Das kommt darauf an in welche Richtung ich fahre, bei mir ist immer der Linke Fuß zuerst in den Schlaufen🙈
genau das wollte ich auch gerade schreiben...
Oh Gott, Ihr habt ja Angewohnheiten.
Das kommt darauf an in welche Richtung ich fahre, bei mir ist immer der Linke Fuß zuerst in den Schlaufen🙈
genau das wollte ich auch gerade schreiben...
Oh Gott, Ihr habt ja Angewohnheiten.
das ägyptische Antidurchfallmittel soll besser wirken, habe ich gehört
weiß grad den Namen nicht
hab sowas bei 3x Ägypten nie gebraucht (hurghada-Billigklitsche, ehemaliges Helnan Dahab und Safaga)
Das Ägypische Durchfallmittel solltest du lieber nicht nehmen....es hilft zwar wirklich gut aber es werden extrem starke Antibiotika verwendet.
Eigentlich musst du nach der Einnahme eine Magenkur machen um das Zeug loszuwerden.
Der Marc
Display MoreHallo,
tue mir schwer im die hintere Fußschlaufe zu kommen.
In die vordere ist es total easy reinzukommen.
Mein Problem ist, dass hintere Bein zu entlasten. Tue mir schwer es hochzuheben.
Was kann man machen?:
1. Mehr Druck auf den Mastfuß/vorderes Bein
= Schleudersturzgefahr nimmt stark zu.
2. Mehr Gewicht ins Trapez
= Geschwindigkeit nimmt rapide zu.
Und es wird noch schwieriger das hintere Bein zu heben.
Was ich nicht möchte/schwer geht wegen meinen 105. Bin kein 50kg Mädle, was Wasserstart schon in beiden Fußschlaufen machen kann und locker los fährt.:
- Erst mit dem hinteren Fuß rein. Auch ziemlich gefährlich, wegen hohen Rotationskräften, falls man nur mit hinterem Bein in der Schlaufe stürzt.
- Oder vor dem gleiten rein. Geht nur bei absoluter Überpower.
Gerne Vorschläge/Erfahrungen von euch, wie man das hintere Bein entlastet um in die hintere Schlaufe so locker, wie in die vordere zu kommen?
Vielleicht leicht anluven?
Vielen Dank
Anton
Hi Anton, zum Einsteigen in die Schlaufen erstmal folgender Ablauf.
1. Zum Angleiten leicht abfallen ( Der Kantendruck vom Board wird so geringer )
2. Angleiten und in die vordere Fußschlaufe einsteigen
3. Druck auf den vorderen Fuß und in die hintere Fußschlaufe einsteigen
4. Segel schön anziehen, Boardkante leicht belasten und auf Amwindkurs gehen
Am Anfang zur Gewöhnung kannst du dich ja langsam mit dem hinteren Fuß zur Schlaufe vorarbeiten.
z.B. neben die Schlaufe stellen.
Fallst du mehr Kontrolle brauchst den Mastfuß etwas weiter nach vorne.
Das bringt mehr Kontrolle über das Board und entlastet ein wenig den hinteren Fuß.
Ansonsten keine Angst haben und einfach üben. Das wird schon.
VG. Marc
Ansonsten einfach viel mehr Surfen gehen bis genug Hornhaut an den Händen ist.
Ich war in Soma Bay im Mai 2017 und Ende Oktober 2017 und wir hatten in beiden Urlauben ausreichend und super Wind. Im Oktober des Folgejahres hatten wir Ende Oktober/November in 14 Tagen lediglich 2 Tage zum Gleiten. Das ist also echt Glückssache. Trotzdem werden wir heuer im Herbst auch nach Hurghada (Harry Nass) oder Soma Bay (Surfmotion) fliegen und unser Glück versuchen ;-).
Warm ist das Wasser auf alle Fälle im Mai und im Oktober.
Zu Weihnachten waren wir schon in El Naaba. Die Windausbeute war nicht gerade groß, aber zum Fahren sind wir gekommen.
Hallo Michaela, ich war 2019 in Hurgharda (Haary Nass).... der Wind, Station und das Hotel waren ok aber das Essen war leider nicht so gut.
