Posts by gotoh2o

    "Für mein Verständnis: Grosse boards für Leichtwind haben Körpergewicht plus mindestens 100 l ? Und die mittelgrossen Bretter haben 40-60-80 l mehr ?"



    Das kannst Du so nicht rechnen, da es bei den Leichtwindis auch um die Form und um Mindestvol geht. Je eher die Form unter dem Board einer Schranktür ähnelt, desto mehr Leichtwind, da Fläche und gerade Kanten. Zudem sollte das Vol gut verteilt sein. All das gibt es unter 200 Liter kaum, auch wenn die Hersteller sie als Leichtwindis anpreisen. Der RRD Longrider mit 180 zB und ein paar WindSUPS sind da Ausnahmen. Unter den alten Boards boten viele Hersteller auch mittelgroße Boards an wie Mistral, Comet, etc. um 180 Liter, fahren sich gut bei unter 14 Kn.


    Eine Vol-Rechenformel gibt es somit für Leichtwind nicht, zumal wir bedenken müssen, dass Racis bei 260 Liter beginnen, Körpergewicht + 200 Liter ? Haha ... :) .



    :) :)

    "Warum sind die mit weniger Volumen bei Leichtwind frustriert - weil sie nicht ins gleiten kommen oder bei aussetzendem Wind nicht mehr zurück?"




    Das hat viele Gründe:


    - Es herrscht an Binnenseen oft ein kurzfristiger Wechsel von Gleiten und Cruisen vor. Mit mittelgroßen Boards bremst man dann durch die Gegend, da das Heck absäuft.


    - Durch die großen Unterschiede Min Max an Seen könnte das Max selten vorkommen und dann geht das Gebremse hinten auch wieder los.


    - Mittel- und Kurzbrettler, die nur das Meer kennen, denken sich, ein Surftag am See wäre doch lustig ... nach 30 Min Wackelei in den Windtiefs geben sie meist auf.


    - Wenn die Wind-Max gar nicht erreicht werden, u Mittel- und Min-Wind am See für kl Bretter nicht ausreichen, was oft vorkommt, probieren sie es trotzdem, aber nur kurz :)



    d.h. wie beschrieben fliegen die Raceboarder, Altbrettler, Anfänger, Retrobrettler, Leichtwindis an solchen Tagen wie ich dann und Jugendlichen auf Bic 293 in den Spitzen nicht überaus über den See, aber wir haben jeden Tag auf dem See Spaß.



    Die erfahrenen Gleiter erscheinen somit mit kleineren Brettern nur noch an Hack-Tagen, wovon es im Sommer dann aber nicht viele gibt - also Tage - , weswegen ich dann mein Großbrett und Großsegel 7,5 m2 auspacke und trotzdem noch manchmal von einem Division 2 aus Holz und 2 m2 mehr überholt werde :)

    vielleicht sollten nur die Binnenseesurfer hier antworten ...


    ich bin regelmä auf dem See, auch bei Leichtwind, und alles unter 180 Liter fährt unter 16 Kn frustriert wieder nach Hause, während die Raceboarder, Altbrettfahrer unter 70 cm Breite, Anfänger und Leichtwindgurker wie ich auf dem See mit Ü190 l immer Spaß haben.


    Dein Gewicht ist recht gering, so dass Vieles möglich ist. Meines Erachtens nach so vielen Jahren Seefahren und Beobachten benötigst Du zwei Boards, eins für Leichtwind in Richtung Cruisen, eins für kräftigere Böen in Richtung Gleiten also bei 55 kg Gewicht Ü170 Liter und U151 Liter, und wenn nur Geld für eins vorhanden ist, nimm erst den Cruiser bis 19 Kn, Schwert ist ein Muss !



    Hier werden ein paar vorgestellt, vier links:


    http://www.educatium.de/wellen…/surfbrett-windsurfen.htm







    na denn ...

    der entscheidende Hinweis ist wohl


    "an ihrem Brett gerissen"


    mit dem Wort Mastfuß, Schotstart o.ä. klingt es schlüssig,

    ein falsches Wort, ein Journalist googelt Trapez und schon lesen wir wieder einen seltsamen Artikel. Jeder musste ja schon ohne Trapez ans Ufer dödeln, warum und wie auch immer :)

    Die Boulder- und Kletterhallen halten sich ganz gut,

    mal sehen, was Corona und die Energiepreise denen antun ...


    aber stimmt, gejammert wird hinterher, siehe auch Elbphilharmonie, Verelfachung des Preises und momentan verdoppeln sich die Verluste. Wusstet ihr beispielsweise, dass ihr das NDR-Orchester UND die Elbphil.Miete für das Orchester mit der GEZ bezahlt, obwohl jahrzehntelang eine andere Halle reichte ?




