Dieses Segel in den Farben habe ich mir 1985 (+/-) gekauft und ca. 3 Jahre gefahren. Überrascht mich doch, es heute noch Mal zu treffen.
Posts by hary
-
-
Die Stelle war vielleicht nicht so dolle ne Matschige Wiese in Starnberg
Da war wohl auch der Test-September schon eine Weile rum.
-
Test am Gardasee.
Video eindeutig viel später wohl irgendwo am Starnberger oder Ammersee aufgenommen mit dem Material, was dann noch aufzutreiben war. Dabei wurde, wie z.B. beim Loftsails erklärt, nicht immer optimal getrimmt.
Was mir aufgefallen ist, ist dass der Herr Göllnitz zwar kompetent weiß, was Sache ist, dass ihm aber bei seinem Auftritt doch noch einiges zum YouTube Influencer fehlt. Da sollte sich die Redaktion hinsichtlich der Besetzung noch etwas überlegen. Das könnte der Reichweite gut tun.
-
am Bostalsee wars umgekehrt, aber gestern war noch 10 mal so viel Eis, heut waren es 17 Grad (Lufttemperatur natürlich) und gestern ähnlich, und nur Sonne, aber trotzdem erstaunlich, wie lange sich das Eis hält.
Heut konnte man nicht überall, aber an einigen Stellen Eisfrei ins Wasser. Hat jemand übrigens noch einen Tip wie man die dicken Schuhe besser ankriegt? durch stetes Fußwachstum beim Junior, sind die nur noch gerade so passend, aber wenn sie besser angingen hielten sie vielleicht noch bis zum Frühsommer (wenn man keine mehr braucht) durch, ich will nicht schon wieder neue kaufen, diese sind jetzt grad mal vom Spätsommer?
Socken drunter ziehen - sollte aber eigentlich bekannt sein.
-
Die Datierung von newt3 ist sicherlich ziemlich korrekt. Darauf deuten auch die Schlaufen hin, sind ja doch ziemlich vorsintflutlich und verzichtbar. Nach den Fotos scheint das Teil nicht viel Wasser gesehen zu haben: Sup oder Kinder-Nutzung!
-
40 cm Finne mit einer Powerbox wären für die Cat sicherlich auch schon ein Schritt nach vorne.
-
und es hat sich bis jetzt nix geändert
Nicht ganz: Seinerzeit konnte man den Lateraldruckpunkt noch ziemlich statisch über die benetzte Fläche ermitteln. Heute ist das bei 50 km/h über die Finne eine sehr dynamische Geschichte geworden.
-
Heißt wohl: Lateraldruckpunkt.
-
Hallo Totti,
Du hast schon recht, ich erinnere mich nur an einen Sachverhalt und der liegt locker 20 Jahre in der Vergangenheit. Da gings damals um F2 Boards mit dem teilweise schwarzen Design-Elementen und schwarzen Pads.
Mir hatte der Niens aus Rhodos damals erzählt, dass sie in der ersten Saison mit diesen Boards 60-70% Delaminationen hatten - und das teilweise schon durch die Temperaturen in den Containern in denen sie geliefert wurden.
Aber wie gesagt das ist lange her und war eine andere Technologie - trotzdem bleibt einem das in Erinnerung.
Und auch ein Custom-Hersteller hat mir dringend von schwarz abgeraten, zumindest für Ägypten o.ä.
Also irgendwas muss schon dran sein...
Wenn sie im Container delaminieren, liegt das sicherlich nicht an der direkten Sonneinstrahlung, sondern an einem allgemeinen Problem mit Wärme. Das lässt sich in keiner Weise auf die heutigen Aufbauten von Cobra übertragen.
-
Seinerzeit nach dem VorBild von Jollenseglern designt. Höhe wohl irgendwo in der Mitte.
-
Wenn er dir preislich noch etwas entgegen kommt voll i.o. Bei der Abholung sicherheitshalber eine Wage mit nehmen, um Wassereinbruch auszuschließen.
-
Wenn du keinen Magic Ride auftreibst, bist du mit einem Rocket auf jeden Fall auch gut bedient. Natürlich auch mit einem Volar, wenn der zu bekommen ist.
-
Loftsails Oxygen oder Switchblade in 7,8 m2, je nach endgültiger Präferenz. Bei deinem Gewicht auch mit SDM. Aber auch bei GA gibt es passendes - insbesonder auch farblich.
-
Der 123er wird im Kabbel schon anstrengend.
-
Eindeutig die große Variante. Sie ist nicht nur leicht sondern auch groß! Da passen Hebel und Breite besser zusammen. Und berücksichtigt auch, daß es Frauen im Regelfall auf dem Brett dann doch gerne etwas gemütlicher haben und auch ohne Top-Speed und radikalste Manöver zufrieden sind. (Ausnahmen bestätigen die Regel.)
-
Schau dir Mal bei Lorch die Dolphins an. Die haben Volumen, fahren sich aber nicht wie Tanker.
-
-
Dann würde ich Mal den Rocket+ in 113 Liter in den Raum stellen. Mein 123er macht bei 90kg mit einem 7,3er Switchblade echt Spaß.
warum den rocket+ ? das ist doch die breite version, oder bring ich da was durcheinander?
Das ist die raceigere Variante. Schon etwas breiter und mit Tuttle.
-
Dann würde ich Mal den Rocket+ in 113 Liter in den Raum stellen. Mein 123er macht bei 90kg mit einem 7,3er Switchblade echt Spaß.
-