Hallo Zusammen,
ich habe eben mein dritte "Nase" an meinem neuen Board gebaut.
Am liebsten würde ich bei Kaktus machen lassen, aber wegen der Entfernung geht es eben nicht und Verschicken ist auch keine Option.
Ist zwar etwas Arbeit aber in den Wintermonaten hat man halt mehr Zeit:-)
Vorab: ich habe kein Profiwerkzeug zum Laminieren!!
Das Board mehrfach mit Frischhaltefolie gewickelt, Da sickert kein Epoxy nicht durch.
Untere Lage mit 200g/qm Glassfaser, dann 3 Lagen Carbon 180g/qm
Alle lagen aufeinander drauf, immer mit Epoxy gepinselt (Rolle zieht zu viel an sich rein, reine Verschwendung)
Ich habe oben und unten um den Rand mind. 5cm mehr lamieriert als später bleiben sollte. An den Rändern ist halt nicht immer gleich Dick.
Nach dem Laminieren kommt das ganze in den Vacuumbeutel von Tysk (ex dänischer Bettenlager). Luft absaugen würde ich vorab mal üben;-)
Vacuumpumpe mit dem ganzen Zeug drum herum lohnt für Amateure nicht.
So fliesst die aber das Epoxy nicht weg, wenn die Nase nach oben geneigt ist, wie bei mir.Ich müsste da stehen und mind 1-2 Stunden das Board neigen.
Klappt super mit dem Beutel. Kostet 4 Euro.
Das Ganze bei mir ist ca. 2.6mm dick und nach dem Abschneiden des überflüssigen Materials 230g schwer.
Damit kann ich leben.
Danach halt scheifen bis es glänzt oder (finde ich doch schicker lackieren. Dann ist die Nase fast nicht sichtbar.
Aber ist reine Geschmacksache. Wenn man Carbon als Decksicht lassen will, muss man schon sorgfähig arbeiten, damit die Optik stimmt.
Eventuell müsste man alle Luftblasen nach dem Laminieren mit der Heißluftpistole berarbeiten.
Ich habe am nächsten Tag halt nochmal dünn laminert. Auf den Fotos war das 2K Lack noch nicht drauf. Die Farbe habe ich etwas angeraut mit sehr feinen Schleifblock, daher etwas zu matt. Nach dem Lakieren sind die Farben noch näher dran. BEi JP findet man man die originale Farben Nummern. Sehr praktisch.
Noch was, auf den Fotos sind die Rails bei mir so glänzend, dort habe ich die 3M Steischlagschutzfolie von 3M geklebt.
Aus einen Grund, An meinem alten Board war die Nase nicht breit genug, Mastaufschlag hat mit Lackmacke am Nose Rand gehauen.
Da wusste ich nicht, ob das Board unter dem Carbon nicht beschädigt ist und wollte das Ding abziehen.
NAch paar Stunden !!!! war es runter, aber Lack darunten teilweise auch 
Egal womit man die NAse klebt, bekommt man es ohne Gewalt und Beschädigungen nicht herunter. Ist halt für Ewigkeit.
Meins war mit Silikon geklebt. Ganz dünn und an Rail, nie im Bereich Standlack. Reicht vollkommen aus.
Jetzt aber, wo in dem Bereich Steischlagschutzfolie ist (sie ist 0,4mm Dich, wird nass verklebt, läßt sich 500% dehnen und ist ohne
Rückstände entfernbar. Wegen der Dehnung lässt sich super auf den kurvigen Formen kleben) bekomme ich die Nase 100pro ohne eine Macke runter
So genug geschrieben: hier paar Fotos... und vielleicht viel Spass beim Basteln.
Grüße aus Dortmund
Roman