Nimm es einfach so hin. Wenn Patrick sagt, dass seine AI Boards umweltfreundlich sind, da das Volumen beim Verschrotten geringer ist, dann ist das so. Jeder andere Aspekt der Boards wird dabei ausgeklammert.
Dieses private Freunde Forum lässt manche Diskussionen nicht zu. Das sollte langsam der letzte Begriffen haben.
Letzteres spielt keine Rolle ... lest mal die letzte Verlinkung von "aurum"
Auch wenn ihr die Verlinkungen jetzt vom Netz genommen worden sind, kann das noch sehr teuer für euch werden, da ihr das Vergehen ja schon begangen habt und ja auch schon einige Leute hier explizit die Nutzung der Bilder untersagt haben.
IHR seit in der HOLSCHULD BEVOR ihr etwas verlinkt und habt hoffentlich von JEDEM EINZELNEN oder DD die SCHRIFTLICHE Zustimmung bekommen, die Anzeigen verlinken zu dürfen.
JEDES einzelne Bild kann euch so ca 300€ an Anwaltskosten zu den ca 3.000€ pro Bild kosten, wenn derjenige eine Abmahnung schreiben läßt ... ihr habt hoffentlich genügend € vorab für solche Sachen zurückgelegt und als Seitenbetreiber auch eine Rechtsform gewählt, wo ihr hoffentlich nicht mit eurem Privatvermögen dafür einstehen müßt.
Display More
Ja klar, deswegen steht auch regelmäßig ein google Mitarbeiter vor meiner Tür mit einer Schachtel Pralinen und fragt höflich ob sie meine Bilder in ihrer Bildersuche auflisten dürfen.
Wie gut, dass hier mal wieder so viele Experten für Urheberrecht anwesend sind und niemand aufgefallen ist, dass es hier eine Person gibt die regelmäßig im COVID Beitrag komplette Berichte von tagesschau.de ohne Angabe der Quelle kopiert.
Immer die gleiche Masche, gelernt vom großen Häuptling hier und der hat es sich bei Donald abgeguckt.
Victim blaming, einfach dem Gegenüber den Vorwurf erwidern und/oder versuchen dem anderen Namen/Rollen zuschreiben. Aluhutträger, crooked Hillary, Robin Hood...
vipcop : Dein Ton ist mir zu aggressiv. Nicht nur zu mir. Versuch's mal mit Gemütlichkeit....😘
Bitte erläutere das doch näher, damit ich zukünftig etwas daran ändern kann. Welche Formulierungen meinerseits waren unangemessen?
Oder spielst du gerade die UNO-Reverse-card weil ich deine Formulierung kritisiert habe? Dir ist schon klar, dass es nicht sonderlich gemütlich ist anderen wahllos bashing zu unterstellen.
Wie Du vielleicht sehen kannst, hat mich der Thread damals gar nicht interessiert und ich habe mich auch nicht daran beteiligt. Zudem habe ich nicht behauptet, dass der "Thread-Neuerwecker" hier Bashing betreibt. Ich stelle lediglich fest, dass es für mich so aussieht, als wenn er sein Brett einfach beschissen behandelt hat und man es als solch einen Versuch verstehen könnte, nachdem Du hier als "Robin Hood" aufgetreten bist
Stephan ist das dein ernst? Du von an den Pranger stellen und Schuldsuche beim Hersteller geschrieben.
Schön dass du nicht "Bashing" geschrieben hast... Aber wenn ich die Art kritisiere wie hier jemand aufgrund eines einzigen Beitrags in eine Ecke gedrängt wird und man sich dann wundert, dass er nicht antwortet, dann versuchst du es als kritisches hinterfragen zu bagatellisieren.
ist schon Krass wie Weich die Boards im Deck sind.
Stephan Warum hast du damals nicht schon "hinterfragt" aber meinst jetzt wäre es angemessen? War das auch böses Bashing vom unfähigen, rücksichtslosen Rüdi?
Für mich bedeutet die gesamte Aussage, dass ein gewisses Unverständnis besteht, dass ein solches Board den ausgesetzten Belastungen nicht standgehalten hat. Das wurde aber offensichtlich erwartet !
Da sind wir uns einig! Und solange ich die ausgesetzten Belastungen nicht kenne und weiß, dass das Problem auch bei anderen vorkommt, schließlich existierte dieser Thread ja bereits, brauch ich auch nicht jemand bashing unterstellen.
Die mögliche persönliche Unfähigkeit der Marke anzukreiden grenzt für mich an Bashing.
Ich schmeiße mein Carbonrad auch nicht in die Ecke und beschwere mich über die daraus resultierenden Schäden bzw. unterstelle dem Hersteller mangelnde oder empfindliche Qualität.
Das die TE auch nicht weiter zur Klärung beiträgt hilft nicht wirklich.
