Heidi hat es leider nicht geschafft.
Dafür aber das Projekt Foil Mania Youth .... freut mich, Gratulation!
Heidi hat es leider nicht geschafft.
Dafür aber das Projekt Foil Mania Youth .... freut mich, Gratulation!
Ist der See eisfrei?
....nur Teilweise.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich und meine Tochter mit den Schlittschuhen unterwegs waren
Display MoreNeuer persönlicher Speedrekord auf dem Silvaplanersee.
Mit 4.7er und 5er Wing ....
Sehr böiger Julierwind
Screenshot_20230225_162549_Connect.jpgScreenshot_20230225_162513_Connect.jpg
über 60kmh hatte ich noch nie auf dem See
![]()
66,5 kmh mit wing😳
66.5 mit dem Segel ... mit dem Wing nur 64
Neuer persönlicher Speedrekord auf dem Silvaplanersee.
Mit 4.7er und 5er Wing ....
Sehr böiger Julierwind
Screenshot_20230225_162549_Connect.jpgScreenshot_20230225_162513_Connect.jpg
über 60kmh hatte ich noch nie auf dem See
Hat auch Glück gehabt
Kovalski sind qualitativ super und nehmen kein Wasser auf, sind aber sehr hart, muss man mögen.
Auf den letzten Boards hatte ich RAD, sind weicher und bequemer. Sie haben einen Stoff rundherum, was ein bisschen Wasser aufnimmt und auch gleichzeitig nicht so dauerharft machen wie die Kovalski
Die RAD kannst Du einzeln bestellen und in sehr vielen Farbkombis erhältich
Neu gibt es auch verstellbare, die kenne ich aber nicht.
Ja, heute erstmals nach 7 Tagen kein Wind und mehrmals Regen!
Da kein Wind ist für mich trotz gutem Atlanticswell der Westen keine Option.
Surfen ist leider nichts für mich.
Also Pause für die Hände. Zuschauen in Ponta Preta, auch schön
Selbst Fernandez ging nicht mit Segel aufs Wasser.
Hoffe auf besseren Wind nochmals am So/Mo
Da wir zu zweit sin und meind Frau nicht surft habe ich zusätzlich 2x23kg Sportgepäck dabei
Reicht gut für Brett 3 Segel, 3 Masten 2 Gabeln und ein Foil
bist du mit eigenem Material dort? und wo wohnst du?
Ja, mit eigenem Material, mit Edelweissair lohnt es sich, da nichts dazugezahlt
Sind dieses Jahr zum ersten Mal im Odjo d'agua.
Gute Distanz zu Angulo und am Abend zum Essen
Bin gerade auf Sal,
Wind ist super Wasser sehr angenehm, Essen immer noch super.
Wer allerdings den Spot Ponta Leme nochmals ohne Windabdecken geniessen will, sollte sich sputen, es wird aktuell die ganze Landzunge verbaut
.
Und wenn nach Plänen gebaut werden soll, kommt am Wellensport ein Yachthafen mit Wellenbrecher hin.
Nach Fertigstellung sehe ich Schwarz für den Spot
Habe unterdessen einen zweiten Masten - dieser scheint mir steifer/stabiler im Torsionsverhalten zu sein - muss es aber noch genauer anschauen. Fahren werde ich den Neuen erst ab April können.
Was mich aber wieder verwundert:
Bin aktuell in Sal und hier im Salzwasser wieder absolut kein Problem!?? Nicht Ansatzweise
Bin da kein Experte, könnte es aber mit der Dichte des Wasser einen Zusammenhang haben?
Freewave 105l und Foilen? Warum nicht kombinieren?
Fahre nur noch mein 88l Wavebaord bei allen Bedingungen auch bei Leichtwind 10kn.
habe Luka von Flikka beschrieben was ich will: Länge, Volumen was für Eigenschaften in er Welle es haben soll sowie Foilen - Mit diesen Infos hat er mir ein perfektes Board gemacht.
