Hallo Chris,
Ich habe bei meinen beiden Buben, die mittlerweile 14J und 16J alt sind mit klassischen Kinderriggs sehr gute Erfahrungen gemacht.
Kinder-/Jugendlicheriggs haben meist einen kürzeren Mast, längere Gabel, niedrigeren Ausschnitt für den Gabelbaum, skinny Gabel!!!, leichten Mast, geringen Rotationsruck beim Umschlagen des Profils, leicht, weil unkritisch zu findende ideale Segelstellung und niedrige Trimmkräfte beim Aufbau. Weil meine Kinder früh angefangen haben war Erwachsenen material bis vor kurzem kein Thema.
So waren die Größen: 1.5-2.4-3.5-4.2-4.7-5.3-5.8-6.5 Mittlerweile ist das 5.3er ein Torro für den Kleinen und das Zeta 5.8 für den Großen, bei 24+ Knoten nimmt der Große das Torro und der Kleine hätte dann eh keine Lust mehr.
Alle Kinderkomplettriggs konnte ich im Wesentlichen ohne gröberen Wertverlust verkaufen, so dass die absoluten Kosten im Rahmen blieben. Sehr interessant fand ich die 4.2er und 4.7er Burner(mittlerweile auch als 5.2 erhältlich), die gebraucht irgendwo um 250 Euro pro Komplettrigg liegen. diese haben sich bei Leichtwind wie auch bei stärkerer Ora am Gardasee absolut bewährt.
Ich habe jetzt mal geantwortet, ohne Alter und Könnenstand der Kinder zu kennen. Ich wollte einfach nur meiner Überzeugung Ausdruck verleihen, daß explizites Kindermaterial eine absolut gute Investition ist, wenn man will, dass die Kinder Spass haben und in Konsequenz dranbleiben.
Windige Grüße