Genau die MÖGLICHE Unfähigkeit. Du weißt nicht was passiert ist. Er ist nicht der einzige mit Dellen im Board. Es ist ein bekanntest Problem, dass auch bei anderen Marken auftritt. Der Autor reit sich ein in eine Gruppe von Leuten mit ähnlichen Problemen ein und hier wird sofort aufgrund eines einzigen Postings spekuliert und verunglimpft. Erst war es für dich bashing, jetzt grenzt es daran - entscheide dich.
Der "unsachgemäßen Gebrauchs" (siehe #12) wird bei jedem Materialdefekt der hier im Forum aufkommt grundsätzlich reflexartig von immer den selben rausgehauen. Was soll man da weiter klären?
"Ich habe JP 135 pro Version 2020 und ich wiege nur 65 kg. Und so sieht mein Brett oben aus nach 1 Jahr Foilen . Hammer oder ?
Unterwasser aber fast wie neu . Mann kann mit d Finger es schon Eindrücken so weich und dünn ist es ...dafür leicht."
Das erscheint mir recht eindeutig als Kritik am Produkt, bzw. Hersteller.
Diese Beschädigungen/Beulen entstehen nicht "von selbst" und ich bleibe bei meinem Verdacht, dass die durch unsachgemäße Behandlung reingekommen sind (Trapezhaken, Startshot, blöde Lagerung, was auch immer). Was ist daran Bashing ? Auch hat der Threadersteller ja die Möglichkeit, Stellung zu nehmen. Würde man in einem normalen "Face-toFace" Gespräch sicher auch tun.....Nicht reagieren führt letztlich zu Spekulationen, normal in einem Forum.....denke ich.
Display More
Und was ist daran jetzt bitte JP bashing? Kannst du mir das bitte erklären? Und bitte sag mir noch wie man es schafft solch einen Abdruck des Mastfußes zu produzieren.
Ein Kumpel kommt zu dir und zeigt dir sein zerdelltes Board und sagt "Hammer oder?". Wie reagierst du im Gespräch? Fragst du nach wie die Dellen entstanden sind oder machst du eine sarkastische Andeutung, die suggeriert, dass er zu blöd ist die Entlüftungsschraube zu verwenden?
Der Kollege Chit mit der Beulenpest hat nur diesen einen Beitrag im Forum erstellt....
So langsam glaube ich an JP bashing....
Vielleicht liest du dir seinen Beitrag und die Reaktionen der community noch einmal in Ruhe durch. Hier wurde nicht JP von chit gebashed sondern chit von manchen Mitgliedern. Anfänger, Unfähigkeit, Rücksichtslosigkeit bis hin zur Manipulation durch Photoshop wird hier unterstellt. Würdest du auf so etwas als Betroffener eingehen? Er hat kein neues Thema aufgemacht und lautstark über JP gelästert sondern unaufgeregt auf einen Thread geantwortet in dem andere von ähnlichen Problemen berichten. Ich finde die Reaktionen einfach nur armselig.
Wenn man freundlich nachgefragt hätte, hätte es vielleicht auch Erklärungsversuche vom Autor gegeben.
Kölle hat auch die Wasserfäche vergrössert und die Schifffahrt eingestellt.
Aber kaum Wind...
Der Wind hätte heute Nachmittag durchaus gereicht.
Waren letzte Woche noch am anderen Ende von Köln auf dem Rhein surfen bei einem Pegel von ~ 4.8m. Da war schon so viel Treibgut unterwegs, dass man echt aufpassen musste. Ab Hochwassermarke I ist das Surfen eh verboten aber es macht dann auch meist vom Einstieg und Treibgut her wenig Freude.
Sorry, wenn ich das so sage, aber für mich sieht das nach ziemlich nachlässiger, rücksichtsloser Behandlung aus. Das scheinen echte Druckstellen zu sein (Trapezhaken ?). Hier nur die Schuld beim Hersteller zu suchen und diesen an den Pranger zu stellen, empfinde ich irgendwie als falsch.
Deine Wahrnehmung ist interessant. Chit hat weder die Schuld beim Hersteller gesucht noch ihn an den Pranger gestellt. Stattdessen wurde ihm sofort unterstellt er können die Lüftungsschraube nicht bedienen...
Du bist also ernsthaft der Meinung die Druckstellen des Mastfußes und die ganzen kleinen Dellen neben den footpads sind durch rücksichtslose Behandlung entstanden und auf den Trapezhaken zurückzuführen?
Starboard verpackt nur in Karton und Papier, kein Kunststoff.
Mir fällt gerade keine andere Marke ein, die das noch macht.
Wenn man ein Problem damit hat, sollte man zunächst bei sich selbst anfangen und das kann ich nicht sehen.
Ist ja nicht so, dass sich zumindest noch Segel aus Tuch finden lassen und Gabeln aus Holz. Da man auch die Dachlatte statt Mast nutzen könnte, wird es bis zum hohlen Bambusboard nicht mehr weit sein. Aber dafür drückt der Heiligenschein noch nicht genug und man zeigt lieber auf andere...
