Posts by robat1

    Hatte zu viele Bilder ausgewählt.

    Dann nochmal 10 ausgewählt.

    Und nun habe ich nicht die nötige Berechtigung.


    Hab schon wieder genug.

    hi,


    Ziemlich ruhig hier beim Thema um das Epizentrum der Sonnenuntergänge. ;-)


    Falls es wen interessiert mal paar Bilder und ne Schilderung der letzten Tage.


    Wir sind seit 12 Tagen in Podersdorf am Strand-Camp.

    Seit gestern herrscht wieder Sommer mit (Mittags) über 20C und leider im Moment kein Gleitwind.


    Davor seit Donnerstag nur 11-13C am Tag und zapfigen Nächten bei Dauersturm und sehr häufigem Regen.

    Am Mittwoch davor war es noch so heiß, dass die Leute im Sonnenuntergang zum Schimmen raus sind.


    Wasserstand aktuell 29cm mehr als letztes Jahr zur selben Zeit und 43cm mehr als 2022.

    Gestern konnte ich schon nach 40m mit der 46cm Finne berührungsfrei lossurfen.


    Zwischen 13-14Uhr hoffe ich auf paar Böen fürs 7.5er Segel. Denn gestern gabs da auch paar Schaumkronen. Aber bis ich es realisierte, umgezogen war und alles vorne Am Wasser hatte wars schon vorbei. ;-(


    Davor hatten wir 5 Tage Starkwind mit der Spitze in der Nacht von Sa.-So.

    Angekündigt waren 80kmh aber gemessen wurde laut Rezeption Böen bis 110kmh.


    Am nächsten Morgen lagen bis zu 30m vom Ufer entfernt die Fische und Wasserpflanzen von den Wellen.

    Ich hatte es schon kommen sehen und wir sind mit den 4 Riggs und 3 Brettern ganz nach hinten in einen Windschatten umgezogen, dass wir in der Nacht kaum was bemerkten.


    Gestern war von 12 Tagen erst der zweite Flautentag.


    So nun paar Bilder...

    LG

    Robert

    Hi,

    Mein Sehnsuchts-Spot liegt in der Westsahara: die Lagune von Dakhla

    Auf dem Weg dorthin hat man mich schon mal 1979 (als Trafeler nicht als Surfer) wegen paar Scharmützeln an der marokkanischen Genze abgefangen und zurück geschickt.
    Und dann war ich auch noch 2006 in Dahab, so fehlt es mir heute als alter Sack an Mut.
    Aber vielleicht irgendwann mal in Rente.
    Genau wie eine Nilkreuzfahrt, die mich als Fotofreak auch extrem reizen würde.

    Hi,

    Ich suche für ein 2019er RRD "WH Flight Alu 85" Foil, für den Neusiedlersee einen zweiten kürzeren Mast.
    Bzw. einen den ich dann kürzen kann.

    Aber ich finde bei den Nachfolgern nirgends die Schraubenabstände an der Fuselage.
    Meiner aus 2019 hat 3 Schrauben M8 mit je 25mm Abstand.

    Weiß jemand ob einer der Nachfolger "WH COMP", oder der "Universal ALU" kompatibel ist und auch die 26mm Abstand hat?

    Danke schon mal
    Robert

    HI Johannsen,

    7,2 bei kräftigem Vento (Nord) ist aber auch satt!
    Wie schwer ist denn dein Vater?

    Bei gutem Vento bin ich auf Höhe Pier (ca. habe Strecke zwischen Torbole und Limone) nur immer 5,9qm auf 84L gefahren und war mehr im Springen und fliegen als im Fahren. 7,2 hätte ich da nie kontrollieren können.
    Lang ist her, das ich so fit war. ;-(

    Robert

    11-17 kt mit 6.7 ist auch etwas klein. Da wirst du kaum überpowert gewesen sein und das brauchst du um das Board ordentlich fliegen zu lassen.

    Mit Camber Segeln würde ich bei dieser Windstärke 8.4 fahren, ich wiege auch ca 75 kg.

    Ja stimmt, ich bin ein alter Sack mit unter 70kg und fahr bei der Windstärke 7.5qm ohne Camber (weil ich kein größeres hab).


