Ahoi,
ich bin auf der Suche nach einem Severne Freek in 4,8qm, mit der Option zum "loopen" (glaube das müsste dann ab 2019er Modelljahr sein).
Außerdem such ich noch einen passenden red-line Mast dazu
Grüße
Ahoi,
ich bin auf der Suche nach einem Severne Freek in 4,8qm, mit der Option zum "loopen" (glaube das müsste dann ab 2019er Modelljahr sein).
Außerdem such ich noch einen passenden red-line Mast dazu
Grüße
effektiver Harzeinsatz lag dann wahrscheinlich bei 2 Gramm
Vermutlich weniger
Aber gut zu wissen das es eigentlich recht easy ist, über den Gefrierbeutel mit dem Spachtel das klappt gut. Hab vom Kaffee machen ne Feinwaage, das hilft gut.
Wie viel von dem Glaskügelchen nimmt man denn so ? Hab einfach soviel rein gemischt, bis es von der konsistenz her dickflüssiger wurde, ähnlich wie Joghurt
Aber woran kanns denn liegen, dass die Beule quasi von alleine raus gegangen ist ? Die war vor einer Woche um einiges tiefer. Ausdehnung durch wärme ? (Kaltes Wasser vs. warmes Zimmer ? )
Kann das eigentlich sein dass sich das Brett von selbst repariert ?
Ich habe heute das Gedöns drauf geklatscht, ging gut mit abkleben Folie und Spachtel.
Allerdings war die Macke fast weg, also beim drüber fühlen könnte man die nur noch minimal fühlen.
Weiß nicht ob das schon zur Debatte stand, aber warum wird da nicht einfach eine Art Haken dran gebastelt um das Segel einzuhängen ? Dann würde man sich das doppelte Strippen ziehen sparen
Hmmm ok danke, ja ich glaube sowas liegt noch rum Daheim (etwas Gewebe).
Aber ansonsten wäre das jetzt auch nicht meine Intention das Brett dauerhaft kaputt zu fahren um das reparieren zu Üben So gesehen hoffe ich dass dann nicht nur das Gewebe sonder auch die kaputten Bretter fehlen
OK, danke. aber ich wüsste jetzt nicht wie ich da Gewebe rein bekomme.
Müsste dann schon echt keine Schnipsel sein.
Oder wie genau würde ich das dort rein basteln?
So, ich habe mir jetzt bei dem empfholenen R - G Shop das hier bestellt:
https://shop1.r-g.de/art/100110
https://shop1.r-g.de/art/210130
sollte passen oder ?
Also ich hatte Mal so Tesa drüber geklebt (so dass es quasi luftdicht über der Beule klebt) und das nahe der Heizung gelegt, so um zu testen ob das irgendwie Wasser drin oder dran ist. War jetzt nix beschlagen oder ähnliches, denke Mal dass dürfte dann wenigstens trocken genug sein um weiter zu basteln oder?
Display MoreDisplay MoreWie finde ich denn sicher heraus ob das noch dicht ist?
Sicher ist so eine Sache, zumal das Wasser meist kälter als die Luft ist:
Dran saugen!
OK, den kannte ich noch nicht, danke.
Na dann Versuche ich das Mal mit dem saugen. (Lecker Südsee Aroma)
Wäre mir jetzt prinzipiell Recht egal wie das aussieht, so lange das funktioniert dicht ist und möglichst wenig Aufwand benötigt.
Ist ein Profi, er baut dir auch gerne ganze Boards.
Ich gebe grundsätzlich alles zu ihm.
Gut zu wissen, falls es daneben geht mit meinen Versuchen hab ich dann schon Mal eine Adresse ;). Ich hoffe allerdings dass es nicht zum Ersatzboard bauen kommt, weil grundsätzlich bin ich richtig Happy mit dem Brett ;D.
Ein bisschen Spaß habe ich grundsätzlich am basteln deshalb wurde ich das einfach Mal probieren. Die nächsten Tage gibt's ja erstmal kein Wind.
