Posts by aurum

    ok, also doch eine ernstgemeinte Frage
    ich hab leider keinen Link zu Wellenreiterforum
    denke, da wird man im englischsprachigen Internetbereich suchen müssen

    ohne etwas drüberlaminieren würde ich der Aktion keine Dichtheit zutrauen
    klingt so, als ob du das lieber machen lassen solltest
    fürs Pad nimmt man Kontaktkleber
    ich würde Pattex farblos nehmen (ist nicht so störend gelb wie der normale)

    ich war ja immer auf Boavista, wo man an der ablandigen Seite mietet und die seltenen Swellwellen gerne mit Shorebreak verbunden sind.
    bei der recht guten Vorhersage könntest du Sal in Erwägung ziehen und hast evtl. die Option, an dem südöstlichen Kap surfbare Wellen zu bekommen. gut erreichbar von der oder den Windsurfvermietstationen, wo die Windwellenrichtung nicht für shorebreak sorgt.
    ist nordseetypische Windwelle. Swell mit mehr Wellenabstand, der nur an der nur mit Auto erreichbaren Westküste nutzbar ist, ist ja nicht vorhergesagt.

    diese cookiezustimmungsbox gibts doch seit Jahren auf unzähligen, fast allen Internetseiten beim ersten Besuch (oder nach Ausloggen oder so).
    das kann doch keine Überraschung sein

    in den Jahren, wo ich dort war, also etwa 2002 (noch bevor der neue große Flughafen betriebsbereit war und auch die TUI hifliegen konnte) bis etwa 2012, war der Turtlebaystrand komplett leer
    erst zum Schluss kam, glaub ich, die erste Kitestation.
    da auf dem Wasser einen Schaden oder Verletzung zu haben, war einfach keine akzeptable Option ;-)

    wie ich weiter oben schon schrieb: ich hab mit Boavista abgeschlossen
    wobei es nun wirklich kein Akt ist, rüber in die Turtlebay zu fahren, und das hat ja auch mit Kreuzen nicht viel zu tun, da der Wind mehr off als nördlich ist.
    ich bin ja sogar etliche Male bis ganz runter bis zum RIU, um dort den Wavespot zu nutzen, da er dort sideoff ist und nicht off wie in der turltelbay
    klar dauert es einen Moment, wieder zurückzukreuzen, grad bei Wind an der Gleitgrenze oder drunter, aber so schlimm ist es nun auch nicht. länger als 45 minuten dümpeln habe ich glaub ich nie gebraucht vom RIU zurück zur Station von Sal Rei
    ja: ist ablandiger Wind, aber man fährt ja in der turtlebay nicht weit weg vom Ufer
    was wirklich dauert: abfallen bis zu dem Riff, das man weit hinter der vorgelagerten insel sieht, und wieder zurückkreuzen
    habe ich einmal gemacht und das war wirklich "etwas" riskant. auch hinten um die vorgelagerte Insel rum (easy)und einmal nördlich um die Insel rum bis zum Schiffswrack vor dem Nordstrand (das ist schon ein langer Ausflug zuerst viel Kreuzkurs und zurück dann Abfallen mit der Dünung)
    aber die ganze Zeit nur im Windschatten der Bebauung von Sal Rei rumzueiern ist ja wirklich echt übel nervtötend

    Deckel? Deckel sind für mich oben, also der etwas überstehende Verschluss vom Rohr, der bei knappen Masten klemmen kann, aber nicht sollte

    oder meint ihr, unten den Tampen nach/neben der Belegklemme von unten nach oben in die Verlängerung einzuführen?

    das ist für mich auch ohne Anleitung so selbstverständlich, dass ich etwas irritiert bin


    oder um was gehts sonst?

    ich (57) hatte dies Jahr im Urlaub eingehakt einen so kapitalen Sturz (3m-Welle hat mich unerwartet von seitlich/hinten erwischt), dass der Trapezhaken etwas aufgezogen wurde und dadurch nicht mehr nutzbar war.
    Sitztrapez. hatte zum Glück eine Ersatzhakenplatte dabei.
    wenig später bekam ich dann erstmals im Leben Ischiasbeschwerden. ob da der Sturz auch eine Rolle gespielt hat oder meine insgesamt miserable Fitness bei ohne Vorbereitung nun nahezu täglich anstrengendem Surfen, weiß ich nicht
    was ich damit meinte: Sitztrapez hat die Hakenplatte so weit unten, dass die Rippen nicht geschrottet werden können

    Stopfen oben.. zu dick

    -Verlängerung in Alu ging problemlos

    Carbon-Kappe der Verlängerung anschleifen ?

    lass uns eine Millisekunde drüber nachdenken

    Ja!
    wobei es notwendig werden kann, auch noch am Verstellring nachzuarbeiten, falls dort aiuch zu dick (bzw- Mast zu eng ) ist
    alternativ solange diverse Masten passender Biegekurve kaufen, bis die Verlängerung ohne Änderung reinpasst

    nee, meine Kiesgrube ist nur zur Hälfte bergbaurechtlich zur Nutzung freigegeben (da ist Campingplatz und Wake/wasserskianlage)
    wir paar Windsurfer nutzen allerdings (neben Badenden im Sommer) die andere Hälfte, deren Ufer zwar auch längst gesichert, aber dennoch nicht freigegeben ist.
    Grund für uns: besserer Zugang und besserer Wind am gegenüberliegenden Ufer

    hab ich nicht und nie gebraucht (gemietet mehrfach je Kanaren, Boavista, Ägypten)
    und auf meinem sächsischen See, wo (nicht nur) ich mit 7,5qm unterwegs bin, dürften wir auch mit Schein nicht fahren ;-)

    aber vielleicht ist es besser, man hat, als man braucht dann im Zweifel doch

    echte kenterung (Masttop liegt auf dem Wasser) oder Sonnenschuss (starke Schräglage in Verbindung mit starkem Anluven bis hin zur unabsichtlichen Wende)?


    ersteres scheint mir unwahrscheinlich, auch wenn das Wort in den medien genutzt wird, die sich an Segellaien wenden, die den korrekteren Auisdruck nicht einordnen können


    https://boats2sail.com/lexikon/sonnenschuss/