Hallo zusammen,
war schonmal jemand im Juli/August (oder überhaupt) auf Tiree? Ich möchte da nächstes Jahr hin und bin dankbar für Tipps. Der Camping ist ja klein, wie voll ist es da?
Danke
Hallo zusammen,
war schonmal jemand im Juli/August (oder überhaupt) auf Tiree? Ich möchte da nächstes Jahr hin und bin dankbar für Tipps. Der Camping ist ja klein, wie voll ist es da?
Danke
Hallo zusammen,
ich suche einen gebrauchten Kona One. Vielleicht hat jemand einen zu verkaufen?
Zu Gythio möchte ich anmerken, dass die Griechen seit Corona das campen für sich entdeckt haben. Ende Juli bis ca. 1 Woche nach 15.8. sind die Campingplätze (Gythion Bay etc...) rappelvoll mit griechischen Familien. Im Gegensatz zu italienischen Campingplätzen geht das zwar sehr zivilisiert zu, aber das "Gewusel" muss man mögen.
Kann ich bestätigen: Video von Guy Cribb ist das beste! Intuition. 50x beim Kellerradeln im Winter anschauen und die Halse klappt.
Da merkt man erst, wie schlecht die meisten anderen Videos und Tutorials sind - auch die in der surf....
Nein, alles gut.
Hallo t36, wollte mal fragen, ob das mit den Schlaufen noch was wird...?
Danke für alle Tipps.
Ich würde prüfen, wie man Scheuerstellen am Tampen minimieren kann. Evtl. zuerst durch die hohle Achse der Niete und dann noch um die mittlere Rolle herum. Dann liegt der sich bewegende Teil des Tampens da, wo er auch bei Nutzung des Trimmsystems liegt.
Oder um die äußer Rolle knoten und dann nochmal um die mittlere Rolle herum.
Habe ich auch schon befürchtet: Wenn der Tampen aus der Nietenöse der Rolle kommt, ist das eine extreme Scheuerstelle. Ich versuche Deinen Vorschlag mit der mittleren Rolle mal.
Genau ja, und dann loopen.
Die Rollennieten sind offen. Da passt der Tampen durch. Das ist wohl die Lösung! Danke für die Hilfe!!
Die Gabel hat drei Rollen: Zwei für das derzeitige Trimmsystem links und rechts und die mittlere, die momentan frei ist.
Ja, durch das Loch geht es in die Belegklemme. Wie soll ich es denn fotografieren?
Sorry, hätte ich auch gleich dran denken können....
Hallo zusammen,
ich möchte meine alte NP X9 Gabel zukünftig ohne Trimmsystem fahren. Ich habe aber keine Ahnung, wie da der Tampenverlauf gedacht ist. Es ist zwar eine Belegklemme im Endstück vorhanden, aber wo startet man bzw. wo soll der Tampenanfang befestigt werden? Vielleicht weiß das jemand? Danke schon mal,... Grüße Markus
Hi, war über Ostern gerade in Santa Lucia auf dem Camping Selema. 2 Tage Wind fürs 5er Segel und eine satte Welle. Bei Wind von links ist es besser weiter nördlich bei den Kitern einzusteigen und dann evtl. einen Downwinder einzulegen zurück zum Camping. Am Strand stellenweise deftige RIP-Strömung.
Wir sind mit unserem kleinen Wohnwagen unterwegs. Wir waren da auch schon 2019, aber nur auf der Durchfahrt. Hat uns sehr gut gefallen, daher heuer länger. Mich hätte interessiert, ob da auch evtl. eine kleine Welle in die Bucht läuft, wenn´s Wind hat (Mistral). Danke für die Nachricht.
Hi, war da schon mal jemand zum windsurfen? Fahre da nämlich Ostern hin......
C-Bra hat als Profi in der Sache natürlich recht. Hier geht es aber um einen Anfänger, der eine alte Gurke mit einem Rigg bestücken will, und da tut´s das Plättchen locker.
Display Morewarum macht man sowas wenn der schlitten noch läuft?
das ist wesentlich schlechter und macht ggf die schiene unbrauchbar.
und bezogen auf diesen thread - das problem ist doch längst perfekt gelöst. der richtige zapfen ist definiert und auf die eine oder andere art verfügbar. alle "workarounds" machen mmn dann keinen sinn mehr.
Na, so eine Platte schadet der Mastschiene nicht.
Und dann kann man jedes Rigg befestigen. Mit dem Zapfen ist man dann auf 1 Mastfuß festgelegt, niemand
sonst hat noch sowas ... ist immer besser, wenn man ein „kompatibles“ Rigg hat.
Sobald man ein 2. Rigg aufbaut, steht man vor dem Dilemma.
Daher hab ich mein altes Board genau so umgerüstet (halbe Stunde Alu-Platte gesägt, gebohrt, fertig)
nun kann ich jedes Rigg drauf packen.
Genau! -)