Hi, verkauft zufällig jemand ein Neil Pryde Search 5.0 oder kleiner für einen schmalen Taler?
Posts by chris909
-
-
OK, ich habe gerade tel. jemanden erreicht. Die haben noch bis Ende Oktober offen.
Dort hat sich nichts geändert, also in Wulfen. Aber in Hamburg hat der Besitzer gewechselt.
Nur so zur Info.
-
Kurze Frage: Wie lange hat die Windsurfschule Wulfener Hals noch offen um sich Material zu leihen?
Auf Email reagieren sie nicht.
-
Totti-Amun : Auch von mir gute Besserung. Drück dir die Daumen dass es nichts schlimmeres ist.
Und die Ware lass mal liegen. Kann nie so wichtig sein wie die eigene Gesundheit!
-
Hallo!
Wenn es nur passiert, wenn die Finne durch einen Minisprung über eine Windwelle etwas Luft bekommt: versuch mal, die Luvkante vor dem Einsetzen bewusst etwas anzuheben, damit die Finne möglichst gerade wieder einsetzt. Meine eigenen Spinouts treten immer nur in 2 Situationen auf - zu hart am Wind bei zu geringer Geschwindigkeit oder nach einem kleinen Sprung zu stark auf der Luvrail aufkommen - beides ist im Prinzip der gleiche Fahrfehler, den auch die beste Finne nicht ausgleichen kann.
Da ich der Meinung bin, dass es auch bei mir in diesen Situationen auftritt, werde ich diesen Tipp auch gerne versuchen umzusetzen.
Ich glaube das könnte echt etwas ausmachen. Aber einfacher geschrieben als getan. Ich werde sehen.
Danke dir!!! -
Genug Loose-Leech habe ich immer drin. Ist bei den ePace immer gut zu erkennen und ist bei mir bei mehr Wind immer auf Max
-
Wie hast Du die Schlaufen montiert (mittig oder außen)? Eng oder weit? WIe groß/schwer bist Du? Wann treten die Spinouts auf: Einfach mitten während des Gleitens oder eher kurz nach dem Angleiten nachdem die Füße grad in den Schlaufen sind? Welches Trapez (Hüft/Sitz) benutzt Du? Wie lang sind Deine Trapeztampen?
Die Schlaufen sind ganz außen und sind eher eng. Ich wiege trocken 85 Kilo.
Die Spinouts treten während des normalen Fahrens auf bei ca. 32 bis 40 km/h bei leichtem Chop.
Die Füße sind schon länger in den Schlaufen.Ich nutze ein Hüfttrapez mit 32cm Tampenlänge Handbreit auseinander.
Es tritt oft auf, wenn das Brett etwas springt und somit (so vermute ich) etwas Luft an die Finne kommt und somit ein Strömungsabriss entsteht.
Was wohl durch Tipps helfen sollte:
1. Mastfuß weiter nach hinten schieben und nicht Mittelposition
2. Mehr Druck auf das Bug geben und vordere Bein strecken
3. Körper etwas mehr strecken und weiter nach vorne lehnen um somit aufrechter zu fahren um das Heck zu entlasten
4. Den Gabelbaum etwas höher stellen.
Auch sehr guter Tipp von Slaughthammer: "Trapeztampen so lange nach hinten verschieben bis du beim entspannten gleiten auf Halbwind ernsthaft Zug auf der Masthand bekommst, dann wieder etwas vor bis dieser verschwindet."
Diese Tipps werde ich nach und nach beim nächsten mal antesten. Ich denke damit sollte ich schon eine Verbesserung erzielen.
Hallo Chris, probiere die Schlaufen mindestens weiter einzustellen oder besonders hinten mal in der inneren Position zu montieren. M.E. gibst Du zuviel Druck auf die Finne sodass sie seitlich wegschmiert. Die Trapeztampen sollten am Druckpunkt des Segels sitzen...fahre das Segel notfalls mal ausgehakt "blind" und guck dann wo Deine Hände an der Gabel sind und montiere den Trapeztampen mittig und keinesfalls zu weit hinten (ebenfalls Druck auf die Finne) und falls Du nicht über 1,90m bist auch kürzere Tampen (24-28) verwenden dann hängst Du nicht zu tief drin und stehst aufrechter über dem Board was den Druck auf die Finne ebenfalls mindert.
gute Tipps, werde ich ausprobieren. Ich bin 186 cm groß. Leider kann ich die Variotampen nicht kürzer machen. sind schon so klein wie möglich
eingestellt. Aber wenn die Tampen länger sind, steht doch das Segel aufrechter und ich gebe somit weniger Druck auf die Finne!
