Halte eigentlich beide Buchten für recht sicher. Du hast immer gute 100 Meter Sand um bequem wieder auszusteigen und in der Südbucht noch die Bomberos, die mit dem Jetski retten. Ein Ausstieg über die Steinplatten ist nicht empfehlenswert. Die Strömung fand ich nicht so schlimm, ehr aprupte Windlöcher. Voll ist es eigentlich in beiden Buchten
Posts by ebatzi
-
-
Surfhub hatte etwas unglücklich direkt vor Corona eröffnet, gehört aber zu einem Teil dem Niederländer, der auch TWS und das Duotone Center (mit-) betreibt. Schade, aber viel los war da leider nie. Wie gesagt, auch ein 6,6 er würde ich im September nicht einem 4,7er oder kleiner vorziehen. Entweder hats dann richtig Wind, oder überhaupt nicht
-
Moin,
ich war in den letzten Jahren häufiger in Medano/ Cabezo, zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Eine Windgarantie für den September gibt es nicht, von Flaute bis zu Ballerwind ist alles dabei. Wenn Du ca. 100 Meter von dem Hotel entfernt einsteigst, hast Du feinsten Sandboden und kannst Dich auch noch schön von "Godzilla" entfernt halten. Tricky ist immer das Rein- Rauskommen, da dort, je nach Gezeiten auf den ersten 100 bis 200 Metern wenn überhaupt nur böiger Wind vorhanden ist. Manchmal klappt es, manchmal schwimmt man. Bei der Segelauswahl würde ich das 7,0 er eher weglassen und dafür (deutlich) kleiner mitnehmen. Es ist dort eigentlich auch bei viel Welle relativ unproblematisch rein- bzw. rauszukommen. In den Casas habe ich vor 20 Jahren zuletzt gewohnt. Buche meistens über airbnb und wohne gerne in der Anlage direkt hinter dem Surfhub.
Das mit dem Surfhub ist für mich neu und wäre schade. Habe dort zuletzt im Februar gemietet.
Viel Spaß!
-
Peugeot 5008 mit klappbarer Beifahrerlehne. 5 Jahre alt, im Schnitt 6 Liter Diesel, 165000 km gefahren
-
-
Heute in El Medano, Teneriffa: Viele Kiter, einige Winger und nur wenige Windsurfer.
Aber immerhin schön warm.
-
überlege gerade, für meine beiden bestellten Windflüchter Boards die Rails in Blattgold statt in Sichtcarbon zu nehmen.
Damit hebe ich mich dann von dem "Pöbel" ab, der sonst so an der Küste fährt.
-
95 kg auf einem Pyro 93 mit Segeln von 4,2 bis 5,2.
2 x 10er + 21er Mittelfinne. Da rutscht nichts weg.
-
Da lobe ich mir doch das WSA Ostsee: Hier hat man klar und deutlich -;) formuliert,
dass das Windsurfen erlaubt ist...
-
Gwithian today
-
Moin, da hier ja öfter das Thema Versand aufkommt:
Habe ein Board per "cargoboard.de" im Karton 245 x 70 x 20 cm für 73 EUR brutto verschickt.
Hat alles perfekt funktioniert.
-
Am 06.08. von Frankfurt nach Teneriffa geflogen. Am Flughafen incl. Bus war es recht voll. 07.08. schön gepflegt in Cabezo gefahren und dann am 08.08. schlapp gefühlt + 2 positive Schnelltests. 36 Stunden überhaupt nicht gut gefühlt, die Tage danach vom Balkon aufs Wasser geschaut und nach negativem Schnelltest wieder zurück nach Frankfurt. Fazit: Beschissenes Timing!
-
So, heute meine Mutter im Gesundheitsamt Hannover "geboostet". Dauer 1:45 Stunden.
Keine Digitalierung des Impfprozesses, 2 Impfärzte und 16!! ASB Mitarbeiter mit der Logistik beschäftigt.
Als Steuerzahler dreht sich mir da der Magen um...
-
Heiligenhafen heute, bevor der Wind stärker wurde, die Wellen größer und die 3000 anderen Kollegen kamen....
-
Moin Killefit,
war da letztes jahr schon mal oben. am Montag war ich erst in Tverstedt (dort habe ich auch gewohnt) auf dem Wasser. Alleine, was ich schon etwas scarry fand. Am Abend dann in Kjul mit ein paar Dänen zusammen.
Dienstag waren wir dann zu viert in Kjul, 5,0 er und 95 Liter waren perfekt, aber auf den ersten 50 Metern auch ordentlich Strömung. Gegen Abend kamen dann noch die üblichen 5 Dänen dazu.
-
Moin,
ich bin gestern nach Dänemark eingereist. An der Grenze den Impfpass und den BPA vorzeigen müssen, keinen Test. Hier oben (Region Hirtshals) sind bisher erst wenige deutsche Touris. Seit Montag gibt es keine Maskenpflicht mehr, auch in Geschäften.
Wem Klitte zu voll, zu steinig oder zu anspruchsvoll ist, kann ich die Strände um Hirtshals nur empfehlen:
Hier ist Platz ohne Ende und die Surfbedingungen sind mit SPO oder Scheveningen vergleichbar.
-
ok, ich vermute mal, der Besitzer merkt das erst, wenn er das nächste mal am Wasser ist.
Da ich hier nicht regelmässig im Forum bin, bitte email an ebatzi@freenet.de wenn DU die
Mastfüße vermisst.
-
Wer am Sonntag 2 Mastfüße (US System) vergessen hat, kann sich gerne bei mir melden.
-
So Kollegen,
mein 165 er wiegt incl. der 3 Finnen und Schlaufen 10,7 kg, läßt sich aber durch die Griffmulde ganz gut tragen.
Ich war heute mit dem Dickschiff auf dem Steinhuder Meer unterwegs und sogar auch in den Schlaufen.
Gefahren bin ich das Board mit meinem größten Segel Sailloft Curve in 6,2.
Ich wiege 90 kg und habe sonst nur Wave / Freewave Material.
Die Schotstarts haben alle gut gklappt, Wenden waren eher wackelig und haben häufiger im Wasser geendet.
Hier muss ich wohl noch etwas mit der Mastfußposition ausprobieren und generell mehr üben.
Als so riesig viel Volumen habe ich die 165 Liter auch nicht empfunden.
Subjektiv gleitet das Board sehr früh an, Höhe laufen ist kein Problem. Bei den ersten beiden Versuchen in die hintere Schlaufe zu gehen, hat das Board angeluvt, was aber eigentlich auch logisch ist. Das war ich nur nicht gewohnt und lag daher dann auch im Wasser. Halsen läßt es sich gut und zum nachhause dümpeln reicht das Volumen. Hoffe, es bald mal auf dem Meer in "Restwellen" ausprobieren zu können.
-
Vorgestern beim Hausarzt Biontech bekommen, keine Nebenwirkungen, nächster Termin am 01.06.
Auswirkungen auf die Surfbranche: Werde weiterhin viel zu viel Geld dafür ausgeben!