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Klar es ist total verwerflich ein Unternehmen, das sich selbst zum sustainibility hero erhebt, zu kritisieren, weil man selbst mit Kunststoff Segel und Brett unterwegs ist...
I'm quite surprised how environmentally friendly this stuff is packed... it's lot less plastic nowadays
Er ist zu Starboard gewechselt weil:
Quote
The obvious reason ... is the sustainability aspect
Starboard is really pushing hard to make an (positive) impact on the environment
Starboard is making a step ahead
Nächste Szene
Quote
I'm really happy they include a screwdriver for easy setup
Danke Starboard, dass ihr mir so gutes Gefühl gebt wenn ich eure Boards kaufe. Ich kaufe jetzt nur noch bei euch. Für jedes Board wird Plastik eingesammelt und ihr spart ja im Vergleich zu anderen Marken unglaublich am Verpackungsmaterial!
Zum Glück bekomme ich zu jedem Board einen neuen Schraubenzieher, von denen ich eh schon 10 im Keller liegen habe. Die hänge ich mir alle an die Wand damit ich, wenn ich meinen Kasten Krombacher saufe, vor Augen haben, dass nicht nur Bierkonsum Regenwald rettet sondern jedes neue Surfbrett von Starboard eine gute Tat ist.
Die Disskusion ist absolut wünschenswert. Wenn sie aber auf Basis von Augenwischerei geführt wird, bringt sie uns nicht vorwärts. Es gibt einige Beispiele der letzten Jahre die zeigen, das vermeintlich "grüne" Produkte alles andere als gut für unseren Planeten sind.
Dazu kommen dann noch weitere Dinge wie z.B. Rebound Effekte, die man einfach auf dem Schirm haben muss.
Der Nachhaltigkeitsbegriff wird momentan einfach inflationär genutzt und sorgt für viele falsche Vorstellungen beim Verbraucher.
Starboard hat bisher 83'000kg Plastik eingesammelt - oder 470kg pro Tag - oder 1.1kg pro Board. Wieviel hast du gesammelt?
Wer ist halbwegs gebildet und lässt sich blenden?
Klar ist auch immer eine gehörige Portion Marketing dabei. Wenn aber unter dem Strich bzgl. Umwelt ein Ticken besser gearbeitet wird, dann ist das schon etwas. Da darf man auch im Sinne von "Tue gutes und sprich darüber" darüber reden. Starboard sagt von sich selber, dass sie ebenfalls zum Plastikvolumen beitragen. Und ja, das Marketing von Starboard ist sehr gut - muss ich zugeben. Ich falle aber auf nichts rein. "Greenwashing" (d.h. kein echter Beitrag für die Umwelt) finde ich jedoch ein hartes Urteil, ohne mehr darüber zu wissen. Nur schon die Diskussion darüber leistet einen Betrag - Plastikmüll sammeln kann jeder von uns am Beach - das hatten wir aber schon mal.
Gruss, Andy
Display More
So viel wie ich tragen kann, bei jedem Strandspaziergang. Ich gehe damit aber nicht hausieren und sage anderen, sie sollten mein Produkt kaufen damit ich weiter mache.
Mein Posting bezog sich nicht auf dich. Ich kenne dich nicht. Ich erlebe es einfach im Bekanntenkreis und habe mich vor etlichen Jahren mit dem Phänomen an der Uni beschäftigt.
Die Diskussion um "Bio" Harze etc. wurde hier und an anderer Stelle ja auch bereits geführt.
Ich finde es gut, wenn sich Unternehmen dessen bewusst sind, welche Emissionen bei ihren Tätigkeiten entstehen und versuchen diese zu optimieren. Die Maßnahmen von Starboard dienen augenscheinlich ausschließlich dem eigenen Image und sind kein ernsthafter Versuch das Problem anzugehen.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Erinnert an die geniale Idee Plastikmüll um den Globus zu verschiffen, um damit in Asien Outdoorjacken zu produzieren, damit sich die Wanderfreunde, die um die Welt jetten, besser fühlen können, wenn sie auf den Gipfeln der Erde ihren Müll hinterlassen.
Wäre schön wenn Starboard nicht mit Herr Prien einen weiteren Marketinsabbler, der jetzt in jedem Video fünfmal sustainable sagt, angestellt hätte, sondern jemand der ihnen erklärt, dass es für die Welt besser ist haltbare Boards zu produzieren und nicht ständig neue Modelle auf den Markt zu werfen.
Dass selbst halbwegs gebildete Menschen immer wieder von den Maschen solcher Unternehmen blenden lassen, zeigt einfach nur, dass Sie betrogen werden wollen um den eigenen Lebensstil zu rechtfertigen und dabei kein schlechtes Gewissen haben zu müssen.