Ich habe mir den von dir genannten finselector nochmal angeschaut. In meinen Anfängen habe ich mich auch am alten orientiert. Ist aber definitiv nicht allgemeingültig. Ich würde sogar sagen mittlerweile grob falsch.( Nur für Anfänger geeignet oder wer viel dümpelt) Ich fahre die Finnen nachwievor tendenziell lang aber da bekomme ich gerade 1 cm über minimale Länge hin und nur bei Leichtwind. Da müssten die selectfinnen schon ordentlich schlecht( twistweich, flexhart) sein. Sollte dann kein Unterschied zu dünnen g10 sein. Aber die Finnenlängen mit einer modernen customfinne will ich nicht fahren. Was ich so an den bayrischen, österreichischen und schweizer Seen mitbekomme ist das viele noch ca 20% kleiner als die Minimalangabe fahren. Das würde ich aber nicht im mittleren Fahrkönnen empfehlen.
Also es wurden hier Selectfinnen vorgeschlagen(auch von Blinkie), also sollte da doch die entsprechende Empfehlung richtig sein. Wen soll man denn glauben, den Empfehlungen des Herstellers oder deine und andere Meinungen hier?
Also mal kurz hunderte Euros zu verbrennen ist nicht jedermanns Sache.
Kauft Euch was ihr wollt, empfiehlt was immer ihr als persönliche Meinung richtig erachtet, nur wundert Euch nicht wenn ich da auch meine Meinung zu abgebe.