Schön, dass der G in der nicht Schicki-Micki-Version in Tarnfarben hier auf dem Hof steht und ich ihn hin und wieder mal artgerecht im Gelände bewegen darf. Ein Geländewagen, in dem der Fahrer eher an seine gefühlten Limits kommt als das Fahrzeug.
Posts by Mike xG-473
-
-
das wusste ich nicht, ehrlich gesagt nicht mal, dass der Saturn einen Mond hat
Es sind lt. NASA derzeit sogar 52 bestätigte Monde und 29 weitere, die noch auf die Bestätigung als Mond warten. Eigentlich unnützes Wissen, aber Astronomie finde ich seit dem ich Segel total interessant.
-
Slalomboards sind reinrassige Regattabretter und damit für einen bestimmten Bereich entwickelt. Mit Foil sind sie gegenüber den reinen Race-Foilboards nur ein Kompromiss, der vor ein paar Jahren noch eine gewisse Berechtigung hatte.
-
VW Sharan bzw. der spanische Bruder wurden doch von Kaktus erwähnt.
Und ja, das Produktionsende ist schade. Es waren gute Familienkutschen.
-
Ich hatte meinen Ducato als Neuwagen in Polen gekauft. Es gab bei der Zulassung keinerlei Probleme. Es muss halt die Übereinstimmungsbescheinigung -auf Neudeutsch auch COC (Certificate of Conformity)- des Herstellers vorliegen. Ohne CoC muss halt eine Begutachtung durchgeführt werden, um eine Einzelbetriebserlaubnis zu erhalten. Garantiefälle wurden auch ohne Probleme beim lokalen Fiat-Händler bearbeitet. Der Binnenmarkt lässt grüßen.
Bei Neuwagen sehe ich da kein Problem, da EU-Binnenmarkt. Jedenfalls solange es Fahrzeuge sind, die über den europäischen Vertrieb importiert wurden. Bei Grauimporten kann es auch anders aussehen - genauso bei Gebrauchtwagen.
-
Das das Material auf dem Wertstoffhof landen sollte.
Ich habe es erstmal gerettet🙈
Oh, schöner 1991er Comet Slalom. Wenn ich mich richtig erinnere 315 cm lang und 149l Volumen. Viel zu schade für die Entsorgung.
-
nach ostern kommts in gute liebevolle hände
Die geht aber nicht zufällig nach Eisenstadt?
-
Zurück zum Thema:
Ich hatte ja mal erwähnt, dass eine Serienfertigung bereits ab 5 Boards möglich wäre (wenn ich die Aussage von scharli_g noch richtig in Erinnerung habe). Das ergibt natürlich ganz andere Möglichkeiten, als wenn man gleich von Anfang an große Stückzahlen produzieren muss. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Es wäre schon schön, wenn es für den Nachwuchs eine eierlegende (zumindest bis sie ihre Vorliebe beim Windsurfen gefunden haben) Wollmichsau mit einem Volumen von <90l geben würde - eben so eine Art moderner Sunset für Kids. In diese Richtung geht übrigens auch Patrik mit dem Micro X.
-
Ich könnte auch ein zweites Raceboard mitbringen
-
Herzlich Willkomen (zurück).
Wenn du Lust hast, können wir die Dinosaurier (Raceboards) ja mal zusammen ausführen, z.B. auf der Strecke vom Plöner See Marathon (Fegetasche- Pehmerhörn - Fegetasche)
-
die segel haben kein losse leech, das achterliek macht zu.
ich glaube dass zuviel DH eher kontraproduktiv ist.
Wie gesagt, Cut Away sollte das gleiche erreichen wie Loose Leech: Beim Einfallen einer Bö klappt der ausgestellte obere Bereich weg, der Druckpunkt bleibt unten und das Segel auch im Grenzbereich kontrollierbar. Monty und André waren damals wohl die ersten mit dem Design. Bei Monty wurde dann ja Advanced Rig Technology (A.R.T.) daraus.
Zuviel ist doch auch bei modernen Segeln kontraproduktiv
Irgendwie war das doch 'ne coole Zeit. Wir waren mehr am Testen als am Trainieren
-
Zumindest hatten meine drei Lütten im Kindergarten und in der Grundschule Platt. Ich komme ,seit mein Vater gestorben ist, leider kaum noch dazu platt zu schnacken
-
Nur mal als Randbemerkung:
Russisch ist in der Ukraine nicht verboten worden. Das wäre bei ca. 40% Bevölkerungsanteil, die 2012 angaben, russisch als Muttersprache oder als bevorzugte Sprache zu sprechen, mMn auch realitäsfern.
