Moin,
erstmal cool, dass du surfen lernen willst!
Zum Material: Das Board nicht zu klein wählen. 145 L ist bei 90 kg am Anfang viel zu klein! Das Board sollte auch unbedingt ein Schwert haben. Am Anfang ein zu kleines Board und ein zu großes Segel zu wählen ist ein guter Weg, um nur gefrustet zu sein und direkt wieder mit dem Surfen aufzuhören! Gleiten kann man auch super mit großen Boards!
Zum Vergleich: Für die ersten paar Surfstunden wären für dich ein Schulungsboard um die 220 L und 4,0 oder 4,5er Segel ideal.
Je mehr Fortschritte du machst, desto kleiner wird dann idealerweise das Board und desto größer kann das Segel gewählt werden.
Ich würde dir empfehlen, ein Board grob um die 180 L mit Schwert zu besorgen, das was der Gebrauchtmarkt in den nächsten Monaten her gibt. Die Marke ist egal. Frag am besten hier nach, falls du ein Angebot findest. Hast du Erfahrung mit anderen Wassersportarten/Segeln? Bist du sportlich bzw. lernst neue Sportarten eher schnell? Hast du eine große Frustrationstoleranz? Willst du das Board möglichst lange in deiner Surfkarriere behalten? Dann kannst du tendenziell auch ne Nummer kleiner wählen.
Zum Segel: Am Besten ein Segel um die 4,5 - 5,0 und idealerweise als Ergänzung eins um die 6 - 7 qm als Ergänzung für später, wenns in Richtung gleiten gehen soll. Kleine Segel werden aber nie nutzlos. Bei viel Wind braucht man kleine Segel.
Das Board ist evtl. für dich geeignet, wenn auch am Anfang kippelig und somit eine Challange, aber je nach Einschätzung von dir machbar. Das S auf dem Board steht für small (also kleines Anfängerboard). Der Preis ist super!
Praxistipps:
In den ersten Stunden wirst du damit beschäftigt sein (neben dem Fahren, Balance halten und rumdrehen) die Höhe zu halten. Wenn du nix machst oder du irgendwie fährst, drückt dich der Wind weg. Das heißt, du verlierst Höhe. Du kommst dann surfend als Anfänger nicht mehr zum Startpunkt zurück. Das ist am Anfang normal, besonders, wenn du niemanden hast, der dich korrigiert. Ein Schwert vereinfacht das Höhe halten (oder Höhe laufen, also Höhe gewinnen) sehr, deswegen ist für Anfänger ein Schwert unersetzlich.
Für die ersten Stunden: Gehe vor allem bei wenig Wind aufs Wasser (2-4 Beaufort). Bei viel Wind wird es schnell durch die höheren Wellen und dem deutlich zunehmenden Druck im Segel schwieriger.
Wenn du die Basics drauf hast und es irgendwann in Richtung Gleiten geht, dann brauchst du ein Trapez.
Neoprenanzug ist selbst schon in Deutschland am Anfang Pflicht auch im Sommer! Mindestens Shorty oder 3 mm Langarm, ich kenn mich mit dem Klima und den Wassertemperaturen dort aber nicht aus. Wenn dir zu warm ist, spring einfach mal ins Wasser. Du wirst eh ins Wasser fallen. Nass kühlst du im Wind aber ohne Neopren zu schnell aus und wenn was schief geht wird es sonst schnell gefährlich. Falls es mal richtig warm ist, du Erfahrung hast und du deine Fähigkeiten und die Bedingungen einschätzen kannst, kannst du den Neo immernoch auslassen.
Sicherheitshinweise: Gehe am Anfang nicht auf das Wasser, wenn der Wind dich nicht wieder auf das Land drückt. Rechne für die ersten Sessions damit, am Land zu deinem Startpunkt zurückzulaufen. Wenn das keine Option ist und es kein Begleitboot oder ähnliches gibt, hast du ein Problem!
Sage immer jemanden Bescheid, wenn du aufs Wasser gehst und verlasse im Notfall niemals dein Board.
Viel Spaß beim Lernen!