Gabelbaum Angabe GA Segel

  • Hi zusammen,


    direkt zu meiner eigentlichen Frage : Kann man sich so genau auf die Angaben der Segelhersteller verlassen? Auf dem 6.2 Matrix das ich fahre ist eine Gabelbaumlänge von 184 angegeben - kommt mir aber sehr spanisch vor.



    ich habe heute das erste Mal seit Jahren mein 6.2 Matrix von GA aufgeriggt, normalerweise ist an dem Spot an dem ich fahre tendenziell eher weniger Wind und ich fahre dann mit 7.2 oder 8.3. Als ich das 6er zuletzt aufgebaut hatte war ich auch noch unerfahrener, grade was das aufriggen und den richtigen Trimm anbelangt, da ich nur gelegentlich zum surfen komme und das auch mein erstes eigenes Equipment war. Damals ist es mir wahrscheinlich nicht so aufgefallen und ich bin halt so gefahren wie es war - als ich es dann heute aufgebaut habe und Spannung aufs Schothorn geben wollte stand das segel schon beinahe am Schothorn an OHNE Spannung drauf zu geben - ich hab den Gabelbaum dann 4 cm länger eingestellt und es bis es am Schothorn anstand gespannt, es war trotzdem noch sehr bauchig und die Latten standen immer noch fast über den Mast hinaus. Ich frage mich ob die Angaben auf dem Segel so falsch sein können - oder bin ich nur zu blöd um das segel richtig aufzuriggen =O Mit dem 7er und 8er klappt es einwandfrei, die bekomme ich auch mmn. Sehr gut getrimmt


    Ich bin das 6er dann ne weile so gefahren - ein bisschen seltsam angefühlt hat es sich aufjedenfall, wenn ich dann angepowered war hat es sich normal verhalten, angleitverhalten war ein bisschen schlecht - es war aber auch sehr böig. Beim Halsen und "umflippen" generell war es störrisch und schwieriger als jedes camber sail das ich bis jetzt gefahren bin.


    ich freue mich auf eure Antworten


    LG

  • Natürlich nicht. Die Länge der Gabel ändert sich auch mit der Höhe, in der du sie montierst.

    10cm höher oder niedriger machen sehr viel aus.

    Fährt Ezzy auf Tabou, Goya und RRD

  • Ohne Fotos schwierig zu beurteilen. Soweit mir bekannt werden mit Ausnahme von Ezzy alle Segel aller Hersteller am Schothorn nur locker eingehängt bzw mit minimal Zug (1-2cm je nach Wind). Profiltiefe wird über das Vorliek erzeugt, es über das Schothorn "raus zu trimmen" macht das Segel eher nervös und schlechter fahrbar.


    Edit: mit mehr Vorliekspannung wird das Profil flacher und die Gabelbaumlänge demzufolge länger. Ebenso hat die Höhe der Gabel am Mast Einfluss auf die Länge, weiter oben angeschlagen bedeutet längere Gabelbaumlänge.

  • what mast are you using rdm or sdm . If its rdm you need already at least 2cm more extention on the boom .


    Matrix from what year ?

    before 2017 its HT mast , from 2017 its CC.


    Most people pull not enough downhoul on these nocame sails.

    If you have sdm mast with correct curve try 1 or 1,5cm more downhoul.

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Was hast du den für einen Mast verwendet. Ferndiagnosen sind immer schwierig. Mach doch mal ein paar Fotos vom aufgebauten Rigg, oder Frag mal am Spot andere Surfer.

    430 RDM Gorilla G2 von Severne mit 75% Carbon


    Ich weiß dass die Gaastra Segel eigentlich nur mit den passendem GA Masten aus dem gleichen Jahr wie das Segel zu 100% funktionieren, ich hab aber ein gutes Angebot für den G2 bekommen und der passt einwandfrei zu meinem 5er Severne. Für mein 7.2er GA hab ich auch keinen Original Mast von GA, das sieht aber auch mit anderem Mast super aus und fährt sich klasse.


    Wenn ich mal ein bisschen Luft habe (oder das 6er wieder benutze) mache ich gern ein Bild im aufgeriggten Zustand

  • Ohne Fotos schwierig zu beurteilen. Soweit mir bekannt werden mit Ausnahme von Ezzy alle Segel aller Hersteller am Schothorn nur locker eingehängt bzw mit minimal Zug (1-2cm je nach Wind). Profiltiefe wird über das Vorliek erzeugt, es über das Schothorn "raus zu trimmen" macht das Segel eher nervös und schlechter fahrbar.

