Ich muss meinen Vorrednern bei der Boardgröße widersprechen, ein Freerider um 135 L ist für dich die falsche Wahl!
95 % meiner Surfschüler würden bei diesem Board nach dem Grundkurs baden gehen, aber keinen Spaß haben.
Die empfohlenen 130 L Freerider sind Boards, die (hauptsächlich) für das Gleiten ausgelegt sind, gut Höhe laufen kannst du aber bei Leichtwind aufgrund des fehlenden Schwertes nicht, bzw. deutlich schwieriger.
Quote from frankferrari
- hier auf dem See sind es vor allem Leichtwindbedingungen, und durchschnittlich 5-15km/h, manchmal 20km/h
Da kann ich nur dringend zu einem Board mit Schwert raten. Das sind Bedingungen, wo du nicht (oder nur in sehr seltenen Fällen) ins Gleiten kommen kannst. Das Schwert ermöglicht es dir, viel besser Höhe zu laufen. Bei Bedingungen ohne Gleitwind ist ein Schwertboard einfach viel besser geeignet.
Wenn ich einen Surfkurs am See gebe, nehme ich am liebsten ein 185 L Schwert Board (Big Techno 185 D). Das oder so ein ähnliches Board würde ich dir idealerweise empfehlen. Auf so einem Board kannst du problemlos auch deine ersten Gleiterfahrungen machen. Der Unterschied zu einem 220 L Übungsboard wirst du schon deutlich merken, aber es wird dich nicht komplett überfordern. 160 L sollten ungefähr die Untergrenze vom Volumen sein, kleiner würde ich nicht kaufen. Eine harte Grenze ist das allerdings nicht, da die Breite einen großen Einfluss auf die Kippstabilität hat. Der Sprung von 220 L auf 130 L halte ich für viel zu groß, da hast du erstmal nur Frust.
Quote from acdipa
Empfehlung von mir: Bic Techno 152Ltr.
Das Board haben wir auch als Schulungsboard, wenn man das günstig kriegt, kann ich das als Aufsteigerboard auch empfehlen (aber für fortgeschrittenere Surfer, da nicht so breit wie modernere Freerideboards und somit kippliger). Aber nicht für deinen Spot! Am See wird das bei uns quasi garnicht gefahren, zu wenig Volumen und kein Schwert...
Ich würde schauen, was bei Ebay und Daily Dose gebraucht angeboten wird und bei einem guten Angebot zuschlagen. Gerne hier nachfragen, was geeignet ist, bei Ebay gibt es leider sehr viel Schrott Material für viel zu viel Geld. Prinzipiell fährt das alte Material aber auch, es sollte aber passend sein. Gute Angebote sind auch schnell wieder weg, schau regelmäßig und schreib die Verkäufer direkt an, falls du was interessantes siehst.
Hast du 500 Euro Budget für das gesamte Material oder nur für das Board?
Quote from frankferrari
Fanatic Bat, F2 Comet ..?
Finde ich prinzipiell gut, durch das Schwert und die Länge für deine Bedingungen geeignet und günstig (bei so wenig Wind fahren die langen schmalen Boards eigentlich sogar besser - Länge läuft. Die Boards sind nur kippliger als Breitere) 
Das Geld was du dadurch sparst, kannst du für ein aktuelleres (aber auch gebrauchtes) Rigg investieren. 5 bis 6,5 qm passt. Für die ersten Versuche und bei extrem wenig Wind ist ein 5er besser (wenn fast kein Wind ist kommst du damit gleich langsam wie mit einem 6,5er durch die Gegend, es ist aber deutlich leichter im Handling und aus dem Wasser ziehen), später bei etwas mehr Wind und Übung dann ein 6,5er um mehr Fahrt aufzunehmen. Das kleinere Segel kannst du aber immer wieder benutzen, sobald mal wirklich Wind ist und dein größtes Segel zu groß wird.
Viel Spaß beim Surfen 