    Meine erste Frage wäre aber.

    Sind denn die Fußschlaufen überhaupt an der äußerste, hintersen Position die Einstellbar ist? Das macht schon sehr viel aus.


    Und ich finde aber, auch dass 44 mir 6,7qm bei 11-17, also max 17er Böen garnicht mal so schlecht ist.


    Robert

    Roman, die Editierzeit ist (in diesem forum) festgelegt auf 5min

    kannst du als zu knapp empfinden, aber es wird dir nichts anderes übrigbleiben, als dich dran zu gewöhnen ;-)


    in manchen Foren kann man 10min und in anderen ewig editieren
    letzteres ist aber immer dann so richtig Mist, wenn User in Diskussionen einzelne Aussagen sinnentstellend ändern oder gar sich irgendwann über irgendwen (projeziert aufs ganze Forum) ärgern und dann aus Rache ihre sämtlichen Beiträge und Bilder löschen und somit viele threads beschädigen

    Also 5Min sind in jedem Fall ......... unüblich.

    Die meisten haben 15-30 Min.
    Und in einem sehr großen Fahrradforum geht das sogar nach Tagen noch, wie ich vor kurzem bei einer falschen Maßangabe bemerkte.
    Ich schrieb halt dann dazu, dass die Maßangabe falsch war und geändert wurde.
    So kommt auch kein Verwirrung bei den Antwirten auf.

    Robert

    Hi,

    Abgesehen davon dass die Boards beim Händler vermutlich in den wenigsten Fällen ausgepackt und neu verpackt werden. Es gibt ja auch Boards die kommen direkt aus den Lagern des Herstellers und haben die Räumlichkeiten des Händlers nie gesehen, insbesondere im Auslauf.


    Nach meiner Meinung ist das immer so.
    Wer was anderes denkt hat vermutlich noch nie ein neues Board aus der Originalverpackung ausgepackt.

    Ausgepackt werden ausschließlich Boards die im Laden ausgestellt werden.
    Und das Allermeiste das online verkauft wird, stand nun mal nie im Laden, sondern im Lager.


    Ich hatte beim selben Händler und somit "vermutlich" beim selben Spediteur vor 2 Jahren auch einen Transportschaden in der Brettmitte, allerdings auf der Unterseite und nur eine Delle ohne Riss im Gewebe.


    Der Schaden war eindeutig von aussen bereits am Karton zu sehen!
    Schon auf den allerersten Blick!

    Nützt nur nichts wenn der Lieferant (wie bei mir) das Board kommentarlos vor der Tür abstellt und ohne Unterschrift verschwindet.

    Spedition schrieb, so weit ich mich erinnre, "wurde übergeben".
    Der wusste ganz genau warum er es "heimlich" abstellte, ohne zu klingeln.


    Wie gesagt war das bei mir eine optische Delle ohne erkennbare technische Beeinträchtigung.

    Keppler erstattete mir dafür 150€ womit ich dann einigermaßen zufrieden war.
    Aber schon im ersten Urlaub kamen neue Dellen hinzu weil die Tabou Rocket Plus sau empfindlich sind.

    Das Einzige was man bei so einem Vorfall bemängeln kann, ist die Verpackung vom Hersteller.
    Die Nase, das Heck und die Kanten sind ausreichend geschützt und alles so aufwendig verklebt, dass das kein Händerl freiwillig aus- und wieder einpacken würde, wenn er es vermeiden kann.
    Und das ist dann auch sichtbar, dass die Verpackung schon mal ab war.

    Aber die Flächen oben und unten sind nahezu ungeschützt.
    1 Lage relativ dünner Karton und dann kommst schon das Packpapier direkt auf dem Board, wie hier auch auf dem Bild.
    Und das bei Brettern die heute wirklich garnichts mehr vertragen.

    Und wenn ich mich nicht falsch erinnere?, hat Keppler sogar irgendwo in ihren Texten was vermerkt, dass sie empfehlen Boards zum Schutz immer mit Bag zu kaufen, in das es dann auch vor dem Transport eingepackt wird, was wie gesagt ein echter Aufwand ist.
    Muss ich direkt mal suchen wie das lautete und wo sowas stand.

