Hi zusammen,
direkt zu meiner eigentlichen Frage : Kann man sich so genau auf die Angaben der Segelhersteller verlassen? Auf dem 6.2 Matrix das ich fahre ist eine Gabelbaumlänge von 184 angegeben - kommt mir aber sehr spanisch vor.
ich habe heute das erste Mal seit Jahren mein 6.2 Matrix von GA aufgeriggt, normalerweise ist an dem Spot an dem ich fahre tendenziell eher weniger Wind und ich fahre dann mit 7.2 oder 8.3. Als ich das 6er zuletzt aufgebaut hatte war ich auch noch unerfahrener, grade was das aufriggen und den richtigen Trimm anbelangt, da ich nur gelegentlich zum surfen komme und das auch mein erstes eigenes Equipment war. Damals ist es mir wahrscheinlich nicht so aufgefallen und ich bin halt so gefahren wie es war - als ich es dann heute aufgebaut habe und Spannung aufs Schothorn geben wollte stand das segel schon beinahe am Schothorn an OHNE Spannung drauf zu geben - ich hab den Gabelbaum dann 4 cm länger eingestellt und es bis es am Schothorn anstand gespannt, es war trotzdem noch sehr bauchig und die Latten standen immer noch fast über den Mast hinaus. Ich frage mich ob die Angaben auf dem Segel so falsch sein können - oder bin ich nur zu blöd um das segel richtig aufzuriggen Mit dem 7er und 8er klappt es einwandfrei, die bekomme ich auch mmn. Sehr gut getrimmt
Ich bin das 6er dann ne weile so gefahren - ein bisschen seltsam angefühlt hat es sich aufjedenfall, wenn ich dann angepowered war hat es sich normal verhalten, angleitverhalten war ein bisschen schlecht - es war aber auch sehr böig. Beim Halsen und "umflippen" generell war es störrisch und schwieriger als jedes camber sail das ich bis jetzt gefahren bin.
ich freue mich auf eure Antworten
LG