Ich wollte gerne mal die Soma Bay ausprobieren...welches Hotel nehmt Ihr da?
Gruß Marcel
Display MoreSo heute konnte ich wieder surfen und hab das 6,3er Torro verwendet. Die angehängten Bilder sind vom Zustand vor dem losfahren. Boom war 188 Angabe war 186, Vorliek war 452,5 statt 451laut Angabe.
Das hat nicht gut funktioniert, ich habe danach das Achterliek durchgezogen und dann ging es deutlich besser. Den Anstellwinkel finde ich beim 6,3er deutlich besser als beim 5,7er, aber ganz entspannt ist es auch nicht, ich kann aber Einhändig surfen, das geht beim 5,7er nicht, und es sind nur ab und an kleine Korrekturen nötig.
Allerdings war es im oberen Windbereich bockig und auch die Höchstgeschwindigkeit war naja, aber das kann ich verschmerzen solange es ansonsten entspannt fährt.
Grüß Dich...ich fahre genau die gleichen Segel und die laufen extrem gut.
Was ich auf deinen Bildern und Beschreibung sehen und rauslesen kann ist, dass Deine Achterliekspannung viel zu gering ist.
Du fährst keine Gun Gabel also verlasse Dich auch nicht auf die Maßangaben auf der Gabel...denn diese sind immer auf die eingenen Gabelbäume abgestimmt und angegeben.
Das Torro braucht guten Zug am Achterliek....zieh mal soweit durch bis ganz leichte Falten im Bauch entstehen und entspanne es dann wieder 1-2 cm.
Teste das mal und schreib mal ob es dann fukntioniert.
Im Normalfall findest du auf diese weise immer die Ideale Achterliekspannung egal welche Segelmarke du fährst.
VG...Der Marc
Display MoreDanke für eure Hilfe,
man müsste es ausprobieren ob es funktioniert. Da gebe ich euch allen recht.
Grüße, habe von einem Gun Select Mast 100% - 430 cm ein Unterteil in der Garage.
Findest du auch bei Ebay kleinanzeigen.
Der Marc
Ja die habe ich gesehen, deswegen stelle ich ja diese Frage.
Ich habe gesehen du hast auch einen kompletten 70% Mast im Angebot. Könntest du mal testen ob das Unterteil in 100% und das Oberteil in 70% zusammenpasst?
Liebe Grüße
Viktor
Der ist mittleile verkauft.
Wo wohnst du denn? Dann könnte man es probieren wie die Masten zusammenpassen.
Marc
Display MoreHallo an die Community,
mir ist gestern beim Riggen im Garten ein GUN 75% CC Mast Unterteil gebrochen. Wollte die Camber richtig anpassen, da das Segel schlecht rotiert.
Der Bruch ist beim Rotieren passiert.
Jetzt frage ich mich ob ich auch ein 100% Mast Unterteil kaufen kann oder ob es ein 75% sein soll. Oder man sich lieber einen zusammenhängenden kauft. Der Mast ist von 2013.
Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe.
Grüße, habe von einem Gun Select Mast 100% - 430 cm ein Unterteil in der Garage.
Findest du auch bei Ebay kleinanzeigen.
Der Marc
Display MoreHallo zusammen,
Hab erst vor kurzem angefangen mit Windsurfen und jetzt häufig gemerkt, dass meine Hände danach ziemlich fertig sind und auch teilweise kleine Blasen entstehen. Was kann man dagegen machen? Helfen da Handschuhe und welche sind da empfehlenswert?
Ich wünsche euch einen schönen Vormittag
Gruß aus dem Allgäu
Grüß Dich, altes Problem aber dafür gibt es eine Lösung.
1. Die ersten Tage nicht übertreiben und aufhören bevor die Haut aufgeht
2. Abends nach dem Surfen die Hände mit "Climb On" einschmieren....echt super das Zeug.
3. Mit der Zeit bildet sich Hornhaut und die Hände werden an dieser Stelle widerstandsfähiger
Der Marc
Das Segel habe ich noch nicht gekauft.
Ich warte noch auf ein passendes Angebot, allerdings soll es ein power-Wave Segel von Gun werden.
Das Segel soll aber etwas neuer sein als der Mast weswegen ich mir da unsicher war.
