Hey Roman,
alles tutti? Ich hatte dir eine PN geschrieben. Hast du die gesehen?
VG
Tommy
Hey Roman,
alles tutti? Ich hatte dir eine PN geschrieben. Hast du die gesehen?
VG
Tommy
Mein Problem beim Surfbent ist, dass trotz des Bents der Mast nicht vor der Nose ausreichend gebremst wird und die Nose auch schon bei leichten Stürzen in Mitleidenschaft gezogen wird. Daher suche ich auch nach einer besseren Alternative. Würde Kaktus in meiner Nähe wohnen, würde ich mir sofort von ihm Cover machen lassen.
Moin,
auf meinem 123 Rocket+ mit 76er Breite fahre ich die 36er Lessacher (Project 11) Chameleon mit NP 8,2 Hellcat bei 70 Kg.
Das klappt gut und würde wohl auch auf dein Setup passen. Allerdings finde ich die Eigenschaften zum Höhelaufen und auch die Endgeschwindigkeit ausbaufähig.
Beste Grüße!
Tommy
Moin zusammen,
ich habe mich gerade durch Timm von MauiFins nochmal beraten lassen. Die 28er macht in meinem Fall am meisten Sinn. Nichts desto trotz wäre die 30er für das 7,2er noch besser geeignet. Da ich aber 5,7 und 6,2 auf dem Board noch häufiger als das 7,2 fahre, bleibe ich erstmal bei der 28er. Das 7,2 fahre ich auch immer gerne mit meinem 114er X-Fire. Wenn ich merke, dass ich das 7,2 dann doch noch häufiger mit der 102er X-Fire fahre, werde ich die 30er wohl noch nachordern.
Also netto wiege ich 70 kg.Dann läge ich wohl ehr bei der 28er
Das ist auf jeden Fall auch noch mal eine gute Aussage, die bei der Auswahl wichtig ist. Danke!
Ich fahre die Lessacher auch ganz gerne, da kaum Spin-Outs, gut Kontrolle und auch mal fehlerverzeihend. Allerdings ist mein ganz subjektiver Negativpunkt das Höhelaufen und die Endgeschwindigkeit.
Da verspreche ich mir von MUF einfach etwas mehr. Ein Versuch ist es bestimmt wert.
Oh cool, das ist ja eine gute Übersicht für die Lessacher-Finnen. Danach wäre die 28er top.
Super! Danke für die Info!
Meine Idee war eigentlich, dass 5,7 und 6,2 mit der 28er zu fahren und das 7,2 mit der 32er Lessacher.
Oder meint ihr, das 5,7 und 6,2 würde auch noch mit der 30er passen?
Danke schon mal für die Info. Ich habe eine 32 Lessacher. Die nutze ich eigentlich auf dem 114er X-Fire mit 70er Breite.
Ich weiß aber auch nicht, wie vergleichbar die sind.
Moin liebe Gemeinde,
ich suche für mein 102 L. RRD X-Fire mit 65er Breite noch eine passende Seegrasfinne. (Segelrange von 5,7 - 7,2)
Ich habe mal die 28er MUF Slalom Weed angeschaut. Angeblich auch bzgl. Spinouts gut.
Habt ihr Erfahrungen dazu?
.... Auf S. 17 ist jemanden wohl das Innenleben der Power XT kaputt gegangen. Letztlich ist aber nicht klar, ob das auch wirklich auf den Bent zurückzuführen ist. Habt ihr Erfahrungen mit der Kombi?
Kann ich leider auch bestätigen. Das grüne Innenteil in der PowerXT ist mir auch schon nach einem recht verhaltenem Schleudersturz auf dem Windfoil mit 5er Segel bei der Verwendung des Surfbents gebrochen. Der Boardschoner am Segel wird durch den Release-Mechanismus der PowerXT (Übergang am Druckknopf recht scharfkantig) auch regelmäßig angeknabbert, manchmal sogar durchschnitten (wenn aus Neopren). Also besser den Boardschoner am Segel hochklappen.
Danke dir für die Rückmeldung. Das ist ja dann echt bescheiden.
Okay, danke schon einmal. Ich nutze für den Bent eine Duotone Mastbase mit Powerjoint.
Moin liebe Gemeinde, ich bin seit heute auch Besitzer einer Duotone Power XT 2.0. Hab das Teil gleich mal getestet und ein 7,2 Speedster gegriggt, da hier die Downhaul-Kräfte doch recht hoch sind. Das ging echt super. Mein Frage bezieht sich jetzt darauf, ob die Power XT auch mit dem Surfbent kompatibel ist. Auf S. 17 ist jemanden wohl das Innenleben der Power XT kaputt gegangen. Letztlich ist aber nicht klar, ob das auch wirklich auf den Bent zurückzuführen ist. Habt ihr Erfahrungen mit der Kombi?
Moin zusammen,
besten Dank für eure Empfehlungen
Ich denke ich werde es erstmal mit der 32er probieren.
Beste Grüße und bleibt gesund!
Moin liebe Gemeinde,
ich suche für mein 114er X-Fire mit 70er Breite noch eine passende Seegrasfinne. Normalerweise fahre ich (70KG) auf dem Board eine 38 C-Fins mit Segeln von 7,0qm - 8,5qm. Das passt i.d.R. perfekt. Ich könnte jetzt eine 32er Lessacher Prepeg Duo Weed haben. Meint ihr die passt, oder wird das schon zu kurz?
Beste Grüße!
Tommy
Moin zusammen,
ich wollte euch nur mal kurz rückmelden, dass ich den Surfbent, wie angekündigt, am Sonntag getestet habe. Gefahren habe ich den Bent auf einem RRD X-Fire V7 114. Gestört hat mich der Bent nicht. Harte Crashs hatte ich allerdings auch nicht. Bei den anderen "Stürzen" hat der Bent alles gut umgeleitet.
Allerdings hat es die Nase von einem anderen Surfer an dem Tag voll erwischt, obwohl er einen Bent montiert hatte. Scheinbar hat sich der Mast beim Sturz dermaßen stark gebogen, dass die Spitze dennoch getroffen wurde. Aber das sind nur Mutmaßungen. Jedenfalls war das Brett an der Spitze einmal komplett durch.
Beste Grüße!
Tommas
Display MoreSo sieht der Verschleiß nach 5 Jahren aus bei ca. 20 Tage/Jahr.
(Verschleiß am Stahl-Zapfen mit Rille oder am Plastik gibt es bisher gar keinen)
Achja: Und die Schrauben sind minimal verbogen, das merke ich beim Eindrehen.
Die Schrauben haben mit Gewinde 3,5 und ohne ca. 2,5 mm Ø
Das sind doch mal super Infos👍👍Besten Dank!Jetzt kapiere ich auch,wie das Teil funktioniert 😂
Was könntet ihr denn alternativ für einen Mastfuß empfehlen?Sollte in den Bent passen.Ich benutze i.d.R. eine Neilpryde UXT Verlängerung.
Beste Grüße
Oh man... Corona ist echt ein Arschloch. Wir hatten uns schon vor Corona eine schöne Woche in den Herbstferien in Makkum eingemietet. Das können wir dann wohl knicken.
Wie die Blockade genau ausgelöst wird,kann ich leider nicht beantworten,da ich nicht in das Teil reingucken kann.Jetzt passt jedenfalls alles erstmal