Hallo Matze,
ich bin da ab und an, Informationen fundest Du unter
Der Spot ist nur über das Vereinsgelände erreichbar, es sind aber auch Tageskarten möglich..
LG Holger
Hallo Matze,
ich bin da ab und an, Informationen fundest Du unter
Der Spot ist nur über das Vereinsgelände erreichbar, es sind aber auch Tageskarten möglich..
LG Holger
Ja, das kann ich bestätigen, ich habe jetzt auch die ersten Kraken Teile da
Mast in 83 und 93
Platten und Tuttle Adapter
Fuselage in 703, 753 und 903 für die Freeridewings
Fuselage in 713 für Racewings
Auf den ersten Blick, tolle Verarbeitung im Sabfoil Finish.
Die Passung Adapter / Kraken Kopf ist perfektund macht einen sehr steifen Eindruck.
Passung Mast / Fuselage ist leicht einzuführen, was aber durch eine große Auflagefläche und M8 Schrauben mit Unterlegscheiben (also Einsätzen für Gewinde und Senkkopf, fast ein kleiner Trickter) am Ende fest montiert und genau positioniert wird. Damit verschleißen auch immer nur die Einsätze und die lassen sich für ein paar Euro tauschen.
Der Tuttlekopf steht mit 1 Grad Rake
die Adapter (siehe Bild) machen dann
33AC977C-4839-4A0B-91FE-1238AD755F1C.jpg
- 0,5
0
0,5
1,0
1,5
2,0
2,5
Grad Rake möglich. Die Tuttlekopf Passung in einer FMX Box ist perfekt!
Für Wing, Windfoil und Surffoil eine geniales System, der Umsteig hat sich jetzt schon absehbar gelohnt!
Für Kite zu wohl leider schwer 😥, ich werde das Trotzdem testen, zumindest für Freeride.
Dann wäre der komplette Freeride Stuff auf Sabfoil / Balz Pro Wings 😊
Für Windrace, da bin ich gespannt auf den 103 Mast.
Verkaufe mein Future Fly Windfoil Board
Flying Camel 187 PWA SLALOM PRO
Ein Top-Foil-Slalomboard, extrem langlebig und sehr einfach zu fahren
Volumen 187 L
Länge 227
Breite 91
und einem gemessenen Gewicht von 9,2 Kg.
Mit einer sehr stabilen Carbon Deep Tuttle Box
und einem automatischen Gore Tex Air Valve
es wird Segel von 7,0 bis 10,0 nehmen.
Das Board ist im Originalzustand vor, keine größeren Reparaturen, nur einige kleine Dellen und Kratzer.
Siehe Foto Nose und Cut Outs.
Versand innerhalb Europas auf Kosten des Käufers möglich.
Moin
ich habe aus einem Kit noch die Fuse übrig
passend für die Racewings 607, 671, 740, 800, 1000 und 1110
und für die Windfoil Masten MW75c, MW85, MW95
250,— hier im Forum
ja, das ist natürlich sehr schade. Aber Du hast doch mehrere Boards laut Deinem Profil, geht das nicht mal kompromissweise? Und ich bleibe dabei, der Verkäufer macht mE auch kein makelloses Bild (warum fährt man das Board 2 Jahre nicht, Verkäufer war doch ein Regattafahrer, oder?), auch wenn Du juristisch nichts machen kannst.
Wilde Vermutungen bzw Andeutungen
Die Anzeige ist ja noch online, von daher stelle ich mal klar:
1. Ich bin seit über 10 Jahren kein Regattafahrer mehr
2. Ich bin seit dem WE von Boris informiert und stehe mit Ihm in Kontakt
3. in 2020 bin ich noch ein Anfängerboard gefahren und 2021 war ich kaum auf dem Wasser, was eher persönliche Gründe hatte, die hier nicht hergehören
Hallo Boris
Zitat „Fürs Windfoilen mit Performanceansprüchen - ist das natürlich nichts ...“
Da bin ich mir nicht sicher, die guten Wings bleiben ja und die Fuselage scheint auch mir der Mastverbindung besser.
Ich bin gespannt, ob das Profil der Masten auch noch besser geworden ist.