Achso....für ein Power Wave Segel in 4,2 würde ich auf jeden fall einen RDM Mast nehmen.
Der Marc
Display MoreMoin, ich habe vor mir einen 3,70 Mast für ein 4,2 er Segel zu kaufen. Allerdings stellt sich mir die Frage ob der Mast überhaupt gut zum Segel passt.
Ich habe einen Gun Sails Cross 50% Mast von 2011-2012 im Auge.
Das Segel soll allerdings eher so von 2018 sein.
Hat sich die Biegekurve in den letzten Jahren verändert und passt der Mast zum Segel?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Grüße, der passt...kannst du bedenkenlos nehmen....nur auf den Durchmesser achten. RDM oder SDM...je nachdem was dein Segel braucht.
Der Marc
Rhinsurfer also ich habe das Supa Wide mit 180 Liter.
Mit einer Finne größer 28 cm und 6,3 Segel geht das erstaunlich gut.
Aber es ist auch ein Hard Board aus Carbon...neu Kosten die richtig Geld.
Ich glaube das wiegt auch nicht mehr wie 9-10kg.
Ich hatte da wirklich mal Glück und habe es fast neu für 450,- mit Tasche und Fanatic 100% Carbonpaddel gekauft.🙈😁
Da konnte ich nicht nein sagen und meine Mädels lieben das Teil.😍
Marc
Moin, ich empfehle ein Tabou Supa Wide.
Damit kannst du SUP machen sowie Surfen.
Mit einer größeren Finne bringst du das Teil auch gut zum gleiten wenn man es will.
Ich benutze das Board manchmal bei Flaute zum cruisen und wenn mal eine Boe vorbeizieht kommt es auch ins rutschen.
Marc
Ich suche ein Fett, welches ich für die Schrauben nutzen kann nachdem ich mein Foil nach dem Nutzen auseinander gebaut habe. Ich hoffe das war verständlich.
Was könnt Ihr mir da empfehlen? Es wäre schön wenn ich es ganz normal in Deutschland kaufen könnte und nicht aus USA oder Frankreich bestellen muss.
Danke schonmal.
Grüße, ich empfehle dir Weicon Anti Seize Montagepaste.
Marc
Servus, war oder geht jemand von euch am Geiseltalsee Surfen?
Wo kann man da am besten einsteigen?
Vg. Marc
Display MoreSitzt eigentlich bei den heutigen Masten allgemein kein Stopfen unten in der Base?
Ich mein - in der Theorie sitzt das untere Ende vom Mast „fast immer“ über dem Wasser - läuft also kaum was rein - und schnell wieder raus, wenn das Segel aufgerichtet ist ...
Praktisch - hab ich letztens mehrfach das Rigg im Wasser vom Board gelöst um nachzutrimmen - und mich denn gewundert, warum das Segel so schwer aus dem Wasser kam. (Dass der Mast voll Wasser laufen würde, hatte ich in dem Moment nicht auf dem Schirm)
Wie macht ihr das? Dichtet ihr eure Masten unten ab? Oder entfernt ihr gar evtl. vorhandene Dichtungen, um Top und Base ineinanderschieben zu können? Was sind die Beweggründe bzw. Erfahrungen dazu? Wo gibt diese Stopfen zu kaufen?
Hi Festus, die Mastbase muss immer offen bleiben damit das Wasser schnell ablaufen kann.
Ein Stopfen kommt nur am Verbindungsstück und in das Top rein.
Wie Du schon geschrieben hast, ist es Dir nur negativ aufgefallen weil du das Segel vom Brett gelösst hast um Nachzutrimmen.
Dadurch ist eine Menge Wasser in den Mast gelaufen.
Im Normalfall ist das Segel am Board und das Wasser dringt dann über das Masttop ein, was dann unten wieder rausläuft.
Der Marc
Ich sehe schon, es wird schwer was vernüftiges zu bekommen.
Am besten ich rede mal mit meinem Kumbel und Shaper von Custorm Boards und wir bauen eins selber.
Ist das nicht evtl eine Alternative
https://www.dailydose.de/priva…/detail.php?siteid=353715
Günstig und was zwischen 24 und 26er Länge und wird die US Box wohl nicht sprengen.