    Das System ist einfach dran schuld. Wenn die Staatsdiener, korrupte Staatsdiener und ihre Anhängerschaft wie Baufirmen nicht zur Rechenschaft gezogen werden und einfach Gemeingelder verprassen dürfen, wird es sich nie ändern. Ich finde, es sollten Rausschmisse und Geldrückforderungen aus Privatem eingeführt werden. Am Rathaus festbinden und mit Gemüse bewerfen würde ich natürlich niemals befürworten ... , aber Prestigebauten würden dann wahrsch sofort der Vergangenheit angehören ...

    Letztlich muss es sich rechnen, und die neuen Vorhaben werden jetzt in der Energie"krise" geplant, d.h. bei Kostenexplosionen vorher wird man wohl davon ablassen, zumal es im GG zur Schweiz überall Widerstand aus der Bev gibt. Scheinbar verbraucht ein Wavegarden nicht so viel, wie wir vermuten.


    Die zwei nordd Ruin-Skihallen wurden damals vom Bund, also von uns, mehr als unterstützt, wurden in einer anderen Zeit geplant und rechneten sich für Investoren schon damals nicht - dazu noch wechselnde Shopbetreiber, Restaurants, etc. . Welch Wunder, Skihalle im Sommer unter 0°C halten ...


    Das Wellenwerk in Berlin wirkt mit der aktuellen Reklame nun auch nicht gerade ausgelastet. Hier kostet ein Stündchen 35 Euro, man könnte viermal ran kommen.


    Ansonsten könnten Städte und Länder die zukünftigen Bauten noch als Sport bezuschussen, um die Leute vom Smartphonesofa wegzukriegen, aber all diese Zahlen erfährt man eh nicht.



    Trotzdem schon irrer Gedanke, dass wir Deutschen von Halle zu Halle bzw. künstl. Bauten springen, um "Outdoorsport" auszuüben. Von Ägypten nach Brasilien zu fliegen, um auch im Winter windsurfen zu gehen, ist aber auch net viel besser. Ich pausiere im Winter unter 9°C :) und repariere die Fahrräder ...

    Huhu, verk Teleskopmast GN 5000 von heifly, mit 4.00 bis 5.20 m Länge ausziehbar und 80% Carbon, aber den kennt ja wohl jede*r. Ca. zwei Saisons "gespielt" :)

    Ich schaute seit Jahren stets die Messungen nachträglich nach dem Surf, jetzt bis Mitte November, auch um die Segelgrößen je Spot besser auszuwählen, und fand sie immer recht treffend, sofern es nicht ablandig war, klaro, Meteomedia abends und Windfinder Messungen. Die einzige Ungewissheit ist der Anteil Böen zu Grundwind, aber den kennt man ja aus Erfahrung oft.


    An den Spots herrschte parallel dazu in so vielen Jahren stets große Einigkeit, jedenfalls in meinem Radius :) mit wechselnden Personen und auch Kitern. Ich habe es nie erlebt, dass die Wassersportler untersch Meinung waren, dass zB der eine auf eine 17 tippte, der andere eine 12. Ganz im Gegenteil - wenn drei Knoten zum Angesagten fehlten, bemerkten es ansich alle und die später Hinzukommenden legten noch ein bisschen mehr Segelfläche auf :) oder man freute sich, wenn die fehlenden Knoten doch noch kamen wie am Donnerstag, ‎20. ‎Oktober ‎2022, ‏‎nach 14:00 Uhr, als noch ein paar Kiter pünktlich zum auffrischenden Wind dazu kamen, was auch an dem Tag die Messungen wie immer bestätigten - ich war schon viel unterwegs !



    Ich wollte auch nicht mit den Ergebnissen hausieren gehen, es fragte jemand nach ... . Dass WF seit ca. 4 Jahren für die Ostsee nur noch im unteren Mittel liegt, wenn überhaupt, wusste ich schon länger. Ich bin nur etwas enttäuscht von Meteomedia, aber viell ist eine bestimmte Windrichtung da besser oder man betrachtet nur noch vor 23:55 Uhr die Messungen des Tages !

    naja, Windfinder Mittag falsch, Nachmitt falsch, vormittags Capriolen, aber grob ok,


    Däne lag richtig, ja.


    Das Heraussuchen einer kurzen Trefferzeit macht den WF nicht treffsicherer. Richtig lagen gestern Windguru WG, Windy der 2. u 5. , 3 4 auch gut, zudem Kachelmann 2 und 3,


    alles schon im Kasten :)

    Die Behörden wissen um die ersten Kontakte 2 Jahre vor der WM zwischen Aktiven/ Schiedsrichtern und Asien, Spielmanipulationen, die sich dann in einigen Spielen seit 30 Jahren auch offen zeigen bis hin zum Schiedsrichterrauswurf.


    Weiter gibt es Untersuchungen, die zeigen, dass Schiedsrichter grundsätzlich FÜR die wirtschaftlich größere Nation pfeifen, im Durchschnitt.


    Politische Verflechtungen kommen dann noch hinzu, Schiedsrichterin Ukraine, England-BRD Frauen-Endspiel.




    Wer demnach Fußball schaut, ...


    Nur schade, dass es so kalt ist,

    beim Endspiel lässt sich immer gut Auto fahren und surfen :)