Wie schnell seid Ihr mit Euren Racefoils

  • Hallo Zusammen,

    ich wollte einfach mal vergleichen, wie schnell Ihr mit den unterschiedlichen Racefoils unterwegs ist.

    Mein Board ist das 2021er i99 Corse 91cm.

    Ich foile seit 1 Jahr mit 2021 IQ Foil mit 95 cm Carbonmast (also nicht Evolution, sondern 2021 Fuselage Plus)


    Mein 2s Rekord liegt

    mit 650/95+ /255 -2 bei 48 km/h, gefahren mit 2021 7,0 2 Cam Exeed von Gunsails vor 6 Wochen bei gutem Peler in Torbole

    und mit 900/115+/255-2 bei 43 km/h, gefahren mit 2017 7,7 2 Cam V8 von NP bei schwacher bis mittlerer Ora


    Irgendwie werde ich nicht schneller, Vielleicht liegt es an den Eggs ... ;(

    Habt Ihr Tipps wie man dieses Plateau durchbricht ? Eventuell mit reinen Foilsegeln ? Und, oder mehr Mut zum Draufhalten ? Ich hatte leider , wahrscheinlich wie jeder von Euch, schon einige wilde Abflüge..


    LG Steffen

  • Totti-Amun

    Changed the title of the thread from “Wie schnell seit Ihr mit Euren Racefoils” to “Wie schnell seid Ihr mit Euren Racefoils”.
  • Hi,

    Hab einen Phantom Iris R Foil


    950/110/250 mit 100er Board bis zu 28 Knoten

    730/100/200 mit 9,0/8,2 bis 29 knoten

    550/100/200 7,4/ 8,2/9,0 bis 31 knoten

    430/100/200 5,8&6,6 bis 32 knoten

    350/100/175 5,8&6,6 bis 33 Knoten

  • Moin,

    ich lese hier öfter mit, bin mit 43 Foilsessions in den letzten zwei Jahren aber noch eher Umsteiger. Davon fast alle Sessions offshore in der Ostsee in 1 m Dünung und 15 kn Wind. Bisher hatte ich nur 7 Sessions auf Seen.


    Mein max liegt derzeit bei knapp über 24 kn mit

    100er Board, 9.0 m2 und Exploder 750er Wing

    ... ich bin damit noch nicht schneller im

    Vergleich zu meinem Einstiegsset AFS Freerace mit 1080er Flügel.

    Vielleicht ist es das „Achterbahnfahren“ in der Dünung, wo ich nicht so eine konstante Flughöhe halten kann.


    Gruß aus Warnemünde,

    Micha

  • Wollen wir den thread nicht erweitern um "wie schnell seid ihr mit euren foils" ? Würde mich super interessieren mit freeride freerace foils wo die Limits sind , auch mit unterschiedlichen Front wings! Fange mal an, bin leider bisher nur einen Flügel gefahren, dafür diesen ziemlich racing am Limit :D


    Slingshot hoverglide fwind i99 (2400cm2 / 100er Spannweite):


    Fliegen möglich ab: 5-7kts

    Normale Reisegeschwindigkeit: 10-12kts

    Max: 18kts

  • Sabfoil Freeride Foil


    698/90/399 29,4 kn

    799/90/399 29,1 kn

    899/90/425. 27,8 kn

    999/99/425 24,8 kn

  • Danke für die Info. Da habe ich wohl noch reichlich Luft noch oben. Seit gestern habe ich ein GSF 9.0, GSF 7.0 und GSR 5,6.

    Ab jetzt liegt es an meiner Technik nicht am Material :D:D

  • Bei Finnen-Slalom wäre die Abstufung in meinen Augen ok, beim Foil keine Ahnung.

    Ich gehe mit Finne von 9,6 auf 7,8 und da ist eine deutliche Überschneidung bei den Segeln.

  • Sorry für OT...


    Ja, das 9,6er Vector geht im Starkwindtrimm unglaublich weit hoch und bleibt schön kontrollierbar.

    Wenn man den Messwerten von der Addicted Sports Webcam glauben kann bin ich es in Böen bis 24kn gut gefahren.

  • Ich habe das Phantom Iris X (also Freerace) mit 730 und 550 Front und 250 Backwing


    Gestern P7 AC-K 6.2 und 550 Front:

    0C8EFDE9-1881-4876-8896-AE1FE9648C9B.jpg42E7860B-C2BC-479D-B5B5-8E8784549E40.jpg


    Mit Phantom Iris X 8.0 und 730er Front vor wenigen Tagen:

    7631498A-6986-4275-9863-5DE0BA94445E.jpg

    0417F422-5FFA-4FD2-9580-C44675076891.png

  • ...

    ... Seit gestern habe ich ein GSF 9.0, GSF 7.0 und GSR 5,6. ...

    Spannende (grosse, aber gefühlt nicht "unmögliche") Segel-Grössen-Abstufung. Vielleicht magst du mal von deiner Erfahrung berichten.

    ja, schon sportlich..

    Ich bin bisher auf dem i99 Corse91 mit einem GA Phantom 9,2 auch relativ lang gefahren. irgendwann wird schon ungemütlich.


    Mein Plan:

    GSF 9,0: bei 8-14 kn, einzelne Böen kann ich auch noch bis 20 kn ertragen. Diesbezüglich bekommt man am Altmühlsee Übung ;(

    GSF 7,0: bei 12-20 kn

    GSR 5,6: alles darüber, bis ich dann auf meine kleinen W- Boards und Segel umsteige.


    So viel zur Theorie.


    Zur Not kaufe ich noch das GSF 8,0. Aber jetzt muss ich erstmal sparen.


    Ich werde berichten.


    LG

  • Ich habe folgende Kombi von Starboard

    FW 900, 800, 725 115 classic - 225 95 Mast.

    Board Flikka custom 226/87/140l Hybrid Gun Bow 7.8


    FW 900 = 25.23

    FW 800 = 24.98

    FW 725 = 23.90


    Leider bin ich immer an einem Baggerweiher mit maximal 500 m Schlägen unterwegs, ich muss Halsen bevor ich noch mehr Speed aufbaue, insbesonder bei den 10 sec. Zeiten bin ich an meinem Spot mit dem 900er am schnellsten. Mit dem 725 war ich erst selten fahren, bei mehr wind ist es so böig, dass das Speeden schwierig macht, dafür ist die Kontrolle viel besser.

  • Den Kronthaler kenne ich auch noch von früher als ich im Münchner Norden bei meinen Eltern gewohnt hab, der ist echt nicht geeignet zum schnell fahren ^^

  • Hallo Philipp,

    wann nimmst du 899 und wann 799

    Viele Grüße

    Konstantin

  • Das ist abhängig vom Wind ind Segelgrösse.

    Der 799er als Universalfrontwing geht eigentlich immer. Er ist deutlich schneller als der 899er. Der 899er geht dafür 3 knoten früher.



    799:


    Bei 12-14 knoten reicht mir ein 5,8er Evo12,

    bei 8-12 knoten ein 7,4er.


    899:

    10 knoten: 7,4

  • Es gibt nicht so der scharf eingegrenzen Einsatzbereich. Die Flügel haben einfach eine grosse Schnittmenge. Der eine ist schneller, der 899er hebt passiv früher ab undcwird dafür nicht so schnell.

    Deshalb lassen auch einige den 899er aus und gaben dann 799&999.