Posts by qbi
-
-
-
Die Diskussionen um Masten, Durchmesser und Biegekurven sind heute schon unendlich. Nachdem Längemixen bei einem Hersteller, können wir dann später auch noch die Auswirkungen des Mixens unterschiedlicher Hersteller und Längen diskutieren. Hoffentlich hat das Forum genug Speicherplatz.
Es besteht natürlich keine Beteiligungspflicht an diesen Themen und wer nichts sinnvolles beizutragen hat und dieses dann auch für sich behält, spart natürlich Speicherplatz.
-
Ich beschäftige mich mal wieder mit dem Masten Thema. Einige Marken wie Ezzy und Goya werben aktiv damit, dass man Base und top untereinander mixen kann. Also bsp. 370 Base und 400 Top passen zueinander. Bei einigen Segelgrößen (meist 4,7) entsteht dann eine harmonisierte Biegelinie. Wird von den genannten Herstellern empfohlen. Bis hier hin, soweit so gut.
Aber wieso kann ich das eigentlich nicht mit jedem Mast (sofern gleiches Fabrikat mit gleicher Stiffness) machen? Ineinander stecken kann man sie ja. Wo liegen hier die Unterschiede?
-
mit PN hätte es wohl funktioniert...das Zeug ist aber mittlerweile entsorgt.
-
na dann..
Du hast den Jackpot gelandet!!!
-
Einen finanziellen Wert dürfte das Zeugs nicht mehr haben. Ich bitte auch von fachlichen Fragen abzusehen. Vielleicht findet sich ja eine schöne Idee zur weiteren Verwendung, bevor ich das wegschmeiße.
Wavegabel Gaastra und große Gabel Mistral (aus den 90ern?), div. Mastverlängerungen SDM+RDM, Boge Joint etc (siehe Bilder)
Ich verschenke das Zeug an Selbstabholer im Raum Köln/Bonn. (kein Versand)
-
Magst du die bei dir noch bitte Einpflegen ? (ich mag nicht auf andere Shops verweisen)
ne peinliche Nummer von Dir...
-
Ich kann den Ärger absolut verstehen und großes „Sorry“ falls es böse klingt, aber wie wäre es mit einem Gun-Mast für das Gun-Segel..?
die Frage kann ich Dir vielleicht beantworten. Habe einen 2020er Select. Die Qualität ist m.M. nach Schulnoten "befriedigend". Nach wenigen (vielleicht 8x) Surfsession sieht man bereits deutliche Spuren die der Gabelbaum hinterlassen hat. Meine Goya Masten habe ich nach 4 Jahren verkauft und die wurden wirklich viel genutzt. Die sehen noch immer aus wie neu. Keine Spuren, nichts...
Habe mir nach dem aktuellen guten surf-Test auch einige SEAL-Segel gekauft, würde die aber eigentlich auch lieber mit einem Fremdmast fahren der qualitativ besser ist. Nur welcher?
-
kurzer Erfahrungsbericht zur Elite. Habe sie heute zum ersten mal genutzt. War zuerst etwas skeptisch wie das Kopfstück an den Mast zu friemeln ist und dann auch noch 2teilig. Aber alle Bedenken sind verflogen, kinderleicht zu riggen, einfach das Kopfstück an den Mast gedrückt und es sitzt. Eigentlich leichter zu riggen als die einteiligen Kopfstücke. Tolle Gabel!
-
Danke die hatte ich nicht auf dem Schirm.
MFC gehen auch nur bis 12cm.
-
Sidefins für den Thruster gibt es i.d.R. bis 12cm. Größer (ca 14cm) sind nur die rear beim Quad. Deswegen meine Frage
-
Sind beim Quad eigentlich die front und rearfins unterschiedlich profiliert? Ich frage aus folgendem Grund, zu meiner 16er Thrusterfin möchte ich 13er oder 14er sidefins probieren, in der Größe gibt es die aber nur beim Quad als hintere Finne die ich vorn probieren will
-
Ich weiß nicht ob Spammer sich mit Twinser auskennen aber das war ja auch nicht nur für ihn.
ich bin Dir jedenfalls dankbar für Deine kompetenten Beiträge und werde das mit den längeren sidefins sicher mal ausprobieren!
-
-
-
2 holländische Kumpels fahren Mojo. Die scheinen ziemlich infiziert von der Qualität und dem Fahrverhalten. Beide haben mittlerweile ein zweites bestellt. Persönliche Erfahrungen habe ich keine, ich bestelle bei Thommen 😉
-
was ist mit challenger
Die würden mich auch interessieren. Optisch waren die m.M. immer schon weit vorne. Das 4G oder Konda sind schon schön (auf Bildern) . In Holland habe ich schon seit Jahren keine halbwegs aktuellen Modelle mehr gesehen. hatte vor etwa 20 Jahren selbst einmal die Palette „Kalama Wave“. Damals gab es noch in Essen einen Vertriebler. Scheint heute in Italien ein Direktvertrieb zu sein und dafür preislich sehr ambitioniert
-
RRD ist zwar bei Boards ne große Nummer, die Segelmarke ist aber äusserst rar.
-
ich glaube Du hast da 3 wirklich gute Bretter in der Auswahl. Viel verkehrt kannst Du da eigentlich nichts machen.
Goya (Thruster) und Thommen (G-Wave) habe ich selbst besessen. Das Goya hatte bereits im Neuzustand die Farbe der Schriftzüge abgeworfen. Ein Anruf beim damaligen Goya Vertrieb brachte nicht viel. Service war nicht. Auch das Thommen hatte mal ein Problem mit der Farbe, aber wenn Du es bei Mark Thoms kaufst, kannst Du dich drauf verlassen das das Problem umgehend behoben wird. Er ist vermutlich nicht der günstigste, aber der Servicegedanke wird bei ihm ganz groß geschrieben. Das würde ich bei meinen künftigen Käufen mit in die Entscheidung einbeziehen. Fahrerisch waren beide Boards prima! Das Thommen gebe ich aber nicht wieder her
Zu Patrik kann ich nix sagen, aber da gibt es hier viele Fans!