Posts by ebatzi

    Am besten Parken kannst Du eigentlich auf dem Parkplatz am Ende des Kiefernwegs bei Frank (3 EUR pro Tag für einen PKW). Zum Surfer- und Kiterstrand, der genau vor dem Hotel von Frank liegt, sind es keine 100 Meter.

    Es gibt wohl eine gewisse Rivalität zwischen Ralf (Surfers-Paradise) und Frank (Wavecult).

    Moin,

    wenn du morgens früh bis 09.00 Uhr kommst, findest Du meistens noch einen Parkplatz in der Straße oberhalb von TWS. Runtertragen des Materials zum Strand ist easy. TWS selbst hat für die Kunden die sie annehmen immer genug Material in allen Größen da. Alternativ dazu noch der Verleih am Hotel Playa Sur(f) der auch gut ausgestattet ist sowie Duotone.

    Surf Hub gibt es nicht mehr, da ist jetzt ein Fitnessstudie drin. Dort findet man aber problemlos einen Parkplatz und kommt auch stressfrei ins Wasser. Lediglich auf den ersten 50 Metern (bei Flut 80 m) ist durch das Hotel Windabdeckung. Fahren kann man dort auch entspannt und sich bei zunehmenden Selbstvertrauen auch immer mehr in die Welle wagen.

    Wohnen ist bis auf die Hostels überall in Medano teuer geworden. Oft ist man mit einem Mietwagen (gut: autoreisen.es) plus einer Unterkunft in einem anderen Ort günstiger als in Medano selbst.

    Servus,

    da die aktuelle Windvorhersage für die Kapverden deutlich besser als für die Kanaren ist,

    überlege ich, da kurzfristig hinzufliegen.

    Die bisherigen Aussagen hier schrecken aber eher ab und so richtig etwas Konkretes dazu finde ich im Netz auch nicht.

    Daher die konkrete Frage:

    Einen halbwegs einfach zu fahrenden Spot, (etwas Welle wie z.B. in Heiligenhafen/SPO etc., keinen Monster Shorebreak,

    konstanten Wind) mit Materialverleih incl. aktuellem Material gibt es dort also nicht?

    Halte eigentlich beide Buchten für recht sicher. Du hast immer gute 100 Meter Sand um bequem wieder auszusteigen und in der Südbucht noch die Bomberos, die mit dem Jetski retten. Ein Ausstieg über die Steinplatten ist nicht empfehlenswert. Die Strömung fand ich nicht so schlimm, ehr aprupte Windlöcher. Voll ist es eigentlich in beiden Buchten

    Surfhub hatte etwas unglücklich direkt vor Corona eröffnet, gehört aber zu einem Teil dem Niederländer, der auch TWS und das Duotone Center (mit-) betreibt. Schade, aber viel los war da leider nie. Wie gesagt, auch ein 6,6 er würde ich im September nicht einem 4,7er oder kleiner vorziehen. Entweder hats dann richtig Wind, oder überhaupt nicht

    Moin,

    ich war in den letzten Jahren häufiger in Medano/ Cabezo, zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Eine Windgarantie für den September gibt es nicht, von Flaute bis zu Ballerwind ist alles dabei. Wenn Du ca. 100 Meter von dem Hotel entfernt einsteigst, hast Du feinsten Sandboden und kannst Dich auch noch schön von "Godzilla" entfernt halten. Tricky ist immer das Rein- Rauskommen, da dort, je nach Gezeiten auf den ersten 100 bis 200 Metern wenn überhaupt nur böiger Wind vorhanden ist. Manchmal klappt es, manchmal schwimmt man. Bei der Segelauswahl würde ich das 7,0 er eher weglassen und dafür (deutlich) kleiner mitnehmen. Es ist dort eigentlich auch bei viel Welle relativ unproblematisch rein- bzw. rauszukommen. In den Casas habe ich vor 20 Jahren zuletzt gewohnt. Buche meistens über airbnb und wohne gerne in der Anlage direkt hinter dem Surfhub.

    Das mit dem Surfhub ist für mich neu und wäre schade. Habe dort zuletzt im Februar gemietet.

    Viel Spaß!

    Am 06.08. von Frankfurt nach Teneriffa geflogen. Am Flughafen incl. Bus war es recht voll. 07.08. schön gepflegt in Cabezo gefahren und dann am 08.08. schlapp gefühlt + 2 positive Schnelltests. 36 Stunden überhaupt nicht gut gefühlt, die Tage danach vom Balkon aufs Wasser geschaut und nach negativem Schnelltest wieder zurück nach Frankfurt. Fazit: Beschissenes Timing!