Blöde Frage: Wenn ich die Fußschlaufen weiter nach hinten setze, verlagert sich der Druckpunkt noch weiter nach hinten und somit entsteht
noch mehr Druck auf die Finne, oder wo ist mein Denkfehler?
-
Wie hast Du die Schlaufen montiert (mittig oder außen)? Eng oder weit? WIe groß/schwer bist Du? Wann treten die Spinouts auf: Einfach mitten während des Gleitens oder eher kurz nach dem Angleiten nachdem die Füße grad in den Schlaufen sind? Welches Trapez (Hüft/Sitz) benutzt Du? Wie lang sind Deine Trapeztampen?
Die Schlaufen sind ganz außen und sind eher eng. Ich wiege trocken 85 Kilo.
Die Spinouts treten während des normalen Fahrens auf bei ca. 32 bis 40 km/h bei leichtem Chop.
Die Füße sind schon länger in den Schlaufen.Ich nutze ein Hüfttrapez mit 32cm Tampenlänge Handbreit auseinander.
Es tritt oft auf, wenn das Brett etwas springt und somit (so vermute ich) etwas Luft an die Finne kommt und somit ein Strömungsabriss entsteht.
Was wohl durch Tipps helfen sollte:
1. Mastfuß weiter nach hinten schieben und nicht Mittelposition
2. Mehr Druck auf das Bug geben und vordere Bein strecken
3. Körper etwas mehr strecken und weiter nach vorne lehnen um somit aufrechter zu fahren um das Heck zu entlasten
4. Den Gabelbaum etwas höher stellen.
Auch sehr guter Tipp von Slaughthammer: "Trapeztampen so lange nach hinten verschieben bis du beim entspannten gleiten auf Halbwind ernsthaft Zug auf der Masthand bekommst, dann wieder etwas vor bis dieser verschwindet."
Diese Tipps werde ich nach und nach beim nächsten mal antesten. Ich denke damit sollte ich schon eine Verbesserung erzielen.
-
man kann entweder sich (die Fahrtechnik), oder das Material ändern. Schneller geht es mit dem Material. Versuch mal eine größere Finne.
Wie Breit ist das Board?
Ich fahre auf dem Rocket+ 80 breit, eine MUF Weed Slalom 36 als Ersatz für die 32er Duobull, daher denke ich, dass Du eher eine größere MUF nehmen solltest.
Die breite vom JP SR 132L aus 2020 ist 73 cm. Laut Timm Köpke (GM MUF) passt die 34er MUF Weed perfekt zu dem Setup.
Daher würde ich auf keinen Fall eine noch größere nehmen. Ich denke am Trimm muss irgendwo noch etwas geändert werden. -
Hallo zusammen,
An welchen Stellschrauben sollte ich eurer Meinung noch drehen, um Spinouts zu vermeiden?
an deinem Fahrkönnen
klar, da arbeite ich ständig dran.
Ich war nur der Meinung, dass ich es schon verbessert habe und vorher weniger Spinouts waren. Sollte ja eher umgekehrt sein.
-
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 5 Jahren hauptsächlich auf Fehmarn mit meinem 132L JP Super Ride bei mäßigem Kabbel (Gold, Wulfen und Orth) und Seegrasfinnen.
Segel ist 6,6er und 7,3er ePace. Finnen angefangen von Lessacher Duobull Seegrasfinne (Nachbau) in 28 und 32.
Mit Lessacher wie mit der vorherigen Standart Seegrasfinne häufiger mal Spinouts. Alles G10 Finnen!
Ein Tipp war, mir eine MUF Weed 34 in G10 (die rote) zu kaufen. Bin damit zwar zufrieden, aber trotzdem sehr häufig Spinouts ohne jeglichen Grund.Kein zu starker Druck auf das Heck, der Gabelbaum war etwa mittig der Aussparung von der Segeltasche angebracht und somit keine zugroße Hebelwirkung.