Ich habe diese Finne eben gekauft, auch wenn sie evtl. 1cm zu lang ist. Ich wollte ja was für schwachen Wind
Jetzt muss ich nur noch Zeit finden sie mal auszuprobieren.
Grüße, sag mal bescheid wie die Finne geht...wenn du die getestet hast.....würde mich mal interressieren.
Marc
Grüß Dich, also ich fahre seit 2000 ausschließlich Tabou Boards.
Die Entwicklung der Shapes konnte ich gut nachvollziehen.
Von 2005 zu jetzt ist eine Menge passiert...Rocker Line, Tails, Cut Outs usw.
Die neue Boards fahren sich auf jeden Fall viel freier und drehfreudiger.
Gerade mit dem Tabou 3S Classic und den Tabou Rocket kann man nicht viel Falsch machen.
Also an Deiner stelle würde ich nicht lange überlegen und mir mal was neues gönnen.
Dazu kommt das Dein 2005ér auch schon etwas weich geworden sein kann, was sich auch negativ auf die Fahreigenschaften auswirken kann.
Der Marc
Display MoreHallo, ich bin Tobi und komme aus Berlin.
Ich habe in der letzten Zeit Interesse an einem SUP entwickelt, da ich gerne aufs Wasser rauf möchte.
Ideal erscheinen für mich SUP's mit Sitz, um nicht ständig stehen zu müssen, sondern auch Kajaken zu können.
Ich hatte mich dann nach konkreten Modellen umgesehen und bin letztenendes beim Aqua Marina Cascade gelandet. Ein Hybrid aus Kajak und SUP. Klingt für mich erstmal perfekt.
Allerdings ist dieses Modell noch nicht lange auf dem Markt und es gibt scheinbar keinerlei Reviews.
Ich war nun vor kurzem im Urlaub in Thailand und habe dort das erste mal SUP ausprobiert, bin nun jedoch ernüchtert.
Letztenendes waren es vielleicht 40 Minuten in denen ich nur ins Wasser gefallen bin und irgendwann keine Lust mehr hatte.
Es war zwar im Meer, aber Wellengang war trotzdem so gut wie nicht vorhanden. Recht ruhiges Wasser am Morgen. Ich konnte irgendwann halbwegs stehend in die Wellen hineinpaddeln, aber wenn sie in meinem Rücken waren, fiel ich meist sofort, da ich nicht vorbereitet war.
Ich bitte nun um etwas Expertise.
Ich bin 1,96m groß und wiege 80kg.
Hatte ich diese Probleme wegen meinem hohen Schwerpunkt oder lag es vorwiegend an meiner komplett fehlenden Vorerfahrung und der (fast ruhigen) See? Gefahren bin ich auf einem Aqua marina Triton, mit 340x81cm, also schon groß und stabil denke ich.
Mein Wunschkandidat das Aqua Marina Cascade ist 340x89cm. Daher sollte es noch kippstabiler sein.
Fahren würde ich vorerst nur auf der Havel oder Spree, also alles ohne Wellen.
Wäre dieses Modell geeignet für mich?
Was denkt ihr über die Vor- und Nachteile der Hybridfunktion? Eine gut umgesetzte Mischung aus beidem oder nichts Halbes und Ganzes?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da das Thema sehr an mir nagt und ich ungerne Geld dafür ausgebe und dann feststellen muss, dass es Modellmäßig keine gute Entscheidung war.
Gruß und Dank im Voraus
Grüß Dich,
für dein Gewicht und deine Größe brauchst du als Anfänger ein SUP mit viel Volumen (Auftrieb).
Die solltest ein SUP mit min. 180l Volumen wählen.
Je breiter das SUP wird umso Kippstabiler wird es. Die 89 cm klingen da schon gut.
Ich habe z.B. ein Tabou SupaWide 9`4 mit 180l mit dem man auch mal Windsurfen kann. Das geht es gut.
Bis jetzt hatte jeder Besuch ob mänl. oder weibl. viel Spaß mit dem Teil.
Die gibt es sogar mit 200l und 230l.
Vor 2 Wochen habe ich eins in Kleinanzeigen für 550,-€....neu Kosten die über 1000,-.
Der Marc