Tja vorbeugend gegen Muskelkater hilft langfristiger Aufbau / Halten von Kraftausdauer/Kondition. Dazu würde ich mal sagen regelmäßig mindestens 3x pro Woche für 1h was tun.
Traumhaft wäre natürlich direkt 3x die Woche zum Surfen zu gehen, aber da setzen die mitteleuropäischen Wetterbedingungen leider die Grenzen (wobei man durchaus auch mal bei Dümpelwind fahren und Spass haben kann). Alternativ ist Fitnesstempel mit gutem Coach natürlich super, da man hier gezielt betreffende Muskelgruppen und Problemzonen (Rücken/Rumpfmuskulatur wird sonst oft vernachlässigt) angehen kann. Kostet halt ein bissel was und ist nicht jedermanns Ding (für mich ist das auch auf Dauer nix).
Für mich persönlich ist Mountainbiken eine gute Ergänzung (das bietet sich hier am Schwarzwaldrand als Sport an). Seit ich das recht aktiv betreibe, habe ich in Sachen Oberschenkel und allgemeine Kondition gar keine Probleme beim Windsurfen mehr.
Was ich ein wenig merkwürdig finde, sind die zwei Wochen von denen du da schreibst. Muskelkater (jedenfalls was ich so kenne) geht 2- max 4 Tage. Wenn man dem Körper nach der harten Belastung 1-maximal 2 Tage Ruhe gegönnt hat, kann man (bzw. sollte man) wieder mit einem leichten Trainingstag weitermachen, auch wenn da noch ein bissel "Restkater" vorhanden ist.
Wenn dir ernsthaft die Oberschenkel 2 Wochen lang stark zu schaffen machen nach einem Tag Sport, dann ist eventuell doch was gröberes kaputt gegangen (Zerrung, Muskelfaserriss), dann doch mal eher bei Doc checken lassen, bzw. deutlich ruhiger angehen lassen beim nächsten Surftag, wenn du sonst wenig Sport drumrum machst, die Belastungen beim Windsurfen sind schon ganz ordentlich.
Grüssle
Olli