Hallo Foilers
Es ist soweit: nach reiflicher Überlegung habe ich angefangen, mir ein Foilboard zu bauen. Es wird in etwa die Masse 200*80 haben, evtl. mit ein paar cm nach oben in der Länge und ein bisschen weniger breit. Bezüglich Boardshape habe ich bereits recht gefestigte Vorstellungen, anders sieht es beim Foil aus: war noch nie mit so einem Teil unterwegs, totaler Anfänger eben.
Meine Wünsche an die Eigenschaften des Foils: Es soll anfängertauglich sein, d.h. vor allem eine gute Längsstabilität aufweisen. Da bei uns im Flautenrevier oftmals Wind knapp unterhalb der Gleitgrenze für "normales" grosses Material (77cm Boardbreite, 44er Cfins und 8er Segel bei 77kg Abtropfgewicht) herrschen, müsste der Frontflügel reichlich Auftrieb generieren, damit man mit 6,5 Nocam (NCX) möglichst früh aus dem Wasser kommt. Ich habe mich im Netz ein bisschen umgesehen, mein aktueller Favorit wäre:
AFS 85 Mast (85cm) und Fuselage (88cm) fix, 800er Frontflügel und V1 Stab. Bei dieser Combo ist leider keine längere Fuselage zu haben, ich habe aus diversen Statements herausgehört, dass eine längere Fuselage (min. 100cm) positiven Einfluss auf die Längsstabilität hat.
Frage an die Runde: (wie bei Plasberg) Ist dies eine akzeptable Wahl oder würde es bessere Varianten geben (Taaroa Noe, RRD 85, AXIS 90, oder...)
Bin bezüglich Wahl komplett offen.
Grüsse Robi
PS werde vom fertigen Tanker dann ein paar Bilder hochladen