Habe das Free Flight in 6.6 sowie Severne Foilglide 2 in 8.0, 7.0 und 6.0.
Generell kann ich sagen das diese Foilsegel eindeutig früher ins Fliegen kommen wie zum Beispiel normale Freeride Segel wie NP Ryde oder vergleichbare.
Außerdem ist die Balance mit Foilboards einfach stimmiger. Das Foilglide 2 fliegt einen Ticken früher wie das Free Flight 6.6 was aber nur an den zusätzlichen 0.4 qm liegt.
Das Severne Foilglide 2 fühlt sich im Flug auf meinem Board - Alien 155 - ein wenig stabiler an. das mag am zusätzlichen Camber liegen oder vielleicht einfach an der Auslegung des Segels. Die Foilglide würde ich als klassische Freeride Foilsegel einstufen. Die Freef Fight sind Freeride mit einem Tick Freestyle zumindest in den kleinen Größen.
Bei Deinem Material mit JP Freefoil würde ich tendenziell eher zum NP Freeflight greifen. Wobei Du mit dem Severne Foilglide 2 sicher auch nichts falsch machst. Die Duotone F-Pace kenne ich nicht.