----"die anderen mindestens über 170"
Ansich alle Boards, die es je gab: Rios, Nanos, Supervisions, leichtere Oldies, Vipers, Starboard Raceboards, Semiraceboards, Konas, Oneddesigns, WIndglider, Divisions, "Gleitwunder", etc. Die Liste ist unendlich auf den beiden Seen bei HH und auf der Elbe. Aus diesem Grunde wurde ja auch das LT wieder ins Leben zurückgerufen. Aber über die Vorteile von voluminösen Boards auf Binnenseen müssen wir uns ja net unterhalten ...
pasted-from-clipboard.png
Der Alltag mit den Kleinen unter 160 erscheint dann meistens so, Alltag auf dem Binnensee:
pasted-from-clipboard.png
hinten Schleppanker und irgendwie nach Hause kommen.
pasted-from-clipboard.png
Natürlich kann man auch auf stetige 20 Knoten warten, aber wie oft kommt dies im Jahr vor und wenn, mit welcher Spannweite ? Ich fahre immer 
und empfehle weit Fortgeschrittenen 2 Boards,
interessant dabei einer, der zwei Boards nutzt, aber anders als wir denken: Starboard-Raceboard und ein extrem-Division2 für <8 Kn 