JP All Ride vs. Magic Move

  • Liebe Surf-Freunde,


    ich (80 kg) bin letzten Herbst in Alacati/Türkei ein JP Magic Move Pro 100 gefahren, aus dem Surfverleih. Wir hatten für Oktober viel Wind, war aber meist ziemlich böhig. Ich war ziemlich begeistert von dem Magic Move: Dynmaisch an den Füßen, Spaß beim kleine Wellen abreiten. Gleitet super an ohne die typische Gleitschwelle (fühlte sich ähnlich wie ein Fanatic Blast an), auch bei grenzwertigem Wind, leichter als mein Tabou 3S Classic 106. Fühlt sich im Gleiten wunderbar ruhig an (auch überpowert). Fährt auch in der Flaute in Verdrängungsfahrt stressfrei geradeaus, auch einfacher als beim Tabou 3S. Gleitet zudem wunderbar ruhig in die Halse. Könnte also mein neues Lieblingsbrett werden... Problem: gibt es noch nicht gebraucht und 2400 Öcken sind mir zu teuer.


    Daher: Wie vergleicht sichdas Magic Move denn zum JP All Ride!? (All Ride, nicht Magic Ride!) Das All Ride ist vor ein paar Jahren aus dem Sortiment genommen worden, gibt es abe noch regelmäßig gebraucht. Das All Ride sollte eine ähnliche Zielgruppe wie das Move haben. Habt ihr Erfarhung mit den beiden Brettern?


    Einsatzgebiet: vor allem Rinköping-Fjord, also durchaus mal kabbelig bei stärkerem Wind, aber gerne auch mal bei gemühtlichen 16 Knoten.


    Danke und viele Grüße, Jochen

  • 1450 ist für ein gebrauchtes noch ein stolzer Preis...

    finde der Preis ist ok, da gebraucht kaum erhältlich, maximal 1 Jahr alt und wenn nix zertreten oder beschädigt ist.
    Vielleicht ist ja noch ein "Hunni" Verhandlung drin,... (Ist nicht meine Anzeige :) )

  • Ich hab einen All Ride 106. Meiner Meinung nach kann man beide Boards nicht vergleichen.


    Der All Ride kennt kein Geschwindigkeitslimit, der Magic Move laut Blinki schon. Den All Ride fährst du mit Freeride oder auch Cambersegeln. Das kann er. Der Magic Move mag in der Tendenz lieber die gemäßigteren Segel.

    Ich selbst fahre den All Ride sehr gerne am Ringkobing Fjord.


    Warte Mal noch ein bisschen. Blinki ist noch auf dem Wasser. Der dürfte meiner Meinung nach, auch im Besitz eines All Rides gewesen sein.


    Grüße

  • Moinsen.
    Ich hatte einen Magic Ride 99, das ist der Nachfolger vom All Ride und ich habe aktuell eben jenen 100er Magic Move. Er fährt genau wie joe98765 es beschreibt. Der MM ist kein FSW aber ein super easy surfing Freeride bzw. Freemove Board. Es fällt fast schon schwer, damit mal 100 m ohne Halse zu surfen.

    Tatsächlich ist es wie Alter_Schwede beschreibt. Der All Ride / Magic Ride ist zwar auch ein easy surfing Board, aber die Tendenz ist mehr geradeaus und weniger Kurve. Diese dann mit voreingestelltem Radius. Da kann auch ein Freerace Segel drauf und ne Custom Finne rein, dann rennt der leicht über 50. Das ist dem MM fremd, der braucht Freemove, Freeride oder Wavesegel. Den Speedrekord holst du damit nicht, dafür aber die maximale Anzahl an durchgeglittenen Halsen jeden Radius' ;-)

    Also: Wenn du vom MM begeistert warst, dann sieh zu, dass du so einen bekommst ;-)

  • Hey Jochen,


    ich überlege auch, mir ein Magic Move zu kaufen. Leider sahen die gebrauchten Boards bei EBay schon immer sehr verkratzt aus. Da war vor kurzem noch ein 100 Liter Board drin… für ca. 1000 Euro…auch die Boards bei der Surfschule sahen schon übel aus im Vergleich zu den anderen Boards.


    Bei surfklepper waren auch zwei gebrauchte Boards drin. Ein 90 und und 100l Board.


    Meinst du, ein 90 Liter MM hätte bei dir auch so gut funktioniert?


    Darf ich fragen, von welchem Jahr dein 3S ist? Hat es die Cutouts?

  • Das "neuer" ist gut in Szene gesetzt, denn das haben die schon seit bestimmt 5 Jahren. ^^

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich finde die vor MJ 24 sogar ehr robust vom Lack. Erst der aktuelle MM ist empfindlich, was den Kontakt mit harten Gegenständen angeht. Das ist ärgerlich, aber lässt sich mit etwas Farbe beseitigen. Auch die S-Tec sind empfindlich, aber da ist ja eh sehr wenig Farbe im Spiel.

    Bei den SL Boards vor 2019 war das auch schonmal so. Speziell das Signal Orange der Kanten war empfindlich und blätterte ab.

  • Das "neuer" ist gut in Szene gesetzt, denn das haben die schon seit bestimmt 5 Jahren. ^^

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich finde die vor MJ 24 sogar ehr robust vom Lack. Erst der aktuelle MM ist empfindlich, was den Kontakt mit harten Gegenständen angeht. Das ist ärgerlich, aber lässt sich mit etwas Farbe beseitigen. Auch die S-Tec sind empfindlich, aber da ist ja eh sehr wenig Farbe im Spiel.

    Bei den SL Boards vor 2019 war das auch schonmal so. Speziell das Signal Orange der Kanten war empfindlich und blätterte ab.

    Kommt eventuell auch auf das Model an, die Streifen die die Boards eine Zeit lang hatten sind auf jeden Fall ständig runter gegangen

    Meine Slalom Boards hatten nie Probleme bei JP..