    Klar denkt der ... "sparsame" ... Kunde die wollen mir nur noch ein Bag andrehen.
    So kommts dann, .... wie bei mir auch. ;-)

    Robert

    OK,

    Wenn man jemanden mit Laden kennt, kann man den ja drum bitten.
    Aber schon wieder so ein Rumgetue, dass man es lieber lässt, bevor man Andere damit belästigt.

    Und das Surf-Wiki wurde in dem Punkt Brett-Versand scheinbar 2021 das letzte mal aktualisiert, wenn ich das richtig deute.

    Vielleicht meldet sich ja doch mal jemand mit einem guten, aktuellen Tipp, wo das noch halbwegs günstig geht.

    Bei nicht so großen Brettern, wird das günstigste sein, ein 49€ Ticket zu kaufen und es einfach mit dem Zug selbst abzuholen ;-)

    Robert

    Cargoboard

    Quote

    Wir bieten unsere Dienstleistung ausschließlich für Gewerbekund:innen, Behörden und Unternehmen an. Ein Transport im Auftrag von Privatpersonen ist komplett ausgeschlossen.

    Und dann auch noch gegendert........

    Robert

    Wenn man bedenkt, dass er die Schraube verbiegen konnte, ist das definitiv eine Überlastung des Leinensteckers.

    Prinzipiell gebe ich dir natürlich Recht, aber muss auch sagen, für jedes Bauteil (selbst wenn es aus Stahl ist) gibt es eine Belastungsgrenze wo es bricht oder ausreißt.

    Es gibt eben bei allem Extremsituationen die man als Hersteller einfach nicht mit abdecken kann.
    Ich denk dabei grad an den Video wo ein Winger einen 15m hohen Sprung hinlegt, aber mit Können dann sanft landet.
    Das könnte auch anders ausgehen.

    Eine extreme Situation können die nicht nachweisen, also machen sie es an der Leinendämpfung fest, vor allem wenn du ein Einzelfall bist.
    Ist halt schon auffällig, dass dir gleich 2 Boards kaputt gehen.
    Eigentlich müssten dann Andere ähnliche Schäden haben, wenn das Board an den Punkten zu schwach ausgelegt ist.

    Wenn es ähnliche Schäden gibt hättest du vor Gericht sicher Erfolg, vor allem wenn nirgends steht dass du eine Polyurethan-Spiralleine verwenden musst.

    Hast du keinen RA im Bekantenkreis der mal einen entsprechenden Bief an North Sail schreibt?

    Robert

    Mal sehen ob ich hier einen Video hochladen kann?

    ..... ne "die Datei ist zu groß".


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    20230923_122146.jpgIMG-20230921-WA0034.jpg20230921_160957.jpg20230918_113257.jpg20230917_190006.jpg20230917_184209.jpgServus,


    Am 8en Tag mal ein kleiner Zwischenbericht vom Neusiedlersee.


    Der Wind rüttelte auch heute Morgen wieder am Bus.

    Der 8e Tag mit Gleitwind.

    und 5 davon mit starken Südwind, was wir noch nie hatten.


    Aber gestern und heute (NW) hat es nur ungemütliche 18C.

    Und gestern hat es auch mal am Vormittag geregnet.

    Ab morgen wiwieder wieder warm.


    Die anderen Tage im Epizentrum der Sonnenuntergänge, das übliche Lichtspektakel am Abend.


    Man muss nur noch 1/3 so weit rauslaufen wie letztes Jahr. Nur gute 100m für ne 38ger Finne.

    Und selbst zum Foilen (die Mehrzahl fährt 55ger Masten) hält sich die Gehstrecke mit ca 200m noch in Grenzen.


    Seit 4 Jahren hab ich auch zum ersten mal den Eindruck dass sich die Zahl der Windsurfer mit Wingern zu dem Kitern die Waage halten. Nicht nur dass die Kiter weniger geworden sind sonder die Surfer auch wieder mehr.

    Und er geht wie kein Anderer auf Sonderwünsche ein.
    Ich bekam z.b. Sonderanfertigungen für Powerbox.
    Und ein schwerer Kumpel eine mit individueller Härte.