Poah, super. Vielen Dank:)
Dann mache ich mich da morgen Mal Ran
Display Moregerne - war mal thema meiner diplomarbeit
Dingstick 😅
das war eine studienarbeit, hat der dekn dann abgelehnt - da wärs um die hapitik von silkon etc gegangen
diplomarbeit war UV härtende Polyesterund Vinylesterharze und verfahren zu deren verarbeitung
laaaange her
Klingt interessant die schnelle und saubere Lösung
Kannst du dazu evtl eine Anleitung geben und was ich so brauche?
Grüße
Wie finde ich denn sicher heraus ob das noch dicht ist?
Sicher ist so eine Sache, zumal das Wasser meist kälter als die Luft ist:
Dran saugen!
OK, den kannte ich noch nicht, danke.
Na dann Versuche ich das Mal mit dem saugen. (Lecker Südsee Aroma)
Wäre mir jetzt prinzipiell Recht egal wie das aussieht, so lange das funktioniert dicht ist und möglichst wenig Aufwand benötigt.
Wie finde ich denn sicher heraus ob das noch dicht ist?
Entsprechend würde ich dann Dingstick oder aufwendiger reparieren
OK, danke,geht das auch mit dem Dingstick ?
Ist nämlich grundsätzlich nicht weich, einfach nur minimal eingedrückt.
Weil von laminieren und Co hab ich keine Ahnung.
Aloha,
Habe gerade eine Beule im Brett entdeckt. Bin mir unschlüssig ob ich hier was machen sollte oder nicht?
Was meint ihr?
Und falls ja, was wäre da angesagt?
Ja schau an, wundert mich nicht dass es ein anderer ist welches Modell hast du? Und gab es Probleme mit dem verstellring ?
Z.b. der severne Ring müsste doch passen, falls es zu Problemen kommt?
Öhm, keine Ahnung (schauen für mich gleich aus)
Aero 34rdm nennt es sich, scheint wohl 2019 zu sein (?), In 2020 geht es wohl bis 36cm wenn ich das richtig sehe.
Gibt es sonst noch Unterscheidungsmerkmal?
So die Uni xt ist heute gekommen und wurde direkt getestet. Gibt eigentlich nichts zu meckern abgesehen von der bereits geschilderten fragwürdigen Ausrichtung der severne Segel und dem roten beiliegendem tampen (ich habe ihn getestet, aber nach dem gesurfe gegen so einem formula getauscht).
Naja evtl. Wäre noch der verstell Ring zu beobachten, wirkt etwas filigran, kann mir aber trotzdem vorstellen dass der Länge hält. Wirkt aber ein bisschen weniger solide als diese Metall schnapp Ringe (die sollten aber im Zweifel draufuf passen.
Gut finde ich das das Gerät extrem leicht ist ,der Rollen Block sehr solide wirkt und man alle Möglichkeiten hat zu fädeln ohne kreuzen (auch das loopen funktioniert Tipp top), weil auch auf beiden Seiten ein Loch ist um mit dem tampen zu starten.
Naja Severne selbst empfhielt es quasi auch so, mit der Cyclops Verlängerung, da werden auch nur 2 Rollen genutzt. Kenne allerdings das S1 nicht, hätte nur vermutet das es nicht so riesig große Unterschiede bezüglich Trimmkraft gibt im Vergleich zu den Freeks.
Grüße
Display MoreIch habe mehrere UNI.XT in Alu, da gibts nichts zu mäkeln. meine Holde hat eine Power.XT in Carbon. Das ist schon edel.
Aus heutiger sicht hätte ich mir den Noerstick in Carbon ganz genau angeguckt. Ich mag es sehr gerne, wenn es unten ganz rangetrimmt ist, das passt bei 2cm Verstellung meist nicht richtig. Zudem gibts da auch beide Rollenblöcke.
Die Streamlined sind extrem clean, leicht, solide. Wenns dafür noch einen anderen Rollenblock gäbe, wäre sie perfekt.
Die Konstruktion selbst ist doch locker 15 Jahre unverändert...
Grüße
teenie
Was funktioniert denn bei deiner Streamlined mit den Severne Segeln schlechter als mit dem Uni.xt (bei den Segeln deiner Signatur sollte es doch gut funktionieren wenn du nur 2 Rollen verwendest)?