Liebe Surf-Freunde,
ich (80 kg) bin letzten Herbst in Alacati/Türkei ein JP Magic Move Pro 100 gefahren, aus dem Surfverleih. Wir hatten für Oktober viel Wind, war aber meist ziemlich böhig. Ich war ziemlich begeistert von dem Magic Move: Dynmaisch an den Füßen, Spaß beim kleine Wellen abreiten. Gleitet super an ohne die typische Gleitschwelle (fühlte sich ähnlich wie ein Fanatic Blast an), auch bei grenzwertigem Wind, leichter als mein Tabou 3S Classic 106. Fühlt sich im Gleiten wunderbar ruhig an (auch überpowert). Fährt auch in der Flaute in Verdrängungsfahrt stressfrei geradeaus, auch einfacher als beim Tabou 3S. Gleitet zudem wunderbar ruhig in die Halse. Könnte also mein neues Lieblingsbrett werden... Problem: gibt es noch nicht gebraucht und 2400 Öcken sind mir zu teuer.
Daher: Wie vergleicht sichdas Magic Move denn zum JP All Ride!? (All Ride, nicht Magic Ride!) Das All Ride ist vor ein paar Jahren aus dem Sortiment genommen worden, gibt es abe noch regelmäßig gebraucht. Das All Ride sollte eine ähnliche Zielgruppe wie das Move haben. Habt ihr Erfarhung mit den beiden Brettern?
Einsatzgebiet: vor allem Rinköping-Fjord, also durchaus mal kabbelig bei stärkerem Wind, aber gerne auch mal bei gemühtlichen 16 Knoten.
Danke und viele Grüße, Jochen