In DD wäre sogar ein 105l Freewave Truster mit Foilbox von Mojo drin
https://kleinanzeigen.dailydose.de/detail.php?siteid=389847
Mojos sind sicher auch sehr gut, die die ich bisher gesehen habe sehen Qualitativ super aus.
In 11 Tagen auch no stress
... Dann liegt mein Brett da
. Bist Du dann noch da?
Sieht zwar momentan ein bisschen flau aus .. hoffe es wird noch besser
Ich reise Freitag wieder ab. Schade, sonst hätten wir mal ne Runde drehen können. Ich hatte jetzt 4 Tage soliden Wind und konnte 6 lange Sessions fahren (Segel von 5.7 bis 7.8). Den Rest des Urlaubs sieht es schlecht aus, vielleicht geht noch mal was mit dem Foil aber für die Finne ists vorbei. Bin aber absolut einverstanden mit der Ausbeute (13 Stunden TOW)
....nur mein GPS habe ich zu Hause vergessen, konnte also nichts für die One Hour einfahren
5.3er ist das grösste das ich mitnehme. Sonst wird es mehr Foilsessions geben das kommt auch mit.
Sal
, no stress
In 11 Tagen auch no stress ... Dann liegt mein Brett da
. Bist Du dann noch da?
Sieht zwar momentan ein bisschen flau aus .. hoffe es wird noch besser
Display MoreStellt sich natürlich auch die Frage, ob letztendlich nur die Redwings getauscht werden sollten um mein Ziel zu erreichen.
Zum tauschen der Flügel:
Kann nichts zu deinen Foils sagen, bin ich leider noch nicht gefahren.
Bei mir sind es Sabfoils. Angefangen mit 790,dann 950. Gelandet bin ich bei 899 und habe auch den 799er Flügel.
So richtig krasse Fahr-Unterschiede habe ich eigentlich nicht gehabt. Meist gekauft nach dem Anschauen von Balz Müller Videos. Fehlendes Fahrkönnen wurde nie durch Austausch der Flügel ersetzt. So war es bei mir. Dafür hat das Kaufen neuer Sachen ein gutes Gefühl und den Drang viel zu fahren ausgelöst.
Ich fahre zu 99 % immer den 899er Flügel, von Leichtwind bis Sturm, von Welle bis Flachwasser. Mastfuss Position immer gleich. Die einzige Änderung ist dann die Segelgröße.
Würde daher bei den Redwings bleiben. Weniger ist mehr. Meine Meinung.
Bin öfter mal in Renesse, da sieht man die Materialschlacht. 3 Foilbretter, 5 Flügel, 8 Segel, 4 Gabelbäume, 5 Masten usw. alles im Hänger und Dach oft auch voll.
Ich hab ein Brett, 3 Segel, ein Foil (2 Flügel, benutze aber nur einen)
und fahre auch immer.
Kommt halt auch immer darauf an, an was man mehr Spass hat.
Viel Material zu besitzen kann auch Freude sein, mich belastet das eher.
Der Schlüssel zur Verbesserung ist die Fahrzeit.
Kann mich zu 99% den Aussagen von foiler anschliessen ... mit der Ausnahme dass ich fast nur den 799 fahre , den 899 nutze ich zum Wingen,
Bin letztes Jahr auch nur ein Brett gefahren. Da ich Anfang Jahr meinen 100l Freestyler mit DTB verkauft habe hatte ich nur noch das 88l Wavebrett mit DTB und hatte nicht das Gefühl ein zu kleine Brett zu haben. Mehr als 100l brauche ich nicht mehr. Die 88l schränken mich nur beim Start vom Ufer aus ein .. da ich bis zu den Knien eintauche muss ich weiter rausschwimmen . Beim Anfahren bin ich schneller oben als mit grössern Brettern. Segel zu 90% das 4.8er. Segel habe ich noch ein 5.2er (wenig gebrauch) und ein 4.2er kommt immer häufiger zum Einsatz.
Geschwindigkeit interessiert mich nicht enorm (ausser wenn FoilDude an mir vorbeirauscht ), Geschwindigkeit brauche ich nur für anspruchsvollere Sprungmanöver oder die durchgeflogenen 360er. die machen einfach spass. Aber dazu genügen die Flügel wie der 799 und sicher auch die Redwings.
