steht noch nicht fest.


    Der Vorlauf für Bestellungen wird im Normalfall einige Monate betragen. Die Kontakte laufen vorerst ausschließlich über die Deutsche Tandemsurfer Klassenvereinigung e. V. 02233-97456-0 (Praxisklinik Dr. Maucher) bzw. ausserhalb der normalen Arbeitszeiten und am Wochenende unter +49 172 290 33 17.

    Die TD 580 des Jahrganges 2011 aus der Schmiede von Lechner haben wieder den Origal-Shape des Vandenberg-Tandems von 2009. (s. Titelbild und Fotos auf der Seite "Tandemsurfen in der Gegenwart")

    Die Boards sind weiterhin hohl und sollen bei ca. 720 Litern Volumen ca. 30 - 35 KG wiegen.

    Das Board lässt sich bei jedem Wind auf allen Kursen perfekt geniessen. Die große Stärke ist der Mittelwindbereich. Da lässt das Tandem jedes Monoboard locker stehen und läuft großartig auf der Kreuz. Aber auch raumschots rumdüsen ist bis 6 Bft. ein Riesenspass. Erst wenn die Slalom- und Formulaboards ganz frei gleiten, sind sie schneller.

    Das TD 580 verfügt über ein zusätzliche Mastspur, mit der das Tandem zum Monoboard wird und von einer Einzelperson gesegelt werden kann. Man kann problemlos 1 -2 Passagiere mitnehmen. Durch diese Funktion ist das neue Board ein ideales Schulungsgerät.