Nosereparatur (die Erste) beim RRD FSW

  • Nehmt ihr 2-k Sprühfüller und 2-k Lack für auf Epoxy oder beides in 1-k?

    Oh man, ich glaube ich war auf dem Holzweg!

    Ich dachte ihr meint mit Füller Epoxi + Microballons.

    Gibt es Füller aus der Tube und Füller aus der Spraydose?

    Gibt es die auch im Baumarkt z.B. Bauhaus?

  • Man unterscheidet Grundsätzlich:


    => 1K Füller zum Pinseln oder Spritzen (bekommst auch in manchem Baumarkt, eher Lackiererbedarf, zB car system, Lesonal oder Mipa). Die Dosen halten Ewig und sind flott verarbeitet. Pinsel kannst einfach auswaschen und fertig.

    => 1K Wischfüller (Spezial Anwendung) car system, Mipa.

    => Polyester Füller zum Pinseln/ spritzen/ spachteln (hat etwa 2% Härter). Yachtbedarf, R&G. Hört zum Spritzen auch auf shellcoat.

    => 2K Spritzfüller (geht auch zum Pinseln/ Walzen) sonst spritzen oder aus einer 2K Dose (das ist das gebräuchlichste und bekommst in Gelb Grau und Weiß bei jedem Lackiererbedarf).

    Die Dose ist einmal aktiviert aber nur ein mal verwendbar (Härter rein drücken, schütteln, verwenden und kaputt).


    => Dann gibt es noch exotisches auf PU oder Epoxy Basis. Das Zeug härtet aber langsam aus und wird daher kaum für Autos oder Surfbretter verwendet, in der Luftfahrt ist das Standard, weil es sich besser mit dem Epoxy verbindet und dauerhaft elastisch bleibt.


    Ich vermeide auch gerne das alles und färbe einfach mein Harz ein (Pigment und Farbstoffe gib es bei R&G). Dann wird die Reparatur unauffällig, nicht perfekt aber schnell erledigt. Hochglanz und perfekt braucht einfach Zeit und entsprechendes Material.

  • für eine größere Dingy Reparatur hatte ich zum Feinspachten von Poly-Pox das Plamuur. Das ist super. Expoybasierend. kann man bestimmt mit zusatzstoffen ähnlich anmischen, nur weiß ich nicht was drin ist. fertig gemsicht ist es grünlich. Das gibt es allerdings nur in 1kg Paket, was für ein surfboard zu viel ist. für meinen aktuellen Schaden werde ich 1K Füller versuchen und hoffen, dass der hält. 2k wäre natürlich besser, aber wie gesagt, die Dose ist nach dem Mischen nur begrenzt zu nutzen.

  • So, ich habe gestern bei der Wärme einfach die Zeit genutzt und alles so gut es ging abgeklebt und mit der Grundierung angefangen.

    Nach ein paar Stunden habe ich die schwarze Farbe (hochglanz) aufgesprüht.

    Für das erste mal nicht perfekt, da man auch stellenweise bei genauerem hinschauen das Glasgewebe erahnen kann.

    Da dieses Board aber schon fast 15 Jahre alt ist und in den nächsten Jahren bestimmt wieder ein paar Dellen hinzukommen werden,

    mache ich mir hier nun keine Mühe mehr. Das sollte vollkommen reichen. Frage mich nur, ob man mit einem Klarlack nochmals als Finish

    drübersprühen sollte um alles zu versiegeln damit nichts abblättert?

    Seht selbst:


    Final_1.jpgFinal_2.jpg

  • Wenn was abplatzt, dann platzt der Klarlack auch mit ab. Dann liegt es an der Untergrundvorbehandlung

    man sollte sich die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls zulegen, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen

  • Wenn was abplatzt, dann platzt der Klarlack auch mit ab. Dann liegt es an der Untergrundvorbehandlung

    Also die Grundierung hatte ich vorsichtig aufgesprüht und gut durchtrocknen lassen.

    Das Epoxid war auch eher dünn aufgetragen und ich hatte immer alles mit Aceton abgewischt und saubergehalten.

    Also bis hierhin hat ja wirklich alles gut geklappt.

    Vielleicht wird ja das nächste Projekt eine Carbonnose :/