Wie foiler geschrieben hat ist der Schlüssel zum Erfolg das Üben ... und vor allem nicht zuviel wechseln auf die Finne. Lieber mal bei mehr Wind auf ein kleines Segel wechseln und auf dem Foil bleiben. Viele bei uns kommen mit dem Foil nicht weiter, weil sie sofort bei mehr Wind auf die Finne wechseln.
Wird glaub nur innerhalb CH versendet.
Gibts aber auch kostenfrei als EPaper
Hatte für die erste Ausgabe 10chf einbezahlt, seither habe ich alle Ausgaben zugesendet bekommen .
Für uns Schweizer sehr schöne Storys. Mir gefällts sehr gut.
Meine Tochter war mal bei den Girlpower Artikeln dabei, da war sie mega stolz
...
Witzig, ob Wingfoilen auch mit den "Familiensackerl" vom Ikea funktionieren kann ?
...
ja, aber nicht gerade effekiv
Ich habe ähnliche Probleme seit dem Umstieg auf das Sabfoil Kraken System, dessen Ursache ich noch am ausfindig machen bin.
Mein Material:
Flikka WaveFoil 88l
Segel Freestyle 4.8 und 5.2
Sabfoil W799/S399
Vor dem Wechsel mit Mast M85 und der FW900 Fuselage (
Nach dem Wechsel Mast M93K und F903K Fuselage
Bei gewissem Setup habe ich wahrscheinlich einen Strömungsabriss am Masten.
Am Anfang dachte ich ich bin in was reingefahren ... es fühlt sich an, als ob etwas den Frontflügel in Luv abrupt abbremst.
Das Resultat ist meist ein unerwarteter heftiger Touchdown mit kapitalem Schleudersturz.
Falls ich den Touchdown abfangen kann ist die Kraft teilweise so gross, dass es mich teilweise bis in einen Luv360 reindrückt.
Der Flügel hat definitiv keinen Strömungsabriss
Wenn der Effekt nicht so gross ist und ich die Fahrt wieder kontrolliert weiterführen kann sehe ich hinter mit Luftblasen wie bei einem Spinout.
Das Problem hatte ich in 2 Wochen in El Medano im Salzwasser NIE!
Bei uns in Silvaplana häufig, mit dem alten Masten nie Probbleme.
Das Problem habe ich nur mit dem 4.8er Segel (das 5.2 ist das gleiche Freestylesegel)
Es ist nicht immer gleich. An einem Tag als es kaum fahrbar war, habe konnte ich das Problem verbessern durch:
- Gabel tiefer, Segelprofil flacher (Gabel länger und Vorliek mehr durchgesetzt).
Den Masten habe ich bisher noch nicht geschliffen. Sollte in der nächsten Zeit einen neuen Masten bekommen und kann dann mal testen ob es beim Masten unterschiede gibt rsp. dann einen davon schleifen.
....Silvaplana ist zwar sehr schön, mir aber deutlich zu kalt und die Saison ist zu kurz;-) dafür ist das Rahmenprogramm hammer!
Wieso zu kurz ... See ist momentan noch nicht gefroren und schon im Mai wieder Eisfrei ...
und kalt ist auch relativ, im Hochsommer hat der See doch angenehme 18°
.
Ok ... bei uns musst Du schon den Wintersport auch lieben, denn bei uns hat fast 6 Monate Schnee.
Der Comersee ist mit 1.5h sehr nah und da surfen Sie das ganze Jahr und das Wort Stau kennen wir nur vom Radio
Dafür die Spots im Norden / Zentralschweiz / Westschweiz wieder sehr weit weg 2-4h.
Display MoreFinde das „Speedsegeln an Land“ Video gerade nicht! Da wo der Rekord gebrochen wurde!
Meine in Australien war das.
Kann mir da einer weiterhelfen, bin der Meinung das wurde hier gepostet.
Gruß
Bitte sehr: