Beratung Leichtwindsegel ~9qm

  • Hallo 😊

    Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Leichtwindsegel um die 9qm.

    Bisher habe ich nur Segel ohne Camber. (Das größte x-Type 7.8) Nun suche ich ein Segel, welches 2-3 Camber hat und meine Windrange nochmal leicht erweitert. Letztendlich ist es mir etwas wichtiger ein “handliches“ Segel für wenig Wind zu haben, als ein 4 Camber Segel, welches nur noch schwer zu starten ist, wenn es einmal “abgesoffen“ ist.

    Ich habe mir hier beispielsweise das Cosmic 9.0 herausgesucht. Das Point-7 ac-z 9.4 könnte evtl. schon wieder zu groß sein oder was meint ihr?

    Ihr könnt mir gerne einige Segel in dieser Kategorie empfehlen oder auch anbieten, sofern ihr diese verkaufen möchtet. Gerne auch mit einem passenden Mast und sofern vorhanden auch mit einer Carbongabel. 8)


    Zunächst werde ich erst einmal schauen ob ich ein gebrauchtes Segel oder Rigg bekomme, da ich als armer Student ;) nur ungern neues Material kaufen möchte.


    Im Laufe der Zeit möchte ich das 7.8 x-Type durch ein Cambersegel ersetzen, daher sollte der Abstand zu dem “neuen“ ~9er Segel nicht zu klein sein.


    (Sofern es hilft) Zu mir: Ich beherrsche den Wasserstart sicher, komme problemlos in die Schlaufen und stehe den Großteil meiner Halsen (wenn auch meist nicht durchgeglitten). Ich habe ein 145l Tabor rocket Ast (2019) und ein 123l Tabou rocket plus (2020). Ich bin 1.85m groß und wiege ~88kg


    Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe :!:

  • Vielleicht das Lion von Ezzy, hat zwei Camber und ist noch ein eher moderates Cambersegel.

    Schon einmal danke für den Tipp! Wenn ich es richtig sehe hat man da wieder die Wahl zwischen 8.5 und 9.5?

    Da ist die Frage ob 9.5 nicht evtl. wieder zu groß ist. Daher ja auch meine Überlegung ob das 9.4 ac-z evtl. schon zu groß ist.

    Allgemein möchte ich noch hinzufügen, dass das Segel durchaus Richtung Performance gehen kann und auch nach oben raus, wenn man es durchzieht, fahrbar ist. Genauso sollte es Böen abkönnen die an meinem Homespot Xantener Südsee/ Nordsee einfach dazugehören.

    Die 4 Camber sind lediglich nur ungern erwünscht, da ich nicht zwingend eine riesige Masttasche aus dem Wasser ziehen möchte, welche bei einem 9qm Segel dementsprechend anfällt.

    Der Vorteil bei dem ac-z wäre beispielsweise, dass die Camber lediglich bis zur Gabel gehen.

  • Severne Turbo 9,2 ? Ich hab’s in 8,1 und finde es sehr „handlich“ für ein 2cam Segel. Ist halt nicht der Angleithammer. Weiß allerdings nicht, ob sich das bei den neuen Modellen geändert hat.

  • Severne Turbo 9,2 ? Ich hab’s in 8,1 und finde es sehr „handlich“ für ein 2cam Segel. Ist halt nicht der Angleithammer. Weiß allerdings nicht, ob sich das bei den neuen Modellen geändert hat.

    Das 9.2er Turbo sieht interessant aus! Im Surf-Test 2020 schnitt es auch beim Angleiten gut ab, wie ich gerade gesehen habe.

    Hat jemand persönliche Erfahrungen mit dem 9.2er Turbo gemacht?

  • ich hatte das Turbo GT in 8.6 und finde das Segel schon recht angleitstark.

    Grundsätzlich finde ich, dass Cambersegel im Allgemeinen beim Angleiten aktiver gefahren werden müssen.


    Nachdem ich letztes Jahr ein Overdrive 8,6 zum Testen günstig bekommen habe und damit sehr zufrieden bin, habe ich jetzt neue ODs bekommen.

    Auch einen Schotstart bekommt man einigermaßen gut noch hin, die Masttasche ist nicht ganz so voluminös, wie bei echten Racesegeln.


    (... das alte OD gebe ich übrigens jetzt günstig zum Testen weiter ... ;) )

  • Das hört sich bezüglich des Angleitverhaltens des Turbos doch gut an. Von wann war das Turbo?


    Hm okay von wann wäre denn das Overdrive und gibt es dazu auch einen passenden Mast? Habe allerdings weiterhin die Befürchtung, dass ein Wasserstart durch die große Masttasche deutlich erschwert wird bzw. der schotstart, wenn das Segel abgesoffen ist zu einem kleinen Kampf wird.

    Das Turbo wäre ja ähnlich dem Cosmic oder Ac-z im Bezug auf die Camberpositionen bzw Masttaschengrößen.

  • Das Overdrive, hatte ich in 8,6. ist halt eher ein Slalomsegel light. Bin wegen des Handlings und der zugänglicheren Performance zum Turbo gewechselt. Hab nicht genug wassertage um Slalom Zeug sauber zu trimmen und nicht mehr fit genug dafür 😅

  • Ich hab ein älteres Vector (3 Camber) in 9,6.

    Wenn du den Wasserstart kannst ist es absolut kein Problem es raus zu bekommen.

    (nur damit du bisschen mehr Auswahl hast auf der Gebrauchtsuche...

  • kann ich mir vorstellen, daher würde ich auch eher ein 2-Camber Segel bevorzugen, wie jetzt beispielsweise das erwähnte Turbo ☺️

    Kennt ihr denn jemanden, oder hat ggf. einer von euch schon Erfahrungen mit demCosmic oder ac-z?

    Das Overdrive, hatte ich in 8,6. ist halt eher ein Slalomsegel light. Bin wegen des Handlings und der zugänglicheren Performance zum Turbo gewechselt. Hab nicht genug wassertage um Slalom Zeug sauber zu trimmen und nicht mehr fit genug dafür 😅

  • was würde denn älteres bedeuten und gibt es da ggf auch einen passenden Mast zu? Des Weiteren weiß ich nicht ob 9.6 nicht evtl zu groß sein könnte.

    Trotzdem schon einmal danke für die Info!

    Ich hab ein älteres Vector (3 Camber) in 9,6.

    Wenn du den Wasserstart kannst ist es absolut kein Problem es raus zu bekommen.

    (nur damit du bisschen mehr Auswahl hast auf der Gebrauchtsuche...

  • Ah, sorry, ich meine natürlich nicht dass ich meins verkaufe.

    Wollte dir nur noch ein weiteres Segel nennen dass du vielleicht gebraucht in etwas kleiner suchen könntest.

  • Ah okay sorry dann habe ich es falsch verstanden ^^

    Aktuell finde ich das Turbo, Cosmic, V8 oder Ac-z interessant.

    Ein Erfahrungsbericht mit dem s-pace könnte denke ich ebenfalls nicht schaden. Hier finde ich die switchcam Option auch recht spannend.

    Ah, sorry, ich meine natürlich nicht dass ich meins verkaufe.

    Wollte dir nur noch ein weiteres Segel nennen dass du vielleicht gebraucht in etwas kleiner suchen könntest.

  • Schau dir doch mal das Sailloft Traction an. Ist unten rum angleitstark, 2 Cam, Mast CC und in 9.0 und 9.5 verfügbar.

    https://shop.windcraft-sports.…el/sailloft-traction.html

  • Sieht von den Eigenschaften ganz gut aus. Weist du ob es da einen großen Unterschied zum Mission gibt?

    Schau dir doch mal das Sailloft Traction an. Ist unten rum angleitstark, 2 Cam, Mast CC und in 9.0 und 9.5 verfügbar.

    https://shop.windcraft-sports.…el/sailloft-traction.html

  • Das Mission sollte etwas raciger sein. Kann ich dir aber nichts zu sagen. Aber frag doch mal Totti-Amun oder ruf direkt bei Sailloft in Hamburg an. Gerrit oder Olaf können es dir ganz genau sagen!

  • Ich bin mit dem NP V8 8.7 sehr zufrieden. Habe allerdings keinen direkten Vergleich zu anderen Segeln in der Größe.


    Vorher hatte ich Gun Sunray (Vorgänger vom Exceed) in 8.6 und 9.6. Fand ich auch gut, das 9.6 allerdings ein wenig schwer, was aber möglicherweise daran lag, dass es ein 9.6 war ;).

  • Schau dir doch mal das Sailloft Traction an. Ist unten rum angleitstark, 2 Cam, Mast CC und in 9.0 und 9.5 verfügbar.

    https://shop.windcraft-sports.…el/sailloft-traction.html

    Sollte evtl. auch noch in anderen Größen da sein, muss ich mal gucken. Keine Zeit (und noch viel weniger Nerv), jeden Tag am Shop zu schrauben...

    :P


    Zum Traction sollte man wissen, dass das Segel als Angleitsegel konzipiert wurde. Viel Angleitpower (wie ein 1qm größeres normales Segel, also 8.0 praktisch wie 9.0), aber nach oben raus geht es dann auch nicht weiter, wenn der Wind auffrischt. Es hat halt wenig eingeschneidertes LooseLeech.
    Darum setzen nach wie vor viele Binnen-Regattasurfer (Raceboardclass z.B.) nach wie vor auf das Sailloft Traction.


    Grüße


    Totti


    Edit, was man direkt kann erledigen:

    Teilweise nur noch 1 Stück, aber 7.5, 8.0, 8.5, 9.0 und 9.5 könnte man arrangieren. Stand jetzt und im Augenblick

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • letztendlich versuche ich erstmal ein paar Erfahrungen einzuholen um ggf einige Segel zu haben die in Frage kommen, damit ich bei dailydose oder eBay zuschlagen kann, wenn ein passendes Angebot reinkommt. Der Neukauf wird vorerst leider zu teuer sein

    Das Mission sollte etwas raciger sein. Kann ich dir aber nichts zu sagen. Aber frag doch mal Totti-Amun oder ruf direkt bei Sailloft in Hamburg an. Gerrit oder Olaf können es dir ganz genau sagen!

    Vom V8 habe ich bisher auch einiges an gutem Feedback gehört. Kommt dann denke ich mal mit in die Auswahl 😊👍

    Ich bin mit dem NP V8 8.7 sehr zufrieden. Habe allerdings keinen direkten Vergleich zu anderen Segeln in der Größe.


    Vorher hatte ich Gun Sunray (Vorgänger vom Exceed) in 8.6 und 9.6. Fand ich auch gut, das 9.6 allerdings ein wenig schwer, was aber möglicherweise daran lag, dass es ein 9.6 war ;).

  • Danke! Dann fällt das Traction aber wohl leider raus da sich die Bedingungen oftmals schnell ändern und man scheinbar recht schnell auf das nächst kleinere Segel wechseln müsste, wenn ich es richtig verstehe.

    Da wäre mir ein Segel lieber, welches einen größeren Trimmbereich hat und dementsprechend auch noch oben fahrbar bleibt.