Marlow Formuline

  • Ich schneide den Tampen mit einem Messer oder Seitenschneider ab, schiebe ein Stück Schrumpfschlauch drüber, schrumpfe den ein und gebe dann einen Tropfen Sekundenkleber auf das Ende. Jetzt kann ich das Ende mit einem scharfen Messer exakt abschneiden und die Kanten mit Schleifpapier verrunden. Die Spitze ist jetzt hart ( wie beim Schürsenkel) und läßt sich problemlos einfädeln.
    Die ganze Prozedur lohnt sich, da die Tampen bei mir mindestens 2 Jahre halten, früher mußte ich alle 2 Monate auswechseln!


    Dr. Spin Out

  • Ich schneide den Tampen mit einem Messer oder Seitenschneider ab, schiebe ein Stück Schrumpfschlauch drüber, schrumpfe den ein und gebe dann einen Tropfen Sekundenkleber auf das Ende. Jetzt kann ich das Ende mit einem scharfen Messer exakt abschneiden und die Kanten mit Schleifpapier verrunden. Die Spitze ist jetzt hart ( wie beim Schürsenkel) und läßt sich problemlos einfädeln.
    Die ganze Prozedur lohnt sich, da die Tampen bei mir mindestens 2 Jahre halten, früher mußte ich alle 2 Monate auswechseln!


    Dr. Spin Out


    das werde ich gleich mal testen,danke


    :mad: mist,natürlich nicht die richtige Größe hier :(


    der sitt

    :)


    Kapitalismus ist Sachen kaufen, die man nicht braucht - mit Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man nicht leiden kann.


    Volker Pispers



    :47:

    Edited once, last by sittinggun ().

  • Also, ausser einem Cutter und einem Feuerzeug habe ich noch nie was gebraucht. Da ribbelt sich auch nix mehr auf... ;)

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Also, ausser einem Cutter und einem Feuerzeug habe ich noch nie was gebraucht. Da ribbelt sich auch nix mehr auf... ;)



    so mache ich es bis jetzt auch,wobei mir die Idee mit dem Schrumpfschlauch und die dadurch härtere Tampen Spitze gut gefallen würde.


    der sitt:)

    :)


    Kapitalismus ist Sachen kaufen, die man nicht braucht - mit Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man nicht leiden kann.


    Volker Pispers



    :47:

    Edited once, last by sittinggun ().

  • Ich mach es im Prinzip auch wie Totti, nur nehm ich ein Skalpel und den Bunsenbrenner, mit dem meine Frau immer ihre Creme Brulee flambiert. Insbesondere der Brenner macht mehr Spaß als ein schnödes Feuerzeug.


    Gruß
    Fred

  • Tampen ist da. Danke Totti


    ganz anders als der Dyneema-Tampen den ich jetzt hab. Viel feiner und enger gewebt. Macht ein verdamt guten Eindruck:)

  • Ja herry,


    Das ist mein Ersatztampen-Set (gewesen). Ich hab ja jetzt 10m Marlow und 10m (noch voll funktionstüchtigen) Chinook voll-Dyneema Tampen.... mit den 20m komm ich bestimmt bis an mein Lebensende aus:bonk:
    ----------------------------------------------


    Ich hab mal zum Vergleich den Marlow (4€/m) und Chinook (2,65€/m) Tampen nebeneinander abgelichtet.

    Sie sehen nicht nur anders aus, auch das Innenleben ist anderes.
    Der Marlow hat keine Seele (kein Kern):eek:, der ist einfach richtig schön eng und super präzise geflochten... extrem geil.
    Das er superglatt (aalglatt:tongue:) ist hatten wir ja schon... der Unterschied ist schon krass.

  • Von mir auch vielen Dank, Totti, für den raschen Versand!


    Jetzt kann ich die nächsten Tage meine Trimmeinrichtungen und Mastverlängerungen gleich mal mit den neuen Tampen ausrüsten und hab dann noch paar Meter als Reserve übrig.;):)

    Gruß aus den Highlands!


    Guido




    Ändere Deinen Fokus und es ändert sich Dein Leben!!!



    Das Leben ist kein Schlotzer!:annie::heulnich:



  • Also noch mal ein Update zum Versiegeln der Enden beim Marlow.


    Dank des Umstands, dass der Tampen keine Seele hat, hab ich einfach (wie Totti meinte) ein paar mal das Ende schön erhitzt, mit dem Feuerzeug, und immer schön festgedrückt....das Ende ist jetzt auch schön hart. Also keine Probleme, ganz easy.

  • Ich schneide den Tampen immer mit einer Schnelllötpistole im Winkel von 45°. Damit hat man anschl. beim Einfädeln keinerlei Probleme.
    Die Pistole gibt's im Baumarkt für 9.99€
    Die Spitze ist zum Schneiden von Tampen ideal.

    So in etwa sieht das Teil aus...wobei bei meinem Teil die Spitze nicht so geschwungen ist, sondern gerade.

  • Hi totti,


    wie du siehst kannst du auch noch bunsenbrenner, cuttermesser und lötkolben in deinen shop mit aufnehmen...


    Hehe... :D


    Wird aber nix, ich überlege eher wie ich den Shop abspecke, ich werde mich sicher von dem einen oder anderen da trennen... ;)

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ich schneide den Tampen mit einem Messer oder Seitenschneider ab, schiebe ein Stück Schrumpfschlauch drüber, schrumpfe den ein und gebe dann einen Tropfen Sekundenkleber auf das Ende. Jetzt kann ich das Ende mit einem scharfen Messer exakt abschneiden und die Kanten mit Schleifpapier verrunden. Die Spitze ist jetzt hart ( wie beim Schürsenkel) und läßt sich problemlos einfädeln.
    Die ganze Prozedur lohnt sich, da die Tampen bei mir mindestens 2 Jahre halten, früher mußte ich alle 2 Monate auswechseln!


    Dr. Spin Out


    Also ich werd das mal probieren, weil das Schrumpfen mit dem Feuerzeug gestern nicht so geklappt hat und es teils doch dicke Enden gab, die fast nicht durch die Löcher am Boom oder an der Mastverlängerung gegangen sind.

    Gruß aus den Highlands!


    Guido




    Ändere Deinen Fokus und es ändert sich Dein Leben!!!



    Das Leben ist kein Schlotzer!:annie::heulnich:



    Edited once, last by pollux68 ().

  • I have see the formuline is also hard to cut with the hot knife above, but how about if you dip the end in varnish (lack) shouldn't that do the trick?
    I also use the formuline and its real hard to burn, but it also dont run like other ropes


    Dennis

  • I have see the formuline is also hard to cut with the hot knife above, but how about if you dip the end in varnish (lack) shouldn't that do the trick?
    I also use the formuline and its real hard to burn, but it also dont run like other ropes

    Dennis


    Hi Dennis,
    the melting point of dyneema is about 150 °C. Some hot knifes reaches temps about 600 °C.
    Cheaper ones a little less...
    So I think it woudln't be a problem to cut it with hot knife :rolleyes:
    No problem to cut my full dyneema rope with it. But it isn't a Marlow Formuline