Die Verbindung zum Tuttlekopf kann man ja auch fest verschrauben und muss nicht das quick release system nutzen. Der Kopf sieht recht massiv aus, es wird sich zeigen … bzw ich werde berichten
Der Vorteil liegt ersteinmal beim Hersteller / Händler, weil es weniger verschiedene Bauteile gibt
für diejenigen, die mehrere Sportarten parallel betreiben ist das schon spannend
Ich habe für Wing und Windfoil jetzt 4 Masten und würde mit Kraken 2 Masten benötigen
die Verbindung Fuselage / Mast scheint auch stabiler aber dafür bräuchte man Kraken nicht
insgesamt sind die Masten schwerer als zumindest die Kite Masten
Insgesamt finde ich das Upgrade heftig
Sabfoil wird wohl die nächsten 3 Jahre die „Ersatzteilversorgung“ sicher stellen, sie haben so 20.000 Foils weltweit draußen.
Ob sich das System dann durchsetzen wird, schauen wir mal.
Moin Stripe
ich würde gerne von den Ovalen je 5 Stück haben
Neuer Preis 1449,— Euro
iSonic 72 in der hochwertigen Carbon Reflex Bauweise
Top Slalomboard in exzellentem Zustand!
VB: 1450,— inkl Bag
228 cm lang
72 cm breit
122 Liter Volumen
für Segel zwischen 7.0 und 8.6 qm perfekt
das Board ist serienmäßig mit einer Foilbox ausgestattet
Starboard schreibt darüber:
Komplett überarbeitet für 2020 wurde auch der iSonic 72, im letzten Jahr das beliebteste Board unseres Slalomteams. Auch hier kommen die neuen “Two-Step Cutaways” im Tail zum Einsatz und ein neuer Railshape sorgt für eine verbesserte Performance im Leichtwindbereich mit Segeln um 8,6m². Bei stärkerem Wind bleibt der aus dem letzten Jahr so beliebte, perfekt ausbalancierte Shape, laut aller Teamrider erhalten.
Bevorzugt Abholung, ein Versand müsste vom Käufer organisiert werden.
ich verkaufe einen neuwertigen und leider ungefahrenen Patrik Foil Comp
VB 1.500,—
Länge 221 cm
Breit 91 cm
Volumen 195 Liter
Der Foilcomp ist ein reines Foilboard und aus meiner Sicht auch als Freerace bzw Leichtwindboard top geeignet. Die Foilboards sind auf jeden Fall deutlich besser zu foilen als zum Beispiel alte Formula. Das Unterwasserschiff ist zu dem aktuellen Modell fast unverändert.
Das Board ist das erste Modell aus der Custom Schmiede in der Ukraine, kein Cobra Board!
Das Board kommt „Board only“ mit Original Patrik Schlaufen.
Übergabe bevorzugt, verpacken könnte ich, ein Versand müsste vom Käufer organisiert werden.
ach und ich bleibe auf jeden Fall bei VA Schrauben.
-den Balz 720 gibts ja nicht mehr zu kaufen wie auch den S421, der ja eigentlich ein Race-Kit Stab war. Die Stabs wurden bei Moses/Sabfoil peu-a-peu kleiner, so wie bei den Race und Slalom-Foils das Thema Speed auch wichtiger wurde. der neue 370 Sl-Stab ist winzig, bietet weniger Widerstand und ist damit schneller.
-die Thematik, dass der S450 zu groß ist für den 720 und zuviel Lift gibt (für einen Foil-Freestyler) hatten wir aber schon mal hier diskutiert - habe ich auch selber probiert und auch genauso empfunden.
nicht wirklich nötig - der absolute Moses-Kenner ist silver----surfer
holger - habe ich es so richtig dargestellt? - Viele liebe Grüße! Boris
Ja sehe ich auch so 450 mit 799 passt nicht.
Ich kitefoile grade den 799 hier auf Fuerteventura mit wachsender Begeisterung.
Schöner Lift und gute Geschwindigkeit, Balz ist den auch bei den Wingfoilrennen geflogen.
399 ist der schnellere agilere Stabi, 370 würde wohl auch passen, den hab ich aber noch nicht testen können.
Gunnar hatte hier im Shop noch 2 x 421, die hab ich mal eingepackt 😉
Moin Boris,
was ist den 2022 bei Dir von SAB im Quiver?
Moin Heimoz
„Das gleiche gilt für die Frontwings 671/670„
Nicht ganz, das ist zwar der gleich Flügel
670 passt aber nur auf die 604 Fuselage (IKA regsitriert)
671 passt auf 647, 1010, 1150 + 1050