Ja, die Breite ist auch bei meinem Brett 61cm. Ich habe das Brett Anfang letzten November bestellt, aber mit dem Hinweis, dass ich zeitlich keinen Stress habe. Ich habe als Vorgabe mitgegeben, dass ich ein Brett für den Nordwind am Gardasee und auch für Eurowelle (ev. mal Dänemark, Sardinien) haben will (für Flugreisen verwende ich aus "Sicherheitsgründen"
ein HD-Dyneema-Brett von Flikka). Segel von 4,2-5,6. Da Didi schon einige Bretter für mich und meine Frau baute, hatte er bereits alle notwendigen Daten. So sind zB die Schlaufen auch diesmal wieder nur an einer Position zu montieren (=wie bei meinem 100er Horney-Slalom, passt perfekt). Ein Bestellgespräch ist normalerweise bei Didi nicht nach nur einem schnellen Telefonat erledigt. Das kann schon ein paar Telefonate dauern.
Didi erklärt Dir auch jeden Aspekt des Designs, was wofür gut oder schlecht ist, auch welches Gewebe er warum wohin platziert. Wenn gerade vorhanden, dann kann man auch halbfertige Bretter begutachten. Dieses Plaudern aus der Nähkiste kann er sich allerdings auch ohne Weiteres erlauben, denn es ist doch ein Riesenunterschied zwischen Wissen und Können. Seine Methoden sind doch etwas anders als bei den Mitbewerbern. Er baut seit Jahrzehnten nur Honycomb-Sandwich (teilweise ausgeschäumt) mit ziemlich viel (rel. leichtem) Carbon, und das hält auch.