Mit der Unabhängigkeit 1991 verlor Russsisch den Status als Amtsprache in der Ukraine. Vornamen russischen Ursprungs wurden ukrainisiert (aus Oleg wird Oleh).
2012 trat ein Gesetz in Kraft, wonach in Gebieten mit einem Anteil von wenigstens 10 Prozent Muttersprachlern eine Sprache zur regionalen Amtssprache erhoben werden kann. Das ist für Russisch m.W. in 9 Oblasten der Fall.
Seit 2019 gilt gesetzlich der Vorrang der Ukrainischen Sprache als alleinige Staatssprache. Das bedeutet in der Praxis, dass z.B. Beamte zu allererst ukrainisch sprechen und schreiben müssen, allerdings auf Wusch auch auf russisch antworten dürfen. Buchläden müssen min. 50% Bücher in ukrainisch anbieten. Überregionale Zeitungen und Magazine, die auf russsisch erscheinen, müssen auch eine Auflage auf ukrainisch anbieten, die im Umfang und Auflagenhöhe der russischen entspricht.
-
Den damals sauteuren Alumast, immerhin schon zweiteilig, besitze ich immer noch. Das Top dient als Kleiderstange für die Neos und die Base mit passendem 20% Carbontop dient als Fahnenmast.
Mir war nie bewusst, dass diese Masten bruchempfindlich waren.
Die Carbonbase war der empfindliche Teil der Nort-Masten.Solange North Sails noch Klappgabeln hatte, wurde uns die Nutzung des Carbonunterteils bei den Regatten mehr oder weniger untersagt und auf die Kombination Alu mit Carbontop verwiesen. Vier Läufe mit vier gebrochenen Mastunterteilen waren jetzt auch nicht unbedingt eine positive Werbung für die Firmen. Komischerweise hatte sich das auch nicht durch Nutzung einer Mastmanschette verbessert. Zum Glück kamen ja dann die Gabelköpfe mit Klemmmanschette und das Thema war vom Tisch.
Und JA, man kann auch mit älterem Material Spaß auf dem Wasser haben. Ich wiederhole nochmals, dass die Boards, mit denen ich immer noch am meisten Spaß auf dem Wasser habe (neben dem F-Race) ein Lightning WCR Raceboard und ein HiFly L.E. 9'0" Slalomboard von 1991 sind.
Lennard, aus welcher Ecke kommst du? Ich glaube auch, dass sich Forummitglieder finden, die dir bei dem Material mit Rat und Tat zur Seite stehen würden-
-
Ganz schön lange her, dass ich ein Segel mit Cut Away gesehen habe. Einen North Alu-Mast habe ich tatsächlich noch zuhause. Ich würde (auch als Oldie) davon absehen, es zu nutzen. Cut Away war die Vorstufe des losen Achterlieks (Loose Leech), einem Segeldesign, dass seit den frühen 1990ern genutzt wird.
Aber um mal auf deine Fragen zum Aufriggen zurückzukommen: Das Segel muss am Vorliekstrecker stärker durchgesetzt werden und dann wird das Profil durch die Schothornspannung definiert. Auch bei diesen Segeln sollten als Anhalt die Latten ungefähr bis zur Hälfte des Masten vorstehen.
-
Herzlich Wilkommen. Wenn es dich mal ans Salszhaff oder an den Saaler Bodden verschlagen sollte, melde dich. Dann miken wir mal zusammen
Die erste Powerhalse, bei der alles automatisch ablief, ohne irgendwie nachdenken zu müssen, war die beste Halse meines Lebens.
-
Weil Klugschieten so schön zu Klootschießen passt: Keine Ahnung, was bosseln ist, aber boßeln kenne ich
-
-
Ach, war das (Surfer)-Leben füher einfach:
Verdränger, Waveboards, Slalomboards (Leicht-, Mittel- und Starkwind), Funboards und Raceboards
-
Es wird gerade massiv für höhere Löhne gestreikt. Die Forderungen beruhen auf die starke Inflation.
Noch wird ja gar nicht massiv gestreikt. Ich empfinde es schon als irritierend, wenn man wie z.B. im öffentlichen Dienst die zweite Verhandlungsrunde beginnt und eine Seite kein Angebot einbringt. So eine Tarifverhandling ist doch kein Kaffeekränzchen. Und sich hinzustellen und zu sagen, dass die Forderungen der Gewerkschaft überzogen seien, ohne einen eigenen Vorschlag zu haben, ist doch nicht zielführend....