Mastfuss ist auch eher mittig angebracht. Wenn ich im Urlaub nicht in einem Stehrevier gefahren bin, also mit einer "normalen" Finne, hatte ich keine Spinouts.Bei meiner letzten Fahrtauf Fehmarn mit der MUF Weed hing ich NICHT extrem im Segel oder habe mit aller Kraft das Heck mit meinem Bein belastet. Mir ist nur aufgefallen, dass es häufiger passiert,
wenn ich vorher eine Windwelle hatte.
Aber das kann auch täuschen.An welchen Stellschrauben sollte ich eurer Meinung noch drehen, um Spinouts zu vermeiden?
-
Ich habe mir gerade eine neue kaufen müssen, weil meine Lessacher Nachbauten sehr schnell Spinouts hatten.
Habe mir jetzt eine MUF Seegrasfinne in 34 gekauft, aber Original für 150 Euro.
Habe gestern mit meinem 132L Super Ride einen neuen Rekord aufgestellt: 50 km/h mit einem 6.6er ePace.
Das ist ganz ordentlich. Vielleicht bekommst du so eine ja auch gut gebraucht. -
Na Chris biste schon heiß auf Rhodos?
Ja, freue mich schon sehr auf Martin Brandner und den Kurs.
Jetzt muss nur noch der Wind mitspielen.
Ist sicherlich nicht so einfach und spiegelglatt wie bei Peter Müller, aber zu einfach sollte man es sich nicht machen.Aufnahmen möchte ich natürlich auch machen
Ach was.
Das kannst du auch… war letztes Jahr im September dabei. Gibt viel Input.
Von Freitag bis Montag bin ich auch am Procenter. Vielleicht sieht man sich 🤙
Na, ist doch wunderbar.
Frag einfach nach Christian. Habe mir das Magic Ride 129L gemietet. Naja, werde wohl nicht der einzige sein mit der Boardgröße
-
K4 vertreibt auch eine Halterung, die auf dem Rücken sitzt. Bewährtes System, welches es schon viele Jahre gibt.
Ja, an sowas hatte ich auch gedacht, aber das wird nicht mehr vertrieben oder ist zumindest "Out of Stock".
-
Habe auch so ein Teil. Ist nicht so groß und ich trage es etwas höher als das Trapez, allerdings fahre ich auch ein Sitztrapez. Mein Sitztapez ist aber auch eher ein Hybridtrapez mit hohem Haken (Prolimit Cruiser). Das Trapez kann sogar etwas überlappend über die Halterung gezogen werden. Perfekt ist natürlich, wenn man die eigentliche Halterung abschraubt und auf das eigentliche Trapez aufbringt. War mir aber zu viel Aufwand. Etwas störend beim Fahren ist eher das Wippen des Selfiesticks, wenn er ausgezogen ist. Er stört auch beim Beach- oder Wassertart wenn man das Segel über den Kopf ziehen will und der Stick mit der Kamera im Weg ist. Bilder sind aber gut, ein Foto hänge ich mal an.
sehr cool. Darf ich fragen welche Halterung du hast?
-
https://www.amazon.de/dp/B0C33…lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw
vielleicht hilft dir die hier
hier noch mal ohne StickDanke, hatte ich auch schon gesehen, aber das Ding sich umschnallen über das Hüfttrapez wird schwierig, oder?
-
Na Chris biste schon heiß auf Rhodos?
Ja, freue mich schon sehr auf Martin Brandner und den Kurs.
Jetzt muss nur noch der Wind mitspielen.
Ist sicherlich nicht so einfach und spiegelglatt wie bei Peter Müller, aber zu einfach sollte man es sich nicht machen.Aufnahmen möchte ich natürlich auch machen
-
Hi,
wenn hier zufällig jemand dieses System hat, dann bitte sofort bei mir melden.
Danke
-
habe noch weiter gesucht, aber es kommt wohl nur das sailvideosystem für GoProMax in Frage. Leider ist es nicht sofort lieferbar.
Wenn hier jemand so ein Teil verkaufen möchte, dann bitte sofort PM an mich
-
Hi,
ich suche eine bezahlbare GoPro-Halterung für's Trapez, dass nicht verschraubt werden muss direkt am/durchs Trapez.
Ich weiß dass es viele verschiedene gibt, aber gefunden habe ich nur diese:
Auf Amazon, Kleinanzeigen und Google keine weitere gefunden. Vielleicht falsche Suchbegriffe genommen
Welche kennt ihr? Der Name würde ja schon reichen.
Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Besteht die Gefahr durch einen Schleudersturz mit der Halterung im Segel zu landen?