In deiner Gewichtsklasse würde ich die Segelgrößen jeweils uoeinen guten halben m2 nach oben korrigieren. Auch 7.5 m2 oder darüber sind bei den heutigen Segeln gut zu handeln.
Beim Board wäre wohl ein 135l Freerider mit ca. 75 cm Breite anzuraten.
In deiner Gewichtsklasse würde ich die Segelgrößen jeweils uoeinen guten halben m2 nach oben korrigieren. Auch 7.5 m2 oder darüber sind bei den heutigen Segeln gut zu handeln.
Beim Board wäre wohl ein 135l Freerider mit ca. 75 cm Breite anzuraten.
Nord und Ost kannst du am Epple vergessen. Windsurfer findest du bei den Wetterlagen auf den Rhein südlich der Staustufe Iffezheim. Nicht mein Fall.
Wo Kiten geht weiß ich nicht.
Ich wiege knapp 100 kg ... und mein Lorch mit 130 L geht bei 6 -7 Bft. noch gut zu kontrollieren,
darüber wirds dann halt stressig.
Die Lorchs sind ja traditionell mehr auf der schmalen Seite. Das könnte hilfreich für den TE sein: Volumen ja, Breite um 70 cm. Da fällt der Code raus.
Was ist denn das für eine Bauweise. Wenn es richtig gemacht werden soll, müsste auch das Sandwich ausgefräst und neu aufgebaut werden.
Für Sardinien müsstest du auf jeden Fall vollständig autark sein. Infrastruktur hat 100% geschlossen.
Unser Touran hat einen umklappbare Beifahrersitz. Passt optimal für Boards bis 250 cm. Würde mich wundern, wenn das in der aktuellen Version nicht mehr ginge.
Du bist hier im Windsurf-Forum gelandet. Da wird die Resonanz voraussichtlich bescheiden bleiben.
Laut Koerdel bei Instagram: warten auf Wind. Er postet regelmäßig Aktuelles. Habe auch erst gedacht er meint das PWA Event.
Da gibt es hier Ansprechpartner, die sich mit so was besser auskennen. Ich würde Mal vermuten, dass so 50 - 60 Grad die Strukturen nicht angreifen und sich kleine Beulen schon raus ziehen.
Heissluftfoehn ist schon mit Vorsicht zu genießen. Mit einem regulären Haarfoehn erreichst du nur schwer ein kritisches Temperaturniveau und Beulen gehen trotzdem raus. Empfehlenswert natürlich besonders, wenn das Laminat keine Verletzungen aufweist.
An der MB Station riggt niemand täglich ab. Es sei denn man will sein Material täglich den Berg zum Village hoch schleppen. Mit dem Auto darf man nicht zur Station fahren. Das Material wird vom Center vom Parkplatz an die Station gebracht und am Ende des Aufenthalts auch wieder zurück nach oben.
Für Mieter in den Appartments war zu meiner Zeit die Lagerung kostenlos. Dürfte wohl heute immer noch so sein. Einfach zur Sicherheit noch Mal nachfragen.
Was angezeigt wird ist das Office vom Village. Das Center und das Storage liegen direkt am Strand. Besser findest du keine Station.
Wenn es schon um Gewichtsersparnis und Lebendigkeit geht, würde ich gleich für die Team Edition optieren.
Als langfristiger Autospot bleibt nur Tarifa. Wenn du kurzfristig nach der Wettervorhersage planen kannst geht vieles von Toskana über Sardinien bis Südfrankreich.
Anstatt sich auf die Schlaufen zu fixieren sollte Chris erst Mal richtig ins Gleiten und ins Trapez kommen. Dazu reicht die vordere Schlaufe (weiter aussen!). Der hintere Fuss steht dann direkt vor den Schlaufen hinten. So sollte er sich erst Mal an die richtige Segelgröße ran arbeiten.
Man gleitet nicht weil man in den Schlaufen steht, sondern man steht in den Schlaufen weil die Fuhre anderst nicht mehr zu beherrschen ist. Und bis dahin ist es für Chris noch ein gewisser Weg.
Für 12€!
https://www.der-schweighofer.a…Blizzard-Multiplex-a75313
Hätte eine Flügelfläche von 19,2dm2.
Dann kann man auch gleich die vorgesehenen Querruder nutzen. Das gibt dann ganz bestimmt ein interessantes Fahrgefühl.
Es soll Leute geben, die noch nie auf einem Windsurf-Brett gestanden sind, und jetzt das Wing-Surfen für sich entdeckt haben. Denen fehlt neben dem Wing und dem Foil auch ncoh das Gleichgewicht auf einem Brett. Kann ich mir gerade täglich anschauen. Einen Kite-Einsteigerkurs will hier schon keiner mehr machen (Sa Barra, Sardinien).
Surfschulen schicken ihre Wing-Anfaenger zunächst mit großen Surf-Einsteigerboards mit Finne los. Das ist wohl die optimale Konfiguration, um das Handling des Wings zu üben. Auf Minibrettern wird das kaum funktionieren.
Vielleicht kommst du für ganz kleines Geld an ein Uraltbrett mit mehr als 200 Liter dran, das du dann nach ein paar Wochen beim Sperrmüll entsorgst.
Versuchs Mal über die Suchfunktion im Forum.
Alternativ https://www.google.com/url?sa=…Vaw2Ix0Uucgnu0ZTyLWwt3YUK