Was ihr so alles aufbewahrt!
Zeigt her eure vintage Boards/Riggs (80's & 90's)
-
-
Boje72 ich hätte da auch noch ein paar Schätzchen für dich:
mistral wavebooard anfang der 90er (Modellname entfallen)
Fanatic mosquito und Tiga 257 auch aus der zeitund als echte Seltenheit: fanatics mitte/ende der 90er missglückter Versuch, Surflongboard mit Windsurfboard zu kreuzen und somit beider Nachteile zu kombinieren
-
Boje72 ich hätte da auch noch ein paar Schätzchen für dich:
mistral wavebooard anfang der 90er (Modellname entfallen)
Fanatic mosquito und Tiga 257 auch aus der zeitund als echte Seltenheit: fanatics mitte/ende der 90er missglückter Versuch, Surflongboard mit Windsurfboard zu kreuzen und somit beider Nachteile zu kombinieren
Vielen herzlichen Dank. Im Moment bin ich eher im Slalomboard-Bereich der 80er und frühen 90er unterwegs (weniger im Waveboard-Bereich) - aber wenn du einen Mistral Challenge Flex hast, daran wäre ich brennend interessiert
-
nee, nur n Witchcraft Flextail mit Mastspurdefekt wäre billigst abzugeben (die oben genannten gäbs geschenkt)
-
Boje72 ich hätte da auch noch ein paar Schätzchen für dich:
mistral wavebooard anfang der 90er (Modellname entfallen)
Fanatic mosquito und Tiga 257 auch aus der zeitund als echte Seltenheit: fanatics mitte/ende der 90er missglückter Versuch, Surflongboard mit Windsurfboard zu kreuzen und somit beider Nachteile zu kombinieren
Vielen herzlichen Dank. Im Moment bin ich eher im Slalomboard-Bereich der 80er und frühen 90er unterwegs (weniger im Waveboard-Bereich) - aber wenn du einen Mistral Challenge Flex hast, daran wäre ich brennend interessiert
Den habe ich, aber der liegt derzeit noch ganz gut bei mir im Büro.
-
-
Boje72 ich hätte da auch noch ein paar Schätzchen für dich:
mistral wavebooard anfang der 90er (Modellname entfallen)
Fanatic mosquito und Tiga 257 auch aus der zeitund als echte Seltenheit: fanatics mitte/ende der 90er missglückter Versuch, Surflongboard mit Windsurfboard zu kreuzen und somit beider Nachteile zu kombinieren
Vielen herzlichen Dank. Im Moment bin ich eher im Slalomboard-Bereich der 80er und frühen 90er unterwegs (weniger im Waveboard-Bereich) - aber wenn du einen Mistral Challenge Flex hast, daran wäre ich brennend interessiert
Den habe ich, aber der liegt derzeit noch ganz gut bei mir im Büro.
Mega cool 😍
-
Den habe ich, aber der liegt derzeit noch ganz gut bei mir im Büro.
Das Board darüber hat ja Monster-Cutouts! Ein paar Bilder davon würden hier auch gut reinpassen.
-
Das Board darüber hat ja Monster-Cutouts! Ein paar Bilder davon würden hier auch gut reinpassen.
Das ist nicht sooo alt.
Das ist das Siegerboard von Bjørn Dunkerbeck der Gruissan Speedweek.
Müsste ich mal nachschauen, aber war in den 2000ern.Vielleicht 2005/2006/2007 so um den Dreh. Ist ähnlich wie der Thommen RS60, aber praktisch ohne großartig Scoop und 59cm Breite (243cm x 59cm).
-
Das Board darüber hat ja Monster-Cutouts! Ein paar Bilder davon würden hier auch gut reinpassen.
Das ist nicht sooo alt.
Das ist das Siegerboard von Bjørn Dunkerbeck der Gruissan Speedweek.
Müsste ich mal nachschauen, aber war in den 2000ern.Vielleicht 2005/2006/2007 so um den Dreh. Ist ähnlich wie der Thommen RS60, aber praktisch ohne großartig Scoop und 59cm Breite (243cm x 59cm).
Sieht gut aus; hast Du es gefahren?
-
Ja, mehrfach und zuletzt mal bei Weymouth Speedweek. Ich habe aber nicht gewonnen, am Board liegt es jedenfalls nicht.
-
-
Na, zweiter Platz ist ja auch ein großartiges Ergebnis!
-
BIC Tecno 283. Noch kein Metusalem-Board aber irgendwo so um Mitte / Ende der 90er meine ich.
Fußschlaufen sind relativ neu. Board ist in sehr gutem Zustand, aber sehr gewöhnungsbedürftig gegenüber aktuellen Shapes,... -
Scheunenfund: Surf-Line-Munich Superracer (wohl von 1984) - gestern abgeholt, wird aber in den nächsten Tagen ans WindsurfingMuseum in Prag gespendet. 🥰
-
was ist denn da hinten zwischen den Schlaufen?
-
Das ist das Ende des Seilsystems von der Mastspur.
Habe aber keine Ahnung, ob man damit auch noch irgendetwas machen kann ... ev. Tandem-geeignet
-
-
Damit konnte man die Mastspur auslösen zur Verstellung nach vorn oder hinten, meine ich.
Alles zu lange her...
Grüße
Totti
-
Die Taste löst die Verriegelung der Mastschiene, damit man beim Wechsel auf Raumwind nicht noch lange vorne an der Schiene rumstehen muss, sondern das nach hinten ziehen des Mastfusses auf dem Weg in die Schlaufen erledigen kann... schade, daß sowas Geiles im Museum endet und nicht mehr gefahren wird, war damals eine Macht...
-
Die Taste löst die Verriegelung der Mastschiene, damit man beim Wechsel auf Raumwind nicht noch lange vorne an der Schiene rumstehen muss, sondern das nach hinten ziehen des Mastfusses auf dem Weg in die Schlaufen erledigen kann... schade, daß sowas Geiles im Museum endet und nicht mehr gefahren wird, war damals eine Macht...
...ist halt mit knapp 16kg Gewicht und fast 3,8 Meter Länge leider nicht mehr ganz das handlichste Board
so kommt es wenigstens noch einmal im Jahr beim "Old School Windsurfing Cup" zum Einsatz
-
ah ja
da hätte ich selber draufkommen müssen -
-