    Dann sind wir uns da einig ^^


    Umso verwunderlicher finde ich dass ich so viel Schothorn Spannung brauche bzw. den Gabelbaum so lang machen muss... Bilder folgen als bald als möglich

  • the sail is from 2021, made for rdm masts only. I gave it a lot of downhaul to get a nice loose leach

  • Den Orignalmast bracht es ja nicht unbedingt immer, nur dann können die angegebenen Längen abweichen. Vielleicht mal mit mehr Vorlieksspannung experimentieren.

  • Hier mal ein paar Bilder wie es aufgeriggt ausschaut, auf ein paar Bildern dürfte man erkennen wie die Latten über den Mast raus stehen, wenn belastung ins Segel kommt wird es schön Bauchig und die Latten "kommen ein bisschen weiter nach innen"

  • Bei mehr Vorlieksspannung bekomme ich mmn. zuviel Loose Leach ins Segel

  • Hat mMn definitiv genug Loose Leech. Ich fahre keine Gaastra Segel und mein letztes Segel von Peter Munzlinger (Segeldesigner GA) war von 2001, deshalb ohne Gewähr. Es gibt aber generell zwei Möglichkeiten ein Segel zu designen, über die Luff Curve (Biegung der Masttasche im Verhältnis zur Biegekurve des Mast) oder aber über den Seam Shape (Profil wird anhand der Form der Paneele entlang der Latten gegeben, Ezzy ist da extrem). Meist ist es eine Kombination beider Ansätze.


    Meine Vermutung wäre jetzt, dass der Severne Mast einfach eine andere Biegekurve als ein GA Mast hat und sich deshalb die Latten so weit am Mast vorbei schieben. Aber da ich bei Mast und Biegekurve zu wenig Know-how habe überlasse ich das wem anders das zu beurteilen.


    Ideal wäre jetzt natürlich wenn sich jemand melden würde der ein entsprechendes Matrix mit GA Mast hat und Bilder posten würde.

  • Hat mMn definitiv genug Loose Leech. Ich fahre keine Gaastra Segel und mein letztes Segel von Peter Munzlinger (Segeldesigner GA) war von 2001, deshalb ohne Gewähr. Es gibt aber generell zwei Möglichkeiten ein Segel zu designen, über die Luff Curve (Biegung der Masttasche im Verhältnis zur Biegekurve des Mast) oder aber über den Seam Shape (Profil wird anhand der Form der Paneele entlang der Latten gegeben, Ezzy ist da extrem). Meist ist es eine Kombination beider Ansätze.


    Meine Vermutung wäre jetzt, dass der Severne Mast einfach eine andere Biegekurve als ein GA Mast hat und sich deshalb die Latten so weit am Mast vorbei schieben. Aber da ich bei Mast und Biegekurve zu wenig Know-how habe überlasse ich das wem anders das zu beurteilen.


    Ideal wäre jetzt natürlich wenn sich jemand melden würde der ein entsprechendes Matrix mit GA Mast hat und Bilder posten würde.

    Bevor ich das Segel angeschafft habe, hab ich mich extra mal ein bisschen informiert und gelesen dass der Biegeradius von dem G2 Mast von severne dem von GA aus dem Jahr des Segels ähnelt und das passt. Kann aber natürlich auch falsch gewesen sein :D


    l

  • Ja das ist halt die Frage, passt der Mast oder passt er nicht. Wäre es der entsprechende GA Mast dann hätte ich gesagt, dass das dem Segeldesign entspricht und so gehört. Aber so ist das dann wieder die berühmte Glaskugel 😇😉

  • Was soll das ganze Gehabe? Etwas mehr Downhaul und dann hat man ein Segel mit etwas hartem Umschlag und einem gut ziehenden Bauch. Wo soll der Freeride Bauch sonst herkommen?

  • its difficult to see on pictures , but on the last picture i would say you have enough downhoul , is there the boom also +4 cm longer then what the settings on the sail say.?

    You wrote in your first post that you tried 4cm more .


    The matrix doesn't need that much belly ,if you pull outhaul then the sail should be a few cm's away from the boom at the middle part .if you put some pressure with your flat hands it should just not touch the boom.







    Unifiber mast are also a good match for ga sails ,i always used thad in my cosmics and fantoms. 80% masts.

  • If you look at unifiber mast selector then severne and gaastra are not a correct match.


    Gaastra masts worked in severne before 2015 so when gaastra whas still hardtop, found that on seabreeze australia forum.


    So i think the mast you have is the problem.

    What mast are you running in your bigger size matrix sail ,you wrote its not an original.


    So get the same brand mast as your 7,2 then.

  • I rigged it with the boom being 2cm longer than recommended, didn't pull it all the way to the clew though, I left a gap of around 1 cm


    If I pressure the Sail with my Hand there's a small gap between the Boom and the Sail so I assume when fully powered and rigged like this the sail barely touches the Boom which should be fine - I'll give it more out haul if it's quite windy ofc


    I'm also using an Unifiber Mast for my bigger GA sails