Wohnmobil Steuer und Versicherung!?

  • Moin Leute,


    ich fahre seit ca. 6 Jahren nen Mercedes Sprinter.


    Hab ihn damals mit ner LKW Zulassung gekauft und dann nach und nach als Womo ausgebaut.


    Versicherungsmäßig (ca. 20,- € im Monat) war er dann als Womo geführt und beim Finanzamt aber weiterhin als LKW. (160,- pro Jahr)


    Eigentlich die beste Lösung...wohl aber eher ein Versehen. Denn ich habe den Wohnort gewechselt und jetzt kommt der neue Steuerbescheid über 450,- Piepen weil wegen Wohnmobil...


    Was kann man jetzt machen?


    Wieder versuchen ihn als LKW zu melden? Da ist ja die Versicherung so teuer und außerdem hab ich mal gehört dass da der Schadensfreirabatt nicht übernommen wird...obs stimmt?


    Vielleicht habt ihr n Tipp...


    Danke und Gruß

  • Ich verstehe das nicht. Es kann doch nicht ein Kreis anders entscheiden als der andere. Es gibt Schlüsselnummern und demnach ist ein Fahrzeug eingestuft, wenn ich recht informiert bin. :confused:
    Das die sich jahrelang vertan haben wäre aber mehr als verwunderlich... Dann hast Du halt bisher Glück gehabt.


    Deine SF Klasse wird schon übernommen, bzw. deine schadenfreien Jahre. Allerdings kann man ein Wohnmobil nicht auf z.B. 25% runterfahren, da müsste bei SF 10 45% Schluss sein. Wenn Du nun 5 Jahre SF 10 Wohnmobil fährst, wirst Du später bei einem PKW Kauf trotzdem SF 15, bzw.SF x bekommen, je nachdem wo Du jetzt stehst.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.



  • Du hast also den Steuerlich auf LKW laufen lassen,aber der Versicherung mitgeteilt das es ein Womo ist ?:D nicht schlecht,wie lange ist das so gelaufen ?


    kannst du den wieder kurzzeitig auf LKW zu lassen ? von wegen umzug und so ? :rolleyes:


    gruß,der sitt

    :)


    Kapitalismus ist Sachen kaufen, die man nicht braucht - mit Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man nicht leiden kann.


    Volker Pispers



    :47:

    Edited 2 times, last by sittinggun ().

  • Wieder versuchen ihn als LKW zu melden? Da ist ja die Versicherung so teuer und außerdem hab ich mal gehört dass da der Schadensfreirabatt nicht übernommen wird...obs stimmt?


    wie kommst du denn darauf, bzw. wo hast du so einen Blödsinn gehört?


    Ich fahre auch täglich LKW mit 35% SF.
    Ein vormals als Wohnmobil zugelassenes Fahrzeug rückwirkend wieder als LKW wird schwierig. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ist aber alles nur Schikaniererei vom TÜV. Die verlangen so Scherze wie eine Trennwand zum Laderaum, evtl. vorhandene Verschraubungsmöglichkeiten für Sitzbänke im Laderaum müssen zugeschweißt werden, seitliche Fenster im Laderaum müssen undurchsichtig sein und noch viel mehr sinnlose Vorschriften. Da fällt man vom Glauben ab ...:D


    AlohaDoc

  • Ich verstehe das nicht. Es kann doch nicht ein Kreis anders entscheiden als der andere. Es gibt Schlüsselnummern und demnach ist ein Fahrzeug eingestuft, wenn ich recht informiert bin. :confused:
    Das die sich jahrelang vertan haben wäre aber mehr als verwunderlich... Dann hast Du halt bisher Glück gehabt.


    Deine SF Klasse wird schon übernommen, bzw. deine schadenfreien Jahre. Allerdings kann man ein Wohnmobil nicht auf z.B. 25% runterfahren, da müsste bei SF 10 45% Schluss sein. Wenn Du nun 5 Jahre SF 10 Wohnmobil fährst, wirst Du später bei einem PKW Kauf trotzdem SF 15, bzw.SF x bekommen, je nachdem wo Du jetzt stehst.


    ich denke nicht dass es daran liegt dass ein kreis anders entschieden hat als der andere, sondern dass beim kauf die karre ne lkw zulassung hatte.


    dann hab ich die versicherung abgeschlossen und mein versicherungsheinz hat mir empfohlen das auto schnellstmöglich auf sokfz. womo umzumelden da der beitrag für lkw sauteuer ist (war)...das hab ich dann auch getan...er meinte ich könne den sf NICHT von pkw auf lkw übertragen...warum auch immer...


    dann ist der sprinter eben weiter auf lkw steuertechnisch gelaufen..zufall? keine ahnung...auf jeden fall war es so...



    aber die lkw versicherung ist doch trotzdem teurer im vergleich als pkw oder?


    vielleicht geht es ja doch den wieder als lkw anzumelden...


    trennwand ist nach wie vor vorhanden und n seitenfenster zustreichen wäre das geringste problem...



    danke erstmal für eure infos...

  • So Leute wen ihr den Fall mal Googelt stellt sich heraus das es wirklich Willkür ist. Am besten nicht ummelden die einen machen es die anderen nicht ist wirklich so! Unverschämt was die so bringen!
    Michi

  • So Leute wen ihr den Fall mal Googelt stellt sich heraus das es wirklich Willkür ist. Am besten nicht ummelden die einen machen es die anderen nicht ist wirklich so! Unverschämt was die so bringen!
    Michi



    ja hab jetzt natürlich auch viel geschaut...ich tendiere dazu ihn wieder als lkw zuzulassen und mir ne günstige versicherung zu suchen...


    ist sowie so kein gas drin und auch sonst sieht er eher nach nem transporter aus ... keine sitzflächen, trennwand ist eh noch drin und zur not werden die fenster eben undurchsichtig gemacht etc. ...denke fahre ich günstiger mit...


    soweit ich bis jetzt weiß ist die lkw versicherung ein bisle teurer aber durch die geringere steuer (ca. 300,- euro weniger pro jahr) rechnet sich das...


    ahoi

  • Moin,


    als was das Fzg. anerkannt wird, ist Auslegungssache... aber genauso ist es auslegungssache, ab wann Dir Steuerhinterziehung
    nachgewiesen werden kann, denn nichts anderes machst du, wenn du dein als Womo genutztes Fzg. als LKW anmeldest.
    Das du nicht gleichzeitig eine Nachzahlungsaufforderung vom alten Finanzamt bekommen hast ist (k)ein Wunder...


    Ab wann das wie ausgelegt wird, ist leider nicht eindeutig geklärt. Auch das zuschweissen ist nicht erforderlich, wird aber oftmals verlangt... Manchmal zweifelt das FA einfach an der Einstufung des TÜV... wirkliche Willkür... 'eigentlich' gilt auch, das den Prüfer der Laderaum und der Inhalt nichts angehen, sofern alles ordnungsgemäss befestigt ist. Ein Gas Festeinbau z.B. wäre ein eindeutiger Hinweis auf eine anderweitige Nutzung, dann lieber Spiritus oder eben wahrheitsgemäss als Womo...


    Und natürlich kann ich ein Womo, mit der richtigen Versicherung, bis 35% runterfahren. Es gibt diverse spezialisierte Anbieter.


    Grüße
    teenie