Mit dem Windsurfer in Bananenform war das nicht zu erreichen. Der Ostermann hatte keinen erkennbaren Rocker und die gerade Outline. Der Windglider war als Regattaboard seinerzeit nicht nur wegen der Action von Ostermann im Binnenland sehr beliebt. War doch auch mal das erste Olympiaboard, wenn ich mich halbwegs erinnere.
Posts by hary
-
-
Empfehlenswertes Reisebüro für Unterkünfte und Fährbuchungen turisarda.com. Am besten telefonisch anfragen! Mails werden nur nachlässig bearbeitet.
-
Um die Jahreszeit gibt es wenig Konkurrenz bei den Fähren, weil nur wenige fahren. Moby hat ab Livorno zumindest jeden Tag eine harte im Angebot mit einem großen Schiff, das auch bei schlechtem Wetter nicht ins Schlingern kommt. Alternative Sardinia Ferries.
Unterkünfte finden sich auf allen gängigen Portalen, so sie um die Zeit offen haben. Voraussetzung ist natürlich dass ihr euch über die gewünschte Region/Ort klar seit. Sardinien ist immerhin die 2. größte Insel Italiens. Nicht zu vergleichen mit Fehmarn oder Usedom. 😉
-
Dann schau dir mal
- Porto Pollo
- die Gegend um Alghero (dort könnte man ein offenes Hotel finden) oder im Süden
- die Gegend um Sant'Antioco oder auch
- Chia
an.
Wenn die Bedingungen passen gibt es zwischendrin auch noch die Sinis-Halbinsel mit einem amtlichen Wavespot.
Kritisch dürfte überall die Hotelunterkunft werden. Direkt am Strand hat sowieso alles zu. Als Ostseesurfer sollten euch die Temperaturen hoffentlich nicht schrecken.
Gegend erkunden mit MTB/Gravel ist überall super. Amtliche MTB-Touren findet man kaum ohne die Hilfe der Locals.
-
Zum Windsurfen kommen Norden, Westen oder Süden in Frage. Was sucht ihr denn? Welle/Flach? Für MTB schaut einfach mal auf Komoot und Wikiloc. Hotel in Strandnähe dürfte um die Jahreszeit nicht einfach werden. Fähre für euch am besten von Livorno, z.B Moby.
-
Berücksichtige bitte auch, dass die heutigen Segel nach oben raus auf den richtigen Masten viel länger funktionieren. Ein Free Race Segel unter 7.5 m2 halte ich nicht für passend für den Alltagsbetrieb.
-
Das wirkt eher wie die Rekordversuche mit Autos auf dem Salzsee. Nix für normale Surfer/Segler!
-
Das war doch schon immer das große Problem der Surf-Tests, dass die Möglichkeit der Finnen-Variation noch nie berücksichtigt wurde. Dann wäre manches Testergebnis anders ausgefallen.
Lieferfinne reingeschraubt und fertig. 😕
-
Da wirst du schon Glück haben müssen. Auf jeden Fall nicht jeden Tag. Selbst Mai ist noch sehr schwierig. Allerdings ist in Prasonissi ein Tag mit Südwind ein echtes Erlebnis. Schöne Dühnung ohne den üblichen Kabel!
-
Ist er der Erste ohne Foils?
-
Marmari würde ich auch niemandem empfehlen, sowohl Psalidi als auch Kefalos sind andere Nummern.
-
Wenn es Griechenland sein soll, dann möchte ich auch mal Kos in Erinnerung rufen, besonders auch die Ostküste.
-
Schau dir halt mal die Westküste von Sardinien oder Sizilien an. Ist eben sehr abhängig von der Wetterlage, da es nur Windwellen gibt. Deshalb meist erst Wetterbericht checken und dann los fahren. Starker Mistral oder mehrtägiger Scirocco sorgen für einen Swell. Da es dann meist auch Wind hat, musst du dir das Revier dann auch mit Windsurfer teilen.
-
Meint vermutlich nicht Wind-Surfen. Für Wellen könnte man Sardinien empfehlen, vorausgesetzt er hat genug Zeit und kann auf die passende Wetterlage warten. Besser mal in einem echten Surf-Forum forschen.
-
Vielleicht mal bei Duotone für einen Tip anfragen. Da soll man ja durchaus Antworten bekommen.
-
Was hätte es für einen Marketingeffekt, wenn alle Marken mit den gleichen super Arbeitsbedingungen bei Cobra werben würden?
-
Die Regelung heißt Lieferkettengesetz. Man kann bei den Marken ja mal nachfragen, wie sie das umsetzen. Die sind aber wohl umsatzmäßig zu klein, als dass sie vom Gesetz betroffen wären.
-
Das lässt sich sicherlich umsetzen, wenn wir uns am besten weltweit auf vielleicht 3 Boards einigen, die dann 5 Jahre lang in 10.000er Stückzahlen produziert werden können. Als das noch so ging, hat Flachglas das so vorgemacht. Wobei es damals mit den Robotern noch nicht so weit her war. 😏
Das Video ist mir auf jeden Fall zu oberflächlich und rein Marketing-getrieben. Wer schon mal irgendwas laminiert hat, lernt da nicht viel dazu. Außer vielleicht, wie Arbeitsschutz in sich entwickelnden Ländern gehandhabt wird.
-
Ich würde mir vielleicht auch mal den Gargano anschauen.
Ansonsten passen deine Anforderungen besser auf Holland oder Fehmarn. Aber selbst wenn Pfingsten nächstes Jahr ziemlich spät ist natürlich mit anderem Temperaturspektrum. Porto Pollo wäre auch eine Option aber mit Fähre und um die Zeit sicherlich ziemlich ausgebucht. Und hast du dir Kroatien schon angeschaut.
Viel Erfolg!
-
Könnte passen. Camping ist direkt am Strand. Allerdings ist der Wind nicht gerade zuverlässig. Hängt doch von der Wetterlage ab. Der Ort nebendran ist sehr nett. Den Campingplatz würde ich als öde bezeichnen. Bin selbst aber kein Camper und somit voreingenommen.
Wenn ihr wirklich dort hin fährt, schaut auch mal auf dem Hof von La Selva vorbei. Deine Frau wird im siebten Himmel schwelgen. Heisse Quellen ein paar km weiter